Sascha Rupp Posted April 4, 2006 Posted April 4, 2006 Abend allerseits nach dem Stöbern im Taublat bzw dem Rundbrief, stellt sich mir die Frage wie sich die Mitgliedsnummern so zusammenstellen. Ich zum Beispiel hab die Endnummer 06, weil ich erst dieses Jahr Mitgleid geworden bin aber was für eine Bedeutung haben die anderen Stellen? Wäre klasse wenn einer der Funktionäre mich da aufklären könnte.
Dieter Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um eine fortlaufende Nummer. Demnach wärst Du insgesamt Mitglied Nummer 4248. viele Grüße Dieter
Sven Schirner Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hi Sascha, Dieter liegt vollkommen richtig. Die beiden Endziffern geben jeweils das Eintrittsjahr des Mitglieds an. Im Jahrbuch, wo alle Mitglieder aufgeführt sind, kannst Du daran erkennen, wer die "alten", besser gesagt, die "treuesten" Mitglieder sind. Die Ziffern davor sind laufende Nummern, wobei ich selbst etwas überrascht bin, dass Du bereits Mitglied Nr. 4248 bist.
Julia Rohlfing Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hi, also, die letzten beiden sind klar, aber das davor stimmt irgendwie nicht. Ich habe 319002, habe mich also 02 angemeldet... ich glaube nicht dass wir seitdem derartig viele neue Mitglieder bekommen haben Julia
Dieter Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hallo Julia, das dürfte schon passen. Sven hat sich anscheinend ein Jahr nach mir angemeldet (ja, ich habe dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum) und da liegen auch schon 90 Anmeldungen dazwischen. Seit Beginn des Internetauftritts hat sich die Anzahl der Neuanmeldungen stark erhöht. Zahlen kenne ich nicht, aber zumindest diese Information stand mal im Rundbrief. Im Schnitt wären das ca. 250-300 Anmeldungen pro Jahr zwischen Dir und Sascha. Viele Grüße Dieter Dieter
Julia Rohlfing Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hallo Dieter, Mooooment... 319 im Jahre 2002 4248 im Jahre 2006 ------------------ 3929 in vier Jahren Also fast 1000 pro Jahr. Das ist zuviel. Abgesehen davon hat Sven die Nummer 58292, und 582 ist wohl größer als 319. Somit kann es keine laufende Nummer sein. Kann uns mal jemand helfen der sich auskennt? Julia
Christian Dietz Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 (edited) Hallo, Julia, du hättest die Nummer 3190, was dann ja fast schon wieder Sinn machen würde. Meine Nummer ist 135001, also 1350 und 01. Die Nummer ist sicher irgendwie fortlaufend. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es die Anzahl der Mitglieder (eingeschlossen denen, die wieder ausgetreten sind) ist. Das würde ja bedeuten, daß sich zwischen Julia und mir 1840 Leute angemeldet hätten. Das ist für ein Jahr etwas viel. Noch eine Spekulation von mir. Nach dem Jahr 2000 wurde einfach wieder bei Null angefangen die Nummern zu zählen. Die letzten drei Ziffern ständen dann für das Jahr, als 001 in meinem Fall. Dann hätte Julia doch die 319 und es gäbe 184 neuanmeldungen zwischen uns. Das wäre recht sinnvoll. Christian Edited April 5, 2006 by Guest
Martin Reiner Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 anfangs wars wohl ne fortlaufende Nummer, ich hab z.B. 108900. Scheinbar (?) hat man das System aber irgendwann geändert.
Georg J. Stach Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Ihr liegt fast richtig, nur um eine Zehnerpotenz daneben ;-), und ganz richtig ist das auch nicht, weil es zwischendurch Änderungen gab. Also, bis etwa zum Jahr 2001 sah die Mitgliedsnummer so aus ddddJJ, wobei dddd eine fortlaufende bis vierstellige Zahl ist und JJ das Jahr. Ab dem Mitglied mit der Nummer 110001 hat sich eine "Puffer-Null" eingeschlichen, die für die "Zehnerpotenz" sorgte :-) Das Format war danach ddd0JJ mit den Variablen wie oben. Die fortlaufende Nummer (ddd) blieb davon unberücksichtigt. Die Puffer-Null (ich nenne sie so, weil ich annehme, dass sie als Puffer eingefügt wurde -- vielleicht war's auch nur ein EDV-Fehler in Excels AutoComplete-Funktion...?) verschwand dann aber wieder etwa ab Mitgliednr. 401003. Alles unklar? Dachte ich mir ;-), aber darauf kann ja auch niemand kommen. Übrigens melden sich jährlich etwa doppelt so viele Mitglieder an wie austreten. Absolute Zahlen: Etwa 200 Anmeldungen, 100 Austritte. Das ist aber nur ganz grob geschätzt und genaue Zahlen kennt nur unser Kassenwart. Ich habe diese Informationen von ihm aus früheren Gesprächen und gebe sie hier "ohne Gewähr" an.
Martin Reiner Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Georg, das kann auch nicht richtig sein, denn warum hat Julia (seit 2002 Mitglied) die laufende Nr 319 und ich (seit 2000 Mitglied) hab die laufende Nr 1089 ? Da muss dann gleichzeitig noch eine Zahl verschluckt worden sein. Eigentlich ziemlich schade, dass man da so einen Wurm reingebracht hat. Martin
Julia Rohlfing Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hi Martin, kann auch sein, dass da bei mir irgendwas faul ist mit der Nummer, da gabs beim Anmelden Unstimmigkeiten. Mir wurde zuerst eine andere Nummer zugesendet, die aber dann wohl doch falsch war... ich weiß nicht mehr genau. Komisch ist das Ganze auf jeden Fall. Wer legt denn so was fest und wer beschließt die Änderungen? JHV? Julia
Sascha Rupp Posted April 6, 2006 Author Posted April 6, 2006 Wie ich sehe, bin ich nicht der Einzige den das System der Mitgliedsnummern intersessiert. WEr genau vergibt denn die Nummern? Der Kassenwart?
Sven Schirner Posted April 6, 2006 Posted April 6, 2006 @ Sascha: Richtig, meines Wissens nach unser Kassenwart. Aber wir sollten das nicht so ernst nehmen - vielleicht kann man das ja im nächsten Jahrbuch mal bereinigen - falls es wirklich ein Fehler ist! Eventuell steckt ja auch ein ganz ausgeklügeltes, computergeneriertes System dahinter und die Antwort auf unsere Frage ist ganz einfach, zum Beispiel "42"!:shock::lol:
Christian Rudat Posted April 6, 2006 Posted April 6, 2006 Eventuell steckt ja auch ein ganz ausgeklügeltes, computergeneriertes System dahinter und die Antwort auf unsere Frage ist ganz einfach, zum Beispiel "42"!LOL! Applaus! :-D
Sascha Rupp Posted April 6, 2006 Author Posted April 6, 2006 @ Sascha:Richtig, meines Wissens nach unser Kassenwart. Aber wir sollten das nicht so ernst nehmen - vielleicht kann man das ja im nächsten Jahrbuch mal bereinigen - falls es wirklich ein Fehler ist! Eventuell steckt ja auch ein ganz ausgeklügeltes, computergeneriertes System dahinter und die Antwort auf unsere Frage ist ganz einfach, zum Beispiel "42"!:shock::lol: Hilfeeeee 42!!!!! Das ist bestimmt ne Verschwörung....
Matthias Jauernig Posted April 6, 2006 Posted April 6, 2006 Hilfeeeee 42!!!!! Das ist bestimmt ne Verschwörung.... Da wäre 23 dann aber richtiger -.-
Alfred Jäger Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Schade dass dieses Thema nicht am 1. April gepostet wurde .... ;-) Ich bin zwar auch nicht in die höheren Weihen der Mitgliedsnummernvergabe aufgenommen, aber anscheinend hat tatsächlich die Georg'sche Puffer-Null die Sache etwas verkompliziert. Hier nun meine (durch die Neumitglieder-Listen in den Rundbriefen überprüfte) Theorie: 1) bis ca. zum Jahr 2000 war die Mitgliedsnummer ein- bis dreistellig plus zwei Stellen für die Jahreszahl, z.B. hat Günter Eitz als 20. Mitglied (1983!) die Nr. 1483, Ansgar Rahmacher als 279. Mitglied aus dem Jahre 1988 die 27988. 2) Mitte 1999 war dann die 1000er-Grenze erreicht, die Mitgliedsnummer wurde sechsstellig. Ab 1100 wurde dann aber allerdings nicht in Einer- sondern in Zehner-Schritten weitergezählt, also 1100, 1110, 1120, 1130 etc., ergo ist die Georg'sche Puffer-Null (was für ein Wort!) entstanden. Dieses System blieb bis ... 3980, 3990, 4000 bestehen. 3) Seitdem ist die Puffer-Null verschwunden, und es wird in Einzelschritten hochgezählt. Alfred
Andreas Wistuba Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 1) bis ca. zum Jahr 2000 war die Mitgliedsnummer ein- bis dreistellig plus zwei Stellen für die Jahreszahl, z.B. hat Günter Eitz als 20. Mitglied (1983!) die Nr. 1483, Ansgar Rahmacher als 279. Mitglied aus dem Jahre 1988 die 27988. Sicher? Ich ging immer davon aus, ich wäre 1483??? Gruß Andreas
Julia Rohlfing Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Hallo, wäre ja auch komisch, wenn der 20. die Nummer 14 hätte... :roll: Julia
Andreas Wistuba Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Übrigens noch ein kleines Kuriosum von dem scheinbar kaum noch jemand weiß und das die Sache weiter "verkompliziert": 1-13 gab es nie! Schließlich sollte niemand die Unglückszahl 13 als Mitgliedsnummer haben. Außerdem fangen die Nummern mit 83 als Jahreszahl an, obwohl der Verein 84 gegründet wurde, noch so eine Denksportaufgabe:shock: Das waren die Leute, die schon beim ersten Fehlstart 1983 dabei waren. Gruß Andreas
Georg J. Stach Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Das waren die Leute, die schon beim ersten Fehlstart 1983 Verdammt, wir sollten den Verein lieber nochmal gründen und dann alles vom ersten Quadratmilimeter an richtig machen. 8-) Außerdem werden alle Nummern verboten, in denen irgendwo "13" auftritt ;-)
Andreas Wistuba Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 (edited) Hallo Georg, wir wollten es schon richtig machen. Deshalb hatten wir ja auch nicht einfach eine Lücke gelassen sondern 1-13 ersatzlos gestrichen. Das ist doch gar nichts im Vergleich zur Georg'schen Puffer-Null;-) Gruß Andreas Edited April 9, 2006 by Guest
Georg J. Stach Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Das ist doch gar nichts im Vergleich zur Georg'schen Puffer-Null;-) Hm, ich habe zu der Georg'schen Puffer-Null noch gar nichts in der Wikipedia gefunden. Seid ihr sicher, dass das nicht eine Erfindung merkwürdiger Hirngespinste ist? ;-) ;-) Wie auch immer, zumindest wurde sie nur nach mir benannt, verschuldet wurde sie jedoch durch einen Kassenwart, der sich bestimmt nichts Böses dabei dachte :-)
Guest Volker_Morath Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Das wäre doch mal eine Idee, das ganze in Wikipedia zu setzen, da würden sich sicher einige belustigen, aber unter welcher Rubrik ?? ungeklärte Phänomene oder so was in der Richtung. Aber mal ne Frage, werden die Zahlen irgendwann entwirrt oder bleibt das so wie es ist?? Volker
Alfred Jäger Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 Mein Fehler. Natürlich muss es für Günter Eitz "2083" heißen! Die "1483" von Andreas Wistuba (als einem der Gründungsmitglieder) ist im Übrigen in der Tat die allerniedrigste existierende Mitgliedsnummer. Alfred
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now