Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

Wollte mir ein Terra aus Plexiglas bauen, und zwar mit Platten von dem Maß 90x70 cm .... Reicht ein Dicke von 6mm aus ??? Bekomm ich den Kleber zum Zusammenbau im Baumarkt, und wenn ja wie teuer ist der ca ??

Edited by Guest
Posted

kennt sich denn keiner mit Plexi-Terras aus ?? :-(

Posted

hmm schreib mal den Sascha Rupp an, der hat sich doch eins gebaut.

hier auch mal seine ICQ nummer: 251 310 004

MfG Bene

Sascha Rupp
Posted

Hallo Maximilian,

Ich glaub ich kann dir helfen da ich auch vor gar nicht so langer Zeit ein Terrarium aus Acrylglas gebaut habe.

klick hier

Die Maße sind:

Breite 80 cm (Plattenstärke 6mm)

Tiefe 35cm (Plattenstärke 5mm)

Höhe 50cm (Gesamthöhe 90cm)

Die Platten hab ich mir zuschneiden lassen (hier: http://www.acryl-onlineshop.de ), war auf alle Fälle recht günstig. Die Platten waren exakt geschnitten und es gab keine Probleme bei der Verarbeitung.

Wichtiges Zubehör für den Zusammenbau:

Schraubzwingen

Feste Unterlage

Kleber, am besten transparent (z.B. Pattex Kraftkleber transparent)

Viel Geduld

Von mir verwendetes Material:

Acrylglasplatten

Alu U-Profile ( für ein geschlossenes Terrarium nicht unbedingt notwendig)

Kunststoff L-Profile

Zusammenbau:

Mein Terrarium ist eher ein Aufbau für ein schon vorhandenes Aquarium und ist oben offen. Ich habe mich für eine Falltür entschieden da das für mich leichter zu realisieren war. Da ich keine Deckel habe, musste ich zur Stabilisierung oben Streben einsetzen welche ich mit den L-Profilen an den Seitenwänden befestigt habe.

Zur Stabilisierung und vor allem aber damit ich die Platten auch im 90° Winkel zusammen geklebt bekomme, hab ich die einzelnen Platten in die Winkelprofile geklebt, so zusagen als Rahmen. Auf dem Bild dürfte das ersichtlich sein ;).

Die Platten habe ich nach und nach geklebt und mit den Schraubzwingen zusammengepresst, Wichtig ist hierbei ist der Pressdruck und nicht die Dauer.

Ich hoffe das war zumindest ein Anhaltspunkt wie du das bewerkstelligen kannst, wenn du Fragen haben solltest, dann kannst du dich ja melden. Auf dem Bild ist aber das Prinzip denke ich gut erkennbar.

Mit freundlichen Grüßen

Sascha

P.S. Ich würde dir auch gerne meine Dienst anbieten und dir eines bauen falls du dich da nicht rantrauen solltest ;)

1091_thumb.JPG

Posted

Wo wohnst du denn Sascha ??? Wär natürlich klasse wenn man das zusammen bewerkstelligen könnte , allerdings bin ich Handwerklich auch nicht ganz auf den Kopf gefallen ;) Ich schau mal nach ob wir das nötige Werkzeug daheim ham , dann sollte das kein allzu großes Problem sein .... Hab auch ein paar Kumpels die Schreiner sind , die sollten sich mit sowas auch a weng auskennen :)Vielen dank trotzdem , und ich werd mich bestimmt mal bei dir in ICQ melden...

Posted

Hallo X-Stream,

habe mein Terrarium bzw. Paludarium aus Plexiglas gebaut (na ja eher die Abdeckung). Ich habe Plattenstärken von 2,5mm bzw. 5 mm gewählt (Preis, Gewicht), aber diese sind mit einem Alugerüst verschraubt. Zusammengekracht ist bisher noch nichts... ;)

Bei Interesse kannst du dich ja per ICQ melden. Bin aber so richtig erst ab nächster Woche zu erreichen, da Lernstreß!

Grüße Björn

Guest deehee3
Posted

Hallo!

Also mit plexiglas habe ich noch nichts gebaut, dafür aber viel mit Echtglas (auch wenn es sich relativ schwer bearbeiten lässt und man immer ein wenig verlust hat)...

Wie s meistens so ist gilt auch hier "Übung macht den Meister" (habe anfangs schon einige Scheiben zerbrochen bis ich den Dreh raushatte...)

Der große Vorteil: Echtglas gibts haufenweise kostenlos aufm Sperrmüll oder in Form von alten Fenstern bei diversen verwandten und bekannten, einfach mal rumfragen!!!

Naja, warum ich eigentlich poste:

Kleber wie "Pattex Kraftkleber transparent" oder UHU oder so sind absoluter Schrott!!!

Sehr zu empfehlen dagegen ist beispielsweise

-"2 Komponenten Epoxydharz" (transparent, gibts sicherlich in fast jedem Baumarkt, wobei man hier darauf achten sollte es nicht gerade in der Abteilung "Autozubehör" zu kaufen. Meist gibt es das selbe Produkt WESENTLICH preisgünstiger auch irgendwo in der Nähe der Dichtungsmassen, allerdings in etwas anderer "Aufmachung", hier sollte man dann aufjedenfall das "kleingedruckte" lesen um das richtige Produkt zu finden...)

-Dichtungsmasse auf Polyurethan-Basis (lässt sich verarbeiten wie Silikon, ist nach der Aushärtung elastisch und wasserfest wie Silikon, sieht aus wie Silikon, klebt wesentlich stärker als Silikon (und das klebt schon brutal gut, siehe diverse Aquarien...) und VORSICHT: Polyurethan ist während der Verarbeitung hochgiftig!!!!)

Ob diese Klebstoffe allerdings für Acrylglas geeignet sind weiss ich nicht...

Gruss

Luke

Sascha Rupp
Posted (edited)

Hallo,

ich habe diesen Kleber von Pattex verwendet und er läßt sich einwandfrei verarbeiten. Bei Acrylglas muß man aufpassen nicht zu "scharfe" Kleber zu verwenden da sonst das Material stumpf wird oder sich auflöst. Kann sein dass der Kleber bei Glas nicht ordentlich klebt, bei Acrylglas wie gesagt schon.

Ein weiterer Vorteil ist dass der Pattexkleber nicht hochgiftig ist sondern lediglich reizend ;)

Edited by Guest
Guest deehee3
Posted

Epoxydharz ist nicht giftig und auch nicht scharf... wie gesagt, das beste wat giebt (auch ein wenig elastisch). Am besten einfach mal ausprobieren!!!

Sorry wegen meinem 5-fach Beitrag:oops:, habs inzwischen wieder gelöscht... hab hier ca. 20 tabs offen und aktualisiere immer wieder mal (ohne dann sonderlich auf das Ergebnis zu achten). Daran lags wohl.

Sascha Rupp
Posted

Mal sehen, vielleicht beim nächsten Terrarium ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.