Giovanni Schober Posted April 23, 2006 Posted April 23, 2006 Hallo, Ich habe nicht sonderlich viele Nepenthes und somit keinen großen Überblick. Von daher weiß ich auch nicht, ob dieses "Phänomen" bei vielen Arten vorhanden ist oder nicht. Mir ist letzlich aufgefallen, dass bei N. rajah der Tendrilansatz wie bei meinen restlichen Nepenthes nicht an der Spitze des Blattes liegt, sondern weiter hinten. Schwer zu beschreiben, schaut euch einfach die Bilder unten an. Hat das irgendwelche evolutionären Gründe oder zieht das irgendwelche Besonderheiten mit sich? Oder doch alles Zufall bzw. Unregelmäßigkeit in der Natur? Viele Grüße, Giovanni PS. Bild 1 und 2 sind N. rajah
Bernd Adam Posted April 23, 2006 Posted April 23, 2006 (edited) Hallo, das ist eine "Besonderheit" von N. rajah (und ein paar anderen). Steht auch so in der Artbeschreibung der Karnivoren-Datenbank: http://www.fleischfressendepflanzen.de/db/species.ffp?id=435 Ciao, Bernd Edited April 23, 2006 by Guest
Giovanni Schober Posted April 23, 2006 Author Posted April 23, 2006 (edited) Hi, Danke für en Link. Gut, es steht auch in der Datenbank, sind aber auch die Gründe (falls vorhanden...?) dafür geklärt bzw. bestehen irgendwelche Thesen wieso das so ist? Wie sieht das eigentlich mit dem Meristem dann aus, wo liegen die Meristemzellen? Der komische Wuchs beeinflusst doch sicher deren Lage im Verhältnis zu anderen Blättern oder? Viele Grüße, Giovanni Edited April 23, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now