Jump to content

Blüten jetzt schon entfernen?


Recommended Posts

Guest klhexe
Posted

Hallo allerseits,

ich habe meine Dionaea vor ein paar Wochen wieder aus dem Winterquartier geholt. Leider habe ich es nicht geschafft, sie ordentlich zu überwintern, alle Blätter sind verloren gegangen. :cry:

dafür wächst sie jetzt wieder umso schneller, man kann den einzelnen Blättern fast beim wachsen zusehen.

Jetzt hat das liebe Pflänzchen aber auch schon zei kleine Triebe mit Knospen gebildet. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es besser ist die Blüten zu entfernen, da sie der Pflanze viel Kraft rauben. Außerdem möchteich keine Samen, da ich das sowieso nicht hinkriege. Lieber eine schöne Pflanze. ;-)

Also, jetzt schon beschneiden und damit in die schönen dicken Trieben hauen? *grusel* Oder soll ich warten, bis sie anfängt zu blühen und dann abschneiden?

LG,

Katja

Guest Daniel Zastrow
Posted

Hallo,

Je eher du die Blüte abschneidest um so besser für die Pflanze, da sie keine weitere Kraft in die Blütenbildung investiert. Ich schneide meine auch immer gleich ab, sobald ich den Ansatz der Blüte sehe.

Philipp Schneider
Posted

Leider habe ich es nicht geschafft, sie ordentlich zu überwintern, alle Blätter sind verloren gegangen. :cry:

dafür wächst sie jetzt wieder umso schneller, man kann den einzelnen Blättern fast beim wachsen zusehen.

Außerdem möchteich keine Samen, da ich das sowieso nicht hinkriege. Lieber eine schöne Pflanze. ;-)

Also, jetzt schon beschneiden und damit in die schönen dicken Trieben hauen? *grusel* Oder soll ich warten, bis sie anfängt zu blühen und dann abschneiden?

Hallo Katja!

Also erst einmal ist es normal, wenn die Blätter in der Winterruhe absterben. Das bedeutet, dass du es wohl richtig gemacht aus, vor allem, da sie ja neu austreibt. Hättest du was falsch gemacht würde da jetzt gar nix mehr passieren ;)

Mit den Samen kann ich dir nur sagen: Ist ganz einfach, das kann JEDER^^ Du musst nämlich NICHTS machen. Die Pflanze wird von den lieben Bienchen bestäubt oder bestäubt sich eventuell selbst. Solltest du allerdings doch keine Samen haben wollen schneide die Blüte ab und zwar wenn sie noch wächst. Denn wenn sie schon blüht hat die Pflanze schon sehr viel reininvestiert und das wäre vergeudete Kraft.

Gruß

Philipp

Guest klhexe
Posted

Hallo,

danke für eure Antworten. Werde die Blüten dann wohl schnelstmöglich abschneiden.

Mit den Samen... ich dachte, man müßte die selbst bestäuben, da ich leider meiner VFF bisher keinen Garten gönnen konnte.

Bei uns ist alles so offen, dass ich Angst habe, es könnte sie jemand klauen.

Nachdem ich soviel Pflege investiert habe, wäre das ja ärgerlich.

LG,

Katja

Philipp Schneider
Posted

Also selbst das bestäuben ist kein Problem. Nimm nen Pinsel und wisch einmal durch die Blüte. Neine Biene macht ja auch nichts anderes ;)

http://www.drosophyllum.com/Bilder/Dionaea_bluete.jpg

Da siehst du die Blüte und bei der untersten kann man den "Stempel" erkennen. Da muss der Pollen drauf das ist schon alles.

Matthias Jauernig
Posted

Das kommt dann natürlich drauf an, ob die Dionaea selbstfertil ist, also Samen von ihrem eigenen Pollen bilden kann. Mir ist nicht bekannt, welche Formen hier auf der Ja- und welche auf der Nein-Seite stehen. Über Hinweise dazu wäre ich sehr erfreut - mich würde es echt mal interessieren.

Sascha Rupp
Posted
Hallo,

Je eher du die Blüte abschneidest um so besser für die Pflanze, da sie keine weitere Kraft in die Blütenbildung investiert. Ich schneide meine auch immer gleich ab, sobald ich den Ansatz der Blüte sehe.

Warum um alles in der Welt schneidet jeder seinen Carnivoren die Blüten ab?? Ich konnte noch keinen großen Unterschied zwischen einer VFF mit und ohne Blüte feststellen. Mal ganz ehrlich, versuchen wir nicht alle ein Stückchen Natur auf unserer Fensterbank zu imitieren und gehören da nicht auch Blüten hin?? Ich hab so das Gefühl dass sich das Gerücht rumtreibt dass Blüten absolut schlecht für Pflanzen sind und man das Blühen um jeden Preis verhindern sollte....

Mein Tipp, falls es nicht schon zu spät ist, laß die Blüte dran und erfreu dich dran....

Matthias Jauernig
Posted
Ich konnte noch keinen großen Unterschied zwischen einer VFF mit und ohne Blüte feststellen.

Ich schon :-?

Bart Achilles
Posted

Hallo

Ich sehe das genauso wie Sascha. Ich habe auch schon mal über ca. 5 Jahre eine Dr.Capensis immer fleißig beschnitten (die bilden ja viel öfter Blüten, so das es sich viel mehr für die Pflanze lohnen sollte!) und keinen Unterschied entdecken können! Ich glaube es liegt viel mehr an den Kulturbedienungen die man der Venus bieten kann! Da das mit der Winterruhe, wenn sie nicht gerade draußen irgendwo verbuddelt ist, vielleicht nicht immer so optimal verläuft, ist die Pflanze vielleicht dadurch geschwächt und ist dann "Anfälliger"! Das soll nicht heißen das hier jemand was falsch macht! Aber wenn ich mir mein Moorbeet im Frühjahr anschaue, dann ist da jede Menge Zeug reingefallen und vergammelt und so wieder paar Nährstoffe hinzugekommen. Bei den meisten Topfpflanzen werden hingegen die alten Blätter entfernt um Schimmel vorzubeugen und mehrer Jahren im gleichen Substrat gehalten, so das alle Nährstoffe weg sind! Fleischis brauchen zwar wenig, aber ganz ohne geht es auch nicht!

Ich bin der Meinung das jeder, der meint eine gesunde Venus zu haben, die Blüte ruhig dran lassen kann!

Bye Bart

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.