David Wagner Posted March 23, 2006 Posted March 23, 2006 Hallo zusammen... Ich habe jetzt meine D. filiformis wieder ins südwest fenster verfrachtet. also auf der fensterbank herschen ja schon gute bedingungen (licht und temperatur). jetzt meine frage. Das hibernakel ist noch komplett geschlossen. kann ich sie jetzt schon im Anstau halten oder lieber erst mal nur feucht bis sie wieder auf geht (wegen schimmel)??? MfG David
Ronny Zimmermann Posted March 23, 2006 Posted March 23, 2006 Hallo, also ich würde sie noch trocken halten bis sie austreibt, da ansonst, wie von dir schon gesagt, Schimmel droht. Mfg Ronny
David Wagner Posted April 17, 2006 Author Posted April 17, 2006 Hallo... Jetzt steht sie schon einen monat auf der fensterbank und es tut sich nichts.? Ist das vielleicht auf das "tolle" wetter zurückzuführen oder hab ich doch etwas falsch gemacht? Andere Pflanzen auf der Fensterbank treiben schön neu aus (Sarras und dionaeas). tut sich denn bei eúren D. filiformis schon was??? MfG David
Benny Junglas Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Meine stehen im Moment auf dem Balkon und haben vor drei Wochen wieder mit dem Austreiben angefangen. Bei meinen D.anglica tut sich allerdings auch noch nichts. Solange das Hibernakel noch so schön grün aussieht heißt's einfach nur Abwarten. Benny
Stefan Kuhlmann Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Hallo Davis und Benny! Also bei mir stehen die Guten noch im Treppenhaus. Die 2 filiformis sind schon weiter, die andere sieht so aus wie bei dir David! Die anglica und intermedia fangen ganz langsam bei mir an! Bin ein wenig geschockt. Muss ich die fast ganz trocken halten??? Hab fast immer sofort nachgefüllt das Wasser. Deswegen sind mir schon 2 verschimmelt. Oh so ein Mist! Also halt ich sie wohl viel trockener. Dachte das könnte mal vorkommen, dass die so verschimmeln.
Benny Junglas Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Hi Stefan! Die Wassermenge bei der Überwinterung richtet sich ganz nach der Überwinterungsmethode. Meine Pflanzen standen den ganzen Winter auf dem Balkon. Da hatten sie genügend Luftbewegung und von Schimmel war trotz gut feuchter Erde keine Spur. Sobald du die Pflanzen allerdings drinnen bei wärmeren Temperaturen und stehender Luft überwinterst musst du die Hibernakel (und auch die meisten anderen im Haus überwinternde Pflanzen) etwas trockener halten. Sonst freut sich jeder Schimmel über die willkommene Mahlzeit. ;-) Benny
Marcel B. Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Hab auch mal ne Frage: Ich habe mir letztes jahr ne große Pflanze besorgt und nun als ich mal wieder nach meinem Kann das öfter passieren oder hatte ich nur Glück?
Stefan Kuhlmann Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Danke Benny. Ja hatte mir gedacht, dass verschiedene Faktoren damit zu tun haben, dann muss ich meine halt trockener halten. ich hoffe, dass die, die mom nicht gut ausssehen dann noch ordentlich austreiben! Darunter eine rotundifolia,2 intermedias und 2 intermedia x filiformis. Die sehen echt nicht gut aus. Eine intermedia und eine rotundifolia sind leider schon total verschimmelt. Aber nun weiß ich ja dank euch wie ich es besser machen kann! DANKE!
Benny Junglas Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 @marcel: Bist du dir wirklich sicher, dass es vorher nur eine war? Ok, also zum Herbst hin, wenn sich die Hibernakel bilden, teilen sich meine auch, aber bisher "nur" maximal in drei Teile. Kann natürlich sein, dass es bei anderen Bedingungen mehr werden. Benny
Matthias Bruhn Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Ich hab mir letztes Jahr ne D. filiformis bei Plantarara gekauft, und zwar eine Winterknospe. Und zum Herbst hin hat sie sich ge-7-teilt! Leider sind mir 6 Stück wieder verschimmelt; sowas nennt man Ironie des Schicksaals :roll: Jetzt hab ich wieder nur eine. Aber ich hab noch einige im Moorbeet und die treiben jetzt langsam aus !!! mfG Matthias
Marcel B. Posted April 17, 2006 Posted April 17, 2006 Hey meine ist auch von Plantarara,vielleicht sind es ja Gen manipulierte:-D:-D:-D
Guest Jens Hebell Posted April 19, 2006 Posted April 19, 2006 Hallo Leute! Bei meiner Pflanze vom selben Züchter war es ähnlich. Im ersten Jahr nur eine Pflanze, die auch recht kümmerte, dann im Winter die Teilung in 6 oder 7 Teile (war zu unübersichtlich es genau festzustellen, eher 7 als 6.). Nun wächst alles sehr kräftig und mit vielen, großen "Tautropfen". Dagegen die Dr. filiformis "all red", seit letztem Herbst bei mir, bietet ein Bild ähnlich der ersten Pflanze im letzten Jahr. Dünne, schwache Triebe, wenig Fangschleim und eher ein bogenförmiger Wuchs als gerade zum Licht. Äh, gerade ist schräg, sie stehen auf der Fensterbank. Brauchen die Pflanzen eine volle Wachstumsperiode um sich auf den Standort einzustellen? Wundere mich halt jeden Tag darüber... Alles Gute..
David Wagner Posted April 19, 2006 Author Posted April 19, 2006 Hallo... Meine ist übrigens auch von Plantarara. :-) hab sie aber erst seit Januar. sie stand bis mitte märz im hellen kühlen treppenhaus. Dann bin ich ja mal auf den herbst gespannt, ob sie sich auch so mega-teilt. MfG David
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now