philippwr Posted April 3, 2006 Posted April 3, 2006 (edited) Dieses Wochenende war ich wieder mal die Fettkräuter in der spanischen Provinz Teruel besuchen (es ist umstritten ob die Unterart der Art grandiflora oder longifolia angehört, ist mir auch egal), die schon angefangen haben zu blühen. Die Beleuchtung war zwar nicht so toll aber manche Schnappschüsse hab ich noch retten können. Ich hoffe, sie gefallen euch: [Geändert am 1.Mai 2007. Es gab ein Problem mit dem Server] Edited May 1, 2007 by Guest
Andreas Fleischmann Posted April 3, 2006 Posted April 3, 2006 Hallo Philipp! Wunderbare Fotos, sehr schöne Eindrücke vom Naturstandort. Einige Systematiker sprechen dieser Pflanze übrigens sogar Artrang zu, und tatsächlich scheint P. dertosensis von P. grandiflora und P. longifolia weiter entfernt zu sein, als bisher gedacht. Kommst du eigentlich auch im Herbst in diese Gegend? Und ist dir die (nicht karnivore) Gattung Euphrasia ein Begriff? Denn dann würde ich dich eventuel später im Jahr um einen Gefallen bitten ;-) Alles Gute, Andreas
philippwr Posted April 3, 2006 Author Posted April 3, 2006 Danke für das Kompliment! Ich habe auch schon drüber nachgedacht ob die Pflanze nicht eine eigene Spezies sein könnte, auf dem Gebiet der Systematik kenne ich mich aber nicht besonders gut aus, das überlasse ich anderen.8-) Falls man irgendwelche Proben oder Beobachtungen am Naturstandort bräuchte stehe ich natürlich zur Verfügung. Theoretisch kann ich zu jeder Zeit in die Gegend, im Herbst könnte es sich allerdings erschweren denn wenn es über längere Zeit stark regnet schwillt der Fluss an und man kommt nicht leicht in die Schlucht, wo es dann auch nicht ganz ungefährlich ist. Das kommt dann ganz aufs Wetter an. Euphraisa ist mir eigentlich kein Begriff, aber ich kann ja dazulernen. Worum geht es denn?
JanW Posted April 3, 2006 Posted April 3, 2006 Tolle Bilder! Sieht echt klasse aus, wie die Pflanzen am Fels hängen. Gruß! Jan
Thomas Straubmüller Posted April 3, 2006 Posted April 3, 2006 Die Bilder sind wirklich klasse! Toll mal diese Pflanzen im Habitat zu sehen! Danke! Gruß Thomas
Sven Wech Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Hallo Philipp. Die Bilder gefallen mir sehr gut. Es ist immer am Schönsten Pflanzenbilder aus ihrem Habitat zu sehen. So auch diese tollen Pinguicula. Gruß Sven
Marc1234 Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Hallo Echt unglaublich wie die Pflanzen sich mit ihren kurzen Wurzeln am Fels halten können. Sehr schöne Aufnahmen! Gruß Marc
philippwr Posted April 4, 2006 Author Posted April 4, 2006 Danke! Freut mich sehr dass euch die Bilder gefallen. Wahrscheinlich gehe ich dieses Wochenende nochmal hin, dann müssten schon fast alle blühen! :-D
Thomas Straubmüller Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Ich würde sagen Du gehst da auf jeden Fall nochmal hin;-) Jetzt haben wir Blut geleckt, also stehst Du in unser aller Schuld:lol: Gruß Thomas
Sascha Rupp Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Da kannst du dich aber glücklich schätzen dass du so ein schönes Fleckchen Erde in deiner Nähe hast. Tolle Bilder, da bekomm ich doch glatt Lust meinen Urlaub nicht in Norwegen sondern bei dir zu verbringen
Philipp Schneider Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Sehr schön! Wenn du kannst mach ruhig noch ne Bildersession und stell sie online! Fänd ich auch klasse! Gruß Philipp
Stefan Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Sehr sehr schöne Fotos, solltest Du wieder hinfahren, mach mehr davon! Viele Grüße Stefan
philippwr Posted April 5, 2006 Author Posted April 5, 2006 Ok, also gehe ich dieses Wochenende nochmal hin und in den Osterferien (Semana Santa) vielleicht nochmal. Irgendwann werden die Bilder auch noch was!8-)
philippwr Posted May 10, 2006 Author Posted May 10, 2006 Entschuldigt die Verspätung, hier sind wie versprochen noch ein paar Bilder von den Pflanzen: Ich habe mich auch mal am ImagesHack Slideshow Builder versucht, was dabei rausgekommen ist könnt ihr hier sehen: http://img135.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img135%2F1040%2F1146224385wdv.smil Viele Grüsse
Guest Philipp Gießibl Posted May 10, 2006 Posted May 10, 2006 (edited) ja, die Pflanze ist schon in Kultur und stellt dort auch keine großen Ansprüche. Bei mir ist sie genauso dankbar und schnellwüchsig wie P. grandiflora. @ Philipp: Super Bilder! Gibt es in deiner Nähe noch mehr Pinguicula-Arten? MfG Philipp Edited May 10, 2006 by Guest
philippwr Posted May 10, 2006 Author Posted May 10, 2006 Danke! Ich habe die Pflanzen nicht in Kultur, aber wie schon gesagt sollen sie recht unkompliziert sein, und sogar wärmeverträglicher als andere temperierte Fettkrautarten. In nächster Nähe gibt es zwar keine anderen Arten, dabei ist es auch umstritten ob diese Pflanzen denn eine Art, Unterart oder sonstwas sind. Weiter südlich trifft man noch auf P. vallisneriifolia, lusitanica und nevadensis, weiter im Norden (Pyrinäen) auf P. grandiflora und longifolia.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now