Philipp Schneider Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 Hallo! Ich habe mal ne Frage: Gibberellinsäure ist ja ein teurer Spaß. Funktioniert es denn wirklich? Ich habe mir Xaximplatten bestellt und bei einigen gelesen, dass die Platten nicht unbedingt immer gut wachsen bzw. die Samen nicht immer gut keimen. Meint ihr es würde funktionieren die Platten vorher mit Gibberellinsäure zu behandeln? Und wenn wie viel müsste man benutzen? Frage 2: Hat noch jemand etwas übrig? Ansonsten würde ich bei der Samenzentrale bestellen. Wenn ihr natürlich sagt, dass ist unnötig und eine idiotische Idee, dann lasse ich es. Gruß Philipp
Guest Volker_Morath Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 Zu den Xaximplatten kann ich leider nix sagen, aber zum Thema Gibberelinsäure (hier wohl GA3) kann ich nur sagen dass es eigentlich recht billig ist, 1g kostet bei Duchefa nur 17 Euro, ich könnte dir auch was von meinen Vorräten abgeben, wenn du willst.(Das allerdings nur bei größeren Mengen, 50mg wiege ich nicht ab Volker
Philipp Schneider Posted March 28, 2006 Author Posted March 28, 2006 (edited) Und wie ist das mit der Dosierung? Wie muss ich das anwenden, wie oft und vor allem in welcher Menge? Die Platten haben eine Fläche von 0,52 m². EDIT: Was ist hier der Unterschied (chemisch betrachtet ist es mir klar aber ich meine in der Wirkungsweise und wann benutzt man was)? gibberellic acid 3 GA7: C19H22O5 gibberellic acid 4+7 GA4: C19H24O5 GA7: C19H22O5 Edited March 28, 2006 by Guest
Guest Volker_Morath Posted March 28, 2006 Posted March 28, 2006 Müsste ich nachschauen, aber mein Zeug (Bücher) liegen leider alle neben der Sterilbank in der Schule, also schlechter Zeitpunk. Zur Dosierung, man verwendet Phytohormone generell in einer Konzentration von 0,1-10 mg pro Liter, in der Samenbank steht glaube ich 50mg/50ml das wärn dann 1gramm/liter was schon recht hoch ist, also irgendetwas dazwischen würde ich sagen, wobei die Konzentrationsangabe der Samenbank bei mir nicht Cytotoxisch war und ich deshalb wohl auch die höher konzentrierte Variante verwenden werde. Generell löst GA glaube ich die Keimruhe auf, dann wird die Amylase im Keimling exprimiert und der Keimling wächst. Aber hier gibt es ja noch Experten die das sicher noch genauer wissen (oder meine Fehler aufdecken werden
Philipp Schneider Posted March 28, 2006 Author Posted March 28, 2006 Und wie lange muss ich es kontinuierlich "benutzen" damit es wirkt? Müssten die Platten triefen oder nur leicht besprühen?
Dieter Posted March 29, 2006 Posted March 29, 2006 Einige Infos zu den Phytohormonen inklusive einiger Strukturformeln gibt es hier: http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d31/31.htm Googlen födert noch weitere Strukturformeln hervor. Viele Grüße Dieter
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now