Jump to content

Bilanz nach dem Winter (Moorbeet)


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute, wie sieht bei euch die Bilanz nach dem Winter aus? Haben eure Pflanzen alle im Moorbeet überlebt? Bei mir sieht es ganz gut aus. Die Dionaeas sind zwar alle oberirdisch abgestorben, aber wenn man etwas buddelt sieht man, dass sie noch leben. Nur habe ich bedenken bei einer Darlingtonia, vielleicht hat sie es ja doch geschafft? Die 2 Darlingtonia sieht ganz gut aus. Was mit den Drosera Binatas ist, kann ich auch nochn icht sagen, ich hoffe sie haben überlebt, von ihnen sieht man oberirdisch nichts, bis auf die abgestorbenen Pflanzenteilen.

Insgesamt habe ich in meinem Moorbeet:

Drosera: Filliformis, Rotundifolia, Intermedia, Anglica,

Sarracenia: Leucophylla, Rubra, Minor, Alata, Flava, Psittacina, Swaniana, Purpurea

Darlingtonia

Gruß Chippie

  • 3 weeks later...
Martin Reiner
Posted

Hab ne ca. 10cm dicke Sphagnum Schicht, die mittlerweile aufetaut ist, alles darunter (also der Torf) ist noch immer ein einziger großer solider Eisklotz.

Das Moos isoliert recht gut

ich sollte in eine wärmere Gegend ziehen

  • 2 weeks later...
Posted

mal eine GRundsätzliche Frage: wie behandelt man die Pflanzen im Frühling? Die oberirdischen abgestorbenen Teile abschneiden? Und wann treiben die Pflanzen in etwa wieder?

Matthias Bruhn
Posted

Also bei mir ist einiges verschimmelt :roll: :cry:

-Alle Drosera rotundifolia tot

-S. leucophylla verschimmelt

-6 X D. filiformis verschimmelt

-Dionaea muscipula red burgundi erfrohren

-D. intermedia schwarz geworden

-S. minor kein Lebenszeichen

:oops:

Aber im Gegensatz zu denen, die Überlebt haben, ist das garnix!

Bin hocherfreut, dass meine Darling mehr Frost ausgehalten hat als so manche Sarra! Und noch besser: Sie treibt einen Blütenstängel und hat noch einige Ableger gemacht! :-D

Drinnen hat alles überlebt!(Also hats nur die winterharten erwischt) :lol:

Insgesamt: Ich kanns verkraften :-?

mfG

Matthias

  • Gefällt mir 1
Benny Junglas
Posted

Also überlebt haben bei mir im teilweise komplett zugefrorenen Balkonkasten:

D. californica, S. alata, S. flava, S. flava, 'red', S. purpurea ssp. venosa, S. leucophylla, S. minor, S. rubra ssp. wherryi, S. rubra ssp. alabamensis, S. rubra ssp. gulfensis, S. oreophila, S. x 'Stevensii', S. Hybride, S. minor, 'Okefenokee Giant', S. x 'Juthatip Soper', S. flava var. cuprea x (flava var. rugelii x purpurea), S. psittacina, D. filiformis, D. anglica, D. capensis, P. grandiflora, D. rotundifolia und sämtliche Dionaea-Varianten

Wohl eingegangen ist mir nur die D. filiformis 'red'.

@dino: Das mit den abgestorbenen Teilen bleibt ganz dir und deinem eigenen Schönheitsempfinden überlassen. Ich persönlich schneide die vertrockneten Blätter im Frühjahr ab.

Mit dem Austreiben haben meine Pflanzen vor ca. zwei Wochen begonnen.

Benny

Posted

huch mus sich mir dann sorgen machen, wenn bei mir noch nichts treibt? :( wie stell cih am einfachsten fest ob die Dinger noch halbwegs leben?

Die Dionaea sind mir alle samt gestorben. Ihnen gings gut, sie haben jeden Frost überstanden aber dann kam innerhalb eines Tages über ein halber Meter Schnee und es blieb zwei Wochen extrem feucht und kalt. Und als der Schnee weg war, waren alle ganz matschig und verfault. Diese Feuchte hat ihnen den Todesstoss versetzt. Tja. Ich muss wohl allgemein nochmals über einen anständigen Abfluss nachdenken. Ihc hab zu oft einen zu hohen WAsserstand.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.