Big Trap Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 serus leute wann kann ich denn anfangen ein moorbeet auszuheben?(möglichst früh im jahr?)
Ronny Zimmermann Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 (edited) Ich würde sagen, dass ist dir überlassen. Wenn der Frost aus dem Boden ist geht es leichter. Mit dem Bepflanzen würde ich noch warten, da auch Pflanzen die winterhart gelten, den Umschwung nicht vertragen. Mfg Ronny Edited April 10, 2006 by Guest
olli71 Posted April 9, 2006 Posted April 9, 2006 (edited) Ja, fang ruhig schon an. Muß ja alles auch ein wenig ordentlich gemacht sein. "Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben...". Und bis der Torf so richtig durchgezogen ist, ist es auch schon Anfang Mai. Und das bedeutet -> Pflanzzeit !!! Gruß Olli Edited April 9, 2006 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo, Ich möchte auch gerne eine Frage stellen: Ich habe seit ein paar Tagen ein bepflanztes Moorbeet. In dem Moorbeet sind: S. minor var. okeefonkees "giant" S. purpurea S. alata Darlingtonia californica D. rotundifolia D. anglica D. intermedia 3 x Dionaea muscipula Das sind glaube Ich bis jetzt alle . Naja..da jetzt aber morgen ein Kälteeinbruch auf ca. 7° komen soll, habe Ich Angst das mir die Pflanzen eingehen. Besonders die Dionaeas und die S. purpurea, da sie aus einem Gartencenter stammen und die glaube Ich schon an die warmen Temperaturen gewöhnt waren. Bei den anderen habe Ich nicht so Angst weil die alle sicher Winterruhe hatten. Bei der Sarracenia und den Dionaeas bin Ich mir wiegesagt nicht bewusst. Soll Ich jetzt meinen Moorkasten/Kübel ins Haus stellen, oder Winterflies drüber. Oder was ganz anderes ??? bitte um schnelle Hilfe !!! Gruß, Moritz
Bart Achilles Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hi Jetzt solltest du dich erst mal fragen ob es eine gute Idee war das Beet so früh im Jahr einzurichten! Ich würde es drausen stehen lassen! 7° sind bei den Pflanzen alle mal drin! Besonders um die Purpurea brauchst du dir überhaupt keine sorgen zu machen, die ist so zimlich die robustete! Bye Bart
Guest Moritz Lònyay Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo, ja Ich weiß...:oops: Ich hoffe diesmal geht es sich aus, nächstes Jahr brauche Ich mir dann bei solchen Sachen eh keine Sorgen zu machen! Gruß, Moritz
Magdalena Schaaf Posted April 10, 2006 Posted April 10, 2006 Hallo Moritz, da stimme ich Bart zu, ein bisschen früh das ganze. Aber größere Sorgen würde ich mir jetzt keine machen, es ist ja kein Frost. Wenn es Dich beruhigt, kannst Du die Pflanzen ja trotzdem über Nacht abdecken, schaden tut es nicht, nötig ist es denke ich nicht unbedingt. Sorgen würde ich mir erst machen, wenn Frost kommt, bisschen weiter höher über mir schneit es schon den Ganzen Tag.... und da die Pflanzen vielleicht schon aus der Winterruhe sind (Gartencenter, warm), würde ich den Kübel bei Frostgefahr hereinholen, falls Dir das möglich ist. Sonst gut abdecken. Grüße, Magdalena
Guest Moritz Lònyay Posted April 11, 2006 Posted April 11, 2006 Hallo Magdalena, danke für die Tipps, Ich werde sie befolgen ,). Gruß, Moritz
banshee05 Posted August 28, 2023 Posted August 28, 2023 Hallo Leute, Wie sieht es mit auspflanzem zum jetzigen Zeitpunkt, Anfang September aus? Oder besser nochmal kühl überwintern und erst im Frühjahr? Danke für eure Erfahrungen.
partisanengärtner Posted August 29, 2023 Posted August 29, 2023 Wenn es um Sarracenia geht sehe ich das auch so. Bei Drosera kann es schon mal sein das die bereits anfangen Hibernakel zu bilden. Da waren in ferner Vergangenheit schon mal Ausfälle. Besonders D. filiformis kann dann unter ungünstigen Winterbedingungen schimmeln. Drinnen allerdings auch. Die würde ich jetzt aussähen oder mir im Frühjahr besorgen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now