olli71 Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hallo Leute, viele von euch sind ja schon stramme Moorbeetbesitzer. Ich habe nun mein Moorbeet (ca. 2m x 1m) nun schrittweise mit guten feuchten Torf befüllt. Der Regen in den letzten Tagen war ja ideal dafür. Nun brauche ich mal eurer Fachwissen. Torf sackt ja nach einer gewissen Zeit noch flott nach. Wie lange sollte ich mit der Erstbepflanzung warten, um unliebsame Überaschungen zu vermeiden? Einen Monat? Oder länger? Ich bitte um Eure Meinungen und Erfahrungswerte. Gruß Olli
Christian Ritter Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hallo Olli, Ich habe mein Moorbeet letztes Jahr im Herbst angelegt und bis jetzt ist da nichts "abgesackt". Ich warte mit dem Bepflanzen jetzt lediglich noch auf schöneres Wetter. Generell würde ich sagen das man ein Moorbeet 1 Woche nach dem Anlegen bepflanzen kann, da man noch darauf warten sollte bis sich der Torf vollständig mit Wasser vollgesaugt hat und aus den Wasserspeichern keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Grüsse Christian
Chippie82 Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Hallo Olli, Ich würde mit dem bepflanzen noch bis Mai warten. Dann kannst du sicher gehen, dass der Torf nicht mehr so doll absackt und vor unerwarteten Frost solltest du dann auch sicher sein. Dann kannst du die Pflanzen im nächsten Winter im Moorbeet stehen lassen. Gruß Chippie
Guest Felix Bittmann Posted April 5, 2006 Posted April 5, 2006 Ich hab da auch mal noch ne Frage: Wie ist das den eigentlich mit dem Substratwechsel bei einem Moorbeet? Sollte man das denn auch alle 3-5 Jahre machen? mfg Felix
Guest Stefan Sengpiel Posted April 6, 2006 Posted April 6, 2006 Hallo zusammen, auch bei mir (mein Moorbeet ist immerhin 110 cm tief, wenn auch mit grossen Wasserspeichern darin) ist nichts gesackt - auch über den vergangenen Winter und bei heftigen Regenfällen nicht. Ich habe es auch sofort bepflanzt (Anfang Mai 2005). Das war völlig problemlos. Ich hatte nur den Eindruck, dass sich das Substrat in seinen Eigenschaften noch etwas verändert (Maß der Durchfeuchtung oberhalb des Wasserpegels, Tendenz, oben abzutrocknen). Nicht dramatisch, aber nicht nur ich hatte diesen Eindruck: "Stabile" Verhältnisse haben sich nach ca. 6 Monaten eingestellt. So lange braucht man jedoch m.E. mit dem Bepflanzen keinesfalls zu warten. Das Substrat werde ich nur austauschen, wenn ich der Meinung bin, es hätten sich zu viele Nährstoffe angesammelt (ist kaum zu erwarten, da ich alte Pflanzenmasse absammele) oder es habe sich zu viel Kalk angereichert (im Sommer muss ich das Moorbeet mit Teichwasser befüllen, kontrolliere daher den pH-Wert in größeren zeitlichen Abständen). Für letzteres habe ich allerdings bisher keinerlei Hinweise, dafür ist das Beet aber auch noch zu frisch. Auch Pflanzen wie Dionaeae müssten eine Fehlentwicklung eigentlich anzeigen. Substrataustausch auf alle Fälle nur, wenn es unbedingt sein muss. Ich warte sehnsüchtig darauf, dass der Torf endlich einmal zuwuchert... Beste Grüsse Stefan
Bart Achilles Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Hallo Ich kann auch nicht behaupten das mein Moorbeet abgesackt ist! Und wenn, dann nur so wenig, das es nicht auffällt. Ich hoffe du hast an großzügige Wasserspeicher gedacht!? Du solltest mindestens noch auf gutes Wetter warten (z.B. Mai) Aber ich hatte auch die Erfahrung gemacht, das sich "stabile Verhältnisse erst nach paar Monaten einstellten! Wenn du keine Möglichkeit hast das Beet in "Trockenzeiten" zu gießen, würde ich dir raten, mit den Pflanzen noch paar Monate zu warten, diese aber schon draußen an das Wetter gewöhnen! Denn ein Moorbeet verschlingt durch seine große Verdunstungsoberfläche jede Menge an Wasser, wenn es noch nicht „stabil“ ist! Das war damals auch mein Problem und im heißen und Regenfreien Sommer hatte ich damals so gut wie immer eine mehrere cm trockene Schicht, was besonders den Droseras, Dionaea und Pinguicula nicht wohl bekommen ist. Bye Bart
Marcel B. Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Als ich mein Moorbeet angelegt habe habe ich es einfach mit den Füßen "platt" gedrückt.So kann ja nichts mehr nachsacken;-)
Christian Ritter Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Das "mit den Füssen platt drücken" ist keine so tolle Idee wenn darunter Eimer als Wasserspeicher sind. Grüsse Christian
Ronny Zimmermann Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Hallo, den Fehler mit dem festtreten habe ich leider auch gemacht und habe mir ein Loch in die Folie getreten. Nun kann ich etwas mehr giessen als mir recht ist, aber es ist noch zu ertragen. Mfg Ronny
olli71 Posted April 7, 2006 Author Posted April 7, 2006 Hallo, alle zusammen. Erstmal Danke für Eure Antworten. Ich hoffe du hast an großzügige Wasserspeicher gedacht!? Habe ich gemacht. Bin mal gespannt, wie effektiv das Ganze im Hochsommer ist. Und Erstbepflanzung im Mai -> soweit sind wir uns alle einig. Okay, dann mal abwarten. Gruß Olli
Guest Felix Bittmann Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Für den Wasserspeicher habt ihr da die Eimer/Blumentöpfe einfach nur so umgedreht und leer gelassen oder sie mit etwas befüllt wie Ton oder Sand? schon mal danke für Antworten mfg Felix
Bart Achilles Posted April 7, 2006 Posted April 7, 2006 Hallo Felix Die Eimer/Blumentöpfe umgedreht und LEER (wenn sie befüllt wären, würde es ja keinen Sinn mehr machen sie zu verwenden!) auf den Boden gestellt. Und was noch ganz wichtig ist, das diese oben Löcher haben, damit die Luft entweichen kann, wenn das Wasser von untern kommt. Bilder dazu kannst du auf meiner Hp sehen! Bye bart
Guest Stefan Sengpiel Posted April 8, 2006 Posted April 8, 2006 (edited) Hallo zusammen, meine Wasserspeicher: Mülltonnen, die halten es locker aus, wenn man drüberläuft. Folie EPDM 1,2 mm, sollte eigentlich "ewig" halten. Ich denke aber, dass Ihr lange nicht so grosse Wasserspeicher braucht (3000 Liter, spart eine Menge Torf !), denn bei Euch verdunstet lange nicht so viel Wasser wie hier. Dafür blühen meine Moornelken auch schon und D capensis fühlen sich sauwohl im Freiland... Das halbe Eichenfass ist übrigens das spätere Wasserloch. Beste Grüsse Stefan Edited April 9, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now