Jump to content

Wie lange braucht Byblis bis zur Blüte ??


Recommended Posts

Guest Volker_Morath
Posted

Also ich habe Byblis liniflora invitro gezogen und sie blüht jetzt schon (also in den nächsten Wochen), das ist noch kein halbes Jahr her dass sie ausgesäht wurde, wie lange brauchen denn "normale" Pflanzen bis zur Blüte ??

Volker

Guest Daniel Zastrow
Posted

Hallo Volker,

Bei denen ist es genauso. Ich habe auch Byblis liniflora ausgesät, die nach 4 Monaten geblüht haben. Ist ja eigentlich auch normal wenn man überlegt, dass die Pflanze einjährig ist und sie in dieser Zeit keimen, blühen und natürlich Samen bilden muss, um erhalten zu bleiben. Zur Bestäubung musst du übrigens nur mit einem Pinsel in der Blüte rumstochern, dann setzt sie auch massig Samen an.

Guest Volker_Morath
Posted

Ja, das ist gut zu wissen, aber InVitro ist es schwer das zu bewerkstelligen, ich bin mal gespannt ob meine InVitro Byblis dann nach einem Jahr auch abstirbt oder ob sie sich weitervermehren lässt ??

Mal sehen, was glaubt ihr ??

Volker

Posted

Hallo Volker,

bei mir wachsen die B. liniflora seit etwas mehr als sieben Monaten munter in vitro. Haben auch bereits geblüht (noch im vergangenen Jahr) und nach dem Besuch des fleißigen in-vitro-Bienchens:lol: Samen angesetzt.

Die Samen sahen zwar etwas merkwürdig aus (nicht die typische Form und Farbe), aber zumindest in vitro sind trotzdem welche gekeimt (ex vitro habe ich nicht probiert).

Experimentier einfach mal ein bißchen herum;-).

Gruß

Henry

Guest Volker_Morath
Posted

Na ja, es ist ja nicht wirklich schwer sie vegetativ zu vermehren (InVitro zumindest) man schneidet eine Pflanze klein und verteilt sie auf dem Medium und im Nu sind es 20 Pflanzen. Wenn man mal Lust hat kann man sie auch mal über der Wurzel abschneiden, dann bilden sich ganze Büsche, die immer stärker werden, also es ist echt interessant, aber erzähl doch mal was du sonst noch machst bezüglich InVitro ?? Komm schon Henry, plauder mal aus dem Nähkästchen...

Würde mich freuen.

Volker

Posted (edited)

Hallo Volker,

hpts. probiere ich verschiedene Medien, Medienzusammensetzungen, pH-Werte der Medien und Sterilisationsmethoden aus, um herauszufinden, wie man die besten Erfolge erzielen kann.

Dies natürlich mit verschiedenen karnivoren Arten!

Im Bezug auf die iv-Samen muß ich mich korrigieren: neben den merkwürdig aussehenden gab`s auch Samenkapseln mit normal aussehenden Samen.

Gruß

Henry

Edited by Guest
Guest Volker_Morath
Posted

Also sähst du die Samen nur aus und gehst nicht weiter, hab ich das richtig verstanden ?? Mit Kalluskulturen oder Ähnlichem hast du nichts zu tun oder ?? Daran verzweifle ich jetzt so langsam.

Volker

Posted

Hallo Volker,

ja genau, der Aufwand mit Kalluskulturen oder ähnlichem lohnt sich bei den von mir in vitro kultivierten Arten nicht. Die vermehren sich auch so wie sonstewas :-o (vegetativ versteht sich).

Heliamphora oder Nepenthes, bei denen sich so etwas lohnen würde, habe ich nicht in Sterilkultur.

Vielleicht hat ja hier jemand Interesse, Saatgut dieser Gattungen für Versuche zu spenden (bei entsprechenden Modalitäten!)?

Würde mich freuen:-P.

Achso, die in vitro aus den in vitro-Samen gezogenen B. liniflora beginnen übrigens zu blühen.

Gruß

Henry

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.