Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Vor ein paar Tagen habe ich mir meine Nepenthes gekauft. Ich finde die sieht ganz gut aus und ist auch ziemlich gesund. Ich wollte jetzt nur mal fragen, ob ich die füttern könnte (womit am besten) und dann nochmal allgemein fragen, wie genau die nepenthes beispielsweisen fliegen fangen wird.

ach ja... sollte ich die ehr oft von oben gießen oder in einen untersetzer mit 1cm wasser stellen?

MfG Hermie

Christian Janke
Posted

Hallo Hermie,

Staunässe finden Nepenthes gar nicht toll, also sollte in ihrem Topf nie Wasser drin stehen. Es sei denn, du hast eine Drainageschicht im Topf, davon geh ich aber nicht aus.

Also gieße die Nepenthes lieber von oben.

Du kannst sie düngen, brauch man in der Regel aber nicht. Dazu kannst du entweder Düngerkügelchen nehmen, die du direkt in das Substrat mit einarbeitest, oder die Kannen mit Milch düngen. Kann man beides machen.

Ich dünge meine Pflanzen nicht mit Milch. Mache aber in mein Substrat immer etwas Osmocot mit rein.

Hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.

Gruss Christian.

Dirk Buechner
Posted

Hallo,

du solltest deine Nepenthes nach möglichkeit von oben gießen und das Substrat leicht feucht halten so das es nicht austrocknet. Sollte das Substrat doch einmal austrocknen ist dies nicht ganz so schlimm, es werden zuerst die Kannen absterben und dann erst fangen die Blätter an zu welken. Du kannst die Pflanze dann etwas länger ins Wasser stellen damit die Erde sich wieder mit Wasser vollsaugt.

Füttern kannst du die Pflanze auf unterschiedliche Art und Weise. Du kannst wie oben beschrieben Osmocote Düngeperlen verwenden die du in das Substrat einarbeitest oder in die Kannen selber etwas verdünnte Milch geben. Ich verwende zum Düngen beide Methoden, je nach größe des Topfes und der Pflanze verwende ich ein bis drei Düngekügelchen und gebe zusätzlich alle 2 - 3 Wochen in die Kannen meiner Pflanzen eine 1/10 verdünnte Milchlösung in die Kannen. ich verdünne die Milch mit Regenwasser oder destilliertem und immer darauf achten Fettarme Milch zu verwenden. Schlechte Gerüche oder Schimmel konnte ich bei mir noch nicht beobachten/riechen. Als alternative kannst du sehr große Kannen auch mit Mehlwürmern aus dem Tierhandel füttern. Wenn du die Mehlwürmer in der mitte durchschneidest werden diese schneller "verdaut" und die Nährstoffe sind der Pflanze schneller verfügbar. Da dies aber nicht jedermanns Sache ist Tiere zu verstümmeln kannst du aber auch Stummelfleigen kaufen gehen, dies sind ganz normale Hausfliegen mit einem genetischen Defekt so das die Flügel verkrüppelt und sie nicht fliegen können. Setze deine Kannenpflanze in ein komplett abgeriegeltes Terrarium oder ähnliches, gebe die Fliegen hinzu und du kannst nach einiger Zeit beobachten wie die Fliegen auf der Jagd nach dem Nektar der Kanne selber zu gejagten werden. Pass aber auf das die dir nicht abhauen in der Wohnung, ist echt lästig wenn man überall die Mücken rumflitzen hat^^ Du kannst sie mit den Fliegen aber auch von Hand füttern, stell den Behälter mit den Fliegen einfach kurzfristig in den Kühlschrank so das sie sich langsamer bewegen, fang dir ein paar und werf sie in die Kannen.

Posted

Dann bin ich ja mal beruhigt, dass ich bis jetzt nichts falsch gemacht habe :-D

Wie genau fängt eine Nerpenthes eigentlich richtige Fliegen? Fliegen die Viecher in den Kelch und bleiben am Boden kleben oder so?

Ich mache mir jetzt eigentlich nur noch Sorgen, weil die neuen Kannen und auch einer der oberen Triebe bei der Nerpenthes komisch aussehen... ich hab einfach mal Bilder angehängt, hoffe, dass ihr mir dazu was sagen könnt...

MfG Hermie

1030_thumb.JPG

1031_thumb.JPG

1032_thumb.JPG

Posted (edited)

Hallo

Man kann Bild 1 schlecht erkennen, aber sieht aus als ob der Trieb abgebrochen ist. Wenn ja, auch nicht tragisch. An einer anderen Stellen in der Nähe der Bruchstelle wird sich ein neuer bilden.

Bild 2+3 kann ich nichts ungewöhnliches erkennen.

www.fleischfressendepflanzen.de < dort findest Du Antworten zu Deiner ersten Frage und weitere nützliche Infos.

Gruß Marc

Edited by Guest
Posted (edited)

Na ja, dann kann ich nichts machen, hab die schon so bekommen, danke, jetzt ist alles klar :-D

Ich glaub das wird ne nette Zeit mit der Nepenthes.

MfG Hermie

EDIT: Eine Frage noch, muss ich in die Kannen jetzt noch Wasser füllen, oder nicht? Flüssigkeit scheint mir nicht in ihnen zu sein...

Edited by Guest
Guest T. Heller
Posted

Hallo!

Du brauchst kein Wasser in die Kannen zu füllen. Das in den Kannen ist auch kein reines Wasser, sondern eine Enzymflüssigkeit. Wenn die Kanne auf dem letzten Bild sich weiterentwickelt ist diese Flüssigkeit schon drin (bei noch nicht geöffnetem Deckel). Das in den Kannen keine mehr drin ist kann verschiedene Gründe haben (Transport, Verdunstung, ...). Aber nix reinschütten- einfach so lassen.

Gruß Thorsten

Posted

okay, danke für die hilfe, ich werd bei fragen oder neuigkeiten einfach ins forum schreien...

MfG Hermie

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.