Frank S. Posted April 20, 2006 Posted April 20, 2006 (edited) hallo, da es ja so langsam wärmer wird un nachts meist auch so um die 5-8 grad bleiben,bin ich dabei meine pflänzchen (sar.pur.,VFF,Dr.capensis) so langsam an frischluft zu gewöhnen sie stehen momentan meist am südfenster auf der innenfensterbank,habe sie aber die tage schon ein paar mal auf die äußere verfrachtet-wenn schönes wetter war und der wind nicht zu arg blies kann ich sie längere zeit dort lassen(den ganzen tag)oder sollten sie sich erstmal "hinter glas" an die jetz ja stärker werdende sonne gewöhnen?? nachts hole ich sie sowieso erstmal wieder rein-noch zu unsicher meines erachtens vebrennungen habe ich noch keine festgestellt,nur bei sar.pur. sehen manche schläuche an den außenkannten bissel "trocken" aus,die empfinlichere VFF zeigt nix dergleichen,wird eher langsam rötlich bitte um eure meinungen/erfahrungen mfg der Kiesel Edited April 20, 2006 by Guest
ATK Posted April 20, 2006 Posted April 20, 2006 also meine wandern jetzt auch schon raus... aber es kann nochmal bis ca. Mitte Mai gefrieren, also zu den Eisheiligen, und das sollte man unbedingt vermeiden! Dann wären sie nämlich hin.
Valentin Schatz Posted April 20, 2006 Posted April 20, 2006 Hallo, Also die aufgelistet Arten sollten auch einen leichten Frost zu Eisheiligen vertragen (ja, auch die D.capensis!). Nur stärkere Schock-Fröste sollten vermieden werden, den vertragen nämlich auch unabgehärtete Sarracenien nicht. Natürlich alles ohne Gewähr;-) Viele Grüße, Valentin
Frank S. Posted April 20, 2006 Author Posted April 20, 2006 mmmh,also heut lass ich sie auch über nacht draußen,sin momentan noch an die 10°C mehr sorgen mach ich mir eher um die stärke der sonnenstrahlen, dah "hinter glas" ja uv strahlung gröstenteils in wärme umgewandelt wird (meines wissens nach:-? ),was drausen ja dann ungehemmt auf die pflanzen brennt... mfg der Kiesel
Tobias Kulig Posted April 21, 2006 Posted April 21, 2006 (edited) Hallo, also meine Sarras, Dioneas und Co stehen schon 2-3 Wochen draußen. Aber wie ist es mit diesen: Darlingtonia-Sämlinge div. Zwergdrosera allgemein Jungpflanzen Roridula g. Halt die Arten, die bis jetzt immer drin waren. Wenn es keinen Frost gibt, kann ich sie auch draußen lassen?? Zur Zeit habe ich morgens 1-2°C (wolkenlos)und tagsüber 25°C (Sonne), schon frisch morgens....Die Pflanzen kennen nur warme Zimmer-Nachttemperaturen.... Was meint Ihr? Riskant? Kälteschock? Grüßles Tobias Edited April 21, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now