Guest Moritz Lònyay Posted April 20, 2006 Posted April 20, 2006 Hi, Ich habe vor mir ein Tieflandterrarium einzurichten. Da Ich seit einiger Zeit nur noch auf Nepenthes (oder fast ) aus bin will Ich somit mit einem Tieflandterrarium mir die Möglichkeit eröffnen auch andere sehr schöne Nepenthes zu kultivieren, die bis jetzt für mich ünmöglich waren zu kultivieren. Am Anfang wenn die Pflanzen noch kleiner sind, kommen sie in ein 60 x 30 x 35 Terrarium, das mit 2 oder 4 je nach dem was man benötigt, 15 Watt LSR beleuchtet wird. Wenn sie größer werden kommen sie in meine anderes großes Terrarium. Da werden sie dann mit 2 oder 4 300 Watt LSR beleuchtet, je nach Lichtbedürfnissen. Ich hatte mir als Insassen vorgestellt: N. pervillei N. madagascariensis N. campalunata N. vieillardii N. ampullaria, ihr dürfte es glaube Ich dann schon zu hell sein...? N. masoalensis Das wäre alles fürs erste . Die Luftfeuchte wäre stehts bei ca. 80% durch einen kleinen Ultraschallzerstäuber. Ich würde mit einem PC-Lüfter lüften, da ja wie bekannt, alle Nepenthes gute Luftzirkulazion brauchen um gut zu wachsen. Was meinen die Tiefland-Experten...funktioniert das so gut ? Beste Grüße, Moritz
Matthias Bruhn Posted April 20, 2006 Posted April 20, 2006 4 X 300W LSR ??? :-? Habt ihr ne Stomflatrate ? ;-) Und was sind 300W LSR für Monster? ;-) Oder hast du ne 0 zuviel? ;-) Matthias :-D
Guest Moritz Lònyay Posted April 21, 2006 Posted April 21, 2006 Hi, -0, also 30 Watt LSR!!! :-D . Gruß, Moritz
Christian Rudat Posted April 21, 2006 Posted April 21, 2006 N. ampullaria, ihr dürfte es glaube Ich dann schon zu hell sein...? Hallo Moritz, nicht zwingend. Wie groß ist denn das Terrarium und wie hoch hängen die LSR über den Pflanzen? Verbrennungserscheinungen hatte ich mit zwei 18W-LSR ca. 15cm über der ampullaria. Jetzt hängen 2x 30W ca. 30cm über den Pflanzen und es geht ihr prima. Viele Grüße, Christian
Guest Hans Breuer Posted April 22, 2006 Posted April 22, 2006 Ich habe ähnliche Erfahrungen wie Christian gemacht. Wenn mal eine Generation Blätter zuviel Sonne abgekriegt hat, passt sich die nächste dann meist schon an und zeigt mehr Resistenz.
Guest Moritz Lònyay Posted April 22, 2006 Posted April 22, 2006 Hi, die 15 Watt LSR würden ca. 20 cm hängen. Ob das gut geht...? Falls ja, um so besser ist es. Ich will ja nicht auf so eine schönheit verzichten . Gruß, Moritz
Guest Moritz Lònyay Posted May 14, 2006 Posted May 14, 2006 Hi, also im Juli wird es eingerichtet. Kann mir wer noch etwas zu dem Substrat von N. pervillei sagen, also Mischung ? Danke schon im vorraus! Beste Grüße, Moritz
Olivier Tschuy Posted May 15, 2006 Posted May 15, 2006 Lieber Moritz Für dein Tiefland-Terrarium Projekt wünsche ich dir viel Glück. Den Mut dazu hast du bereits selber gefunden. Die meisten von dir aufgezählten Arten wie N. pervillei, N. madagascariensis, N. vieillardii und N. masoalensis gelten als ausgesprochen schwierig zu kultivieren - bei den Preisen, mutiger Einstieg.. Ein entsprechende Terrarium müsste also gewisse Vorausetzungen erfüllen: Das Ökosystem "Masoala" muss ziemlich raffiniert ausgebaut sein und den Kulturbedingungen nur nahe zu kommen. Beispielsweise würde ich auf keinen Fall nur so ein kleines Terrarium nehmen! Ein gutes Temperaturgleichgewicht darin herzustellen ist unmöglich, da ein so kleiner Behälter sehr stark auf äussere Einflüsse reagiert und keine Eigenstabilität hat. Das Klima fällt bei jedem öffnen zusammen. auch betreffend der Luftzirkulation ist es mit einem eingehängten PC Lüfter keineswegs getan! Der Tick bei der Luftzirkulation ist die Frischluftzufuhr. Diese muss jedoch bezüglich der Temperatur und Luftfeuchtigkeit dem inneren Klima des Kastens entsprechen. also muss die Luft erst temperiert und angefeuchtet werden - oder der Kasten belüftet sich selber mittels Belüftungsspalten unten und oben. Bestehende Lüftungsspalten vermache ich jeweils, bis der gewünschte Austausch eingestellt ist. Betreffend Licht sind LSR akzeptabel. Für perfekte Ergebnisse gibts bei mir aber nur NaDL Lampen - keine Frage. Gerade für N. pervileii..! Aus eigener Erfahrung berichte ich von endlosen Sorgen mit N. viellardii. Schädlinge, Licht nicht OK, LF nicht OK, Temperatur nicht OK, immer wieder umstellen, ein halbes Jahr warten und weiterschauen... Bevor du diese (auch sehr Teuren) Nepenthes kaufst, und den Fehler der Hochlandnepenhtes wiederholst, mache ich dir folgenden Vorschlag: Du kannst meine N. viellardii haben, um zu üben. Wenn bis an der JHV in Bonn Kannen daran hängen, helfe ich dir dort, ein Konzept eines Masoala-tüchtigen Terrarium zu entwerfen wo sich die obigen anderen Arten wohl fühlen und nicht verkümmern werden. Eine N. ampullaria, oder gracilis kannst du solange und mit garantierter Freude in dem kleinen Kasten beherbergen. Lieber Gruss aus Bern Olivier
Guest Moritz Lònyay Posted May 15, 2006 Posted May 15, 2006 Hi Oliver, danke für den hilfreichen Beitrag! Ich habe mich umentschlossen und gebe die Pflanzen in ein großes TERRARIUM, also mit lüftungsleisten und einem kleinen PC-Ventilator! Ein Mal am Tag werde Ich sprühen, dann ist die LF IMMER auf mind. 80%! Übrigens: war es der Fehler des Düngers, da Ich sie jetzt in purem sphagnum kultiviere geht es ihnen wieder gut und sie bilden seit kurzer Zeit wieder Kannen! Beleuchtet wird in dem neuen Terrarium mit 2 70 Watt HCI Strahlern. Beste Grüße, Moritz
Olivier Tschuy Posted May 15, 2006 Posted May 15, 2006 Das ist gut! Ich freue mich für dich und deine Pflanzen! Übrigens kann es sehr interessant sein, verschiedende Zusazpflanzen mit rein zu tun. Das ist gut für das Mikroklima uns hat eine stabilisierend Wirkung. Beispielsweise Farne, Mango- und Lycheestauden. Auf das Substrat von grossen Töpfen gebe ich jeweils auch Sphagnum, auch das leistet einen Beitrag an die LF. Und wie gesagt, der Kasten kann nicht gross genug sein! Ich kann versuchen in den nächten Tagen einige Bilder meiner Terrarien rein zu stellen. Gruss Olivier
Guest Moritz Lònyay Posted May 15, 2006 Posted May 15, 2006 Hallo, super! Ich habe auch von diversen Rhododendren gehört! Diese schauen ja auch super aus! Beste Grüße, Moritz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now