Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

DSCN0644(Small).JPG

Könnt ihr mir sagen was das für wieße flecken da sind?

Und was kann man dagegen machen

Edited by Guest
Posted

Hi, ich erkenne auch fast nichts, aber ich glaube es is er schimmel, sag mal, fütterst du den capensis mit milch oder insekten? oder fängt er selbst welche??(also ich meine hat er die möglichkeit dazu?

und wo steht er?

in einem terri??

dann würde ich sagen es is schimmel...versuche doch bitte ein neues >schärferes< foto reizustellen8-)

MfG Bene

Posted

mmh,könnte vielleicht auch schimmel sein....der standort sieht mir auch recht feucht aus

versuche mal bitte ein besseres photo zu machen,vielleicht ne nahaufnahme einer betroffenen stelle

dann könnte man deutlichere aussagen treffen

mfg kiesel

Benny Junglas
Posted

Lass mich raten: Die (@Benedict, Drosera ist weiblich!) D. capensis steht in einem Terra ohne viel Luftbewegung, oder? Dann ist es nämlich unvermeidlich, dass die gefangenen Viecher innerhalb einiger Tage das Schimmeln anfangen ;-)

@Kiesel: Wenn du nach dem Erstellen des Beitrags nicht auf die "Zurück"-Taste gehst, fabrizierst du auch keinen Doppelpost. Außerdem hat die "bewusste" Groß/klein-Schreibung bisher noch keinem geschadet :-?

Benny

Posted (edited)
Lass mich raten: Die (@Benedict, Drosera ist weiblich!) D. capensis steht in einem Terra ohne viel Luftbewegung, oder? Dann ist es nämlich unvermeidlich, dass die gefangenen Viecher innerhalb einiger Tage das Schimmeln anfangen Wink

das mit Drosera weiblich stimmt wohl:oops:

und naja, ich hab ja geschrieben, ob du mit Insekten fütterst,

ich meinte natürlich damit wie es auch Benny geschrieben hat, das dann die Tiere auf den Fangblättern schimmeln, wollte das nur kurz richtig stellen.;-)

@Benny, willst ne Drosera prolifera?

dann schreib mir ne PN...

MfG Bene

Edited by Guest
Posted

Geht leider nicht schärfer sry.

Die pflanze steht bei um die 75% Luftfeuchte un direkt neben dieser Pflanze steht eine D. aliciae und dei hatt absolut keine spur davon

Posted

Dann sind es wohl auch keine Wollläuse (mit 3 L???)

sonst wäre DIE aliciae wohl auch betroffen.

also dann würde ich dir raten einfach mal das terri zu lüften oder offen zu lassen, und dann mal sehn ob es aufhört mit dieser gemutmasten schimmelei^^

MfG Bene

Kevin_Schmidt
Posted

Hallo zusammen,

auch wenn man nicht viel sehen kann, wäre ich der Meinung, daß es keine Wolläuse, sondern Insekten sind. Eventuell nur ganz kleine Fliegen. Wenn die Pflanze dann in einem Terrarium unter stehender Luft steht, können diese schon mal anfangen zu schimmeln. Drosera capensis benötigt eigentlich auch keine Terrarium. Die fühlt sich meiner Meinung nach draußen viel wohler. Gönn der Pflanze am besten ab und an auch mal etwas Frischluft.

Grüße,

Kevin

Posted

Hallo!

Da stimme ich Kevin voll zu. Dein Kapsonnentau (männlich!) wird es außerhalb des Terrariums wohl besser haben. Hole Dir lieber ein paar Nepenthes (oder andere tropische Pflanzen) für das Terrarium und stelle Deine(n) Drosera capensis auf die Südfensterbank oder ganz ins Freie (nur darauf achten, dass der Topf nicht durchfriert).

Dabei solltest Du Deine Pflanzen erst leicht schattiert aufstellen, denn die sehen so aus als wären sie gar kein Licht gewohnt. Es könnte also zu einem sehr üblen Sonnenbrand führen, wenn Du sie direkt in die volle Mittagssonne stellst!

Aber nach einer gewissen Gewöhnungsphase (1-2 Wochen und Du solltest auf der sicheren Seite sein) im Schatten kannst Du sie getroßt der sengenden Frühlings- bzw. Sommersonne aussetzen. Du wirst schnell feststellen, dass Dein(e) Drosera capensis sehr viel kräftiger (und damit auch resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten) wird. 8-)

Sonnigen Gruß aus der warmen Rheinebene

Simon

Posted

naja licht is die gewöhnt die steht 18 stundne täglich zusammen mit ne Neph hybride N. maxima un D aliciae in em terra

Guest Daniel_Hukle
Posted
naja licht is die gewöhnt die steht 18 stundne täglich zusammen mit ne Neph hybride N. maxima un D aliciae in em terra

Kann es sein, dass ich zu doof bin? Was hat die direkte Nachbarschaft zu einer Nepenthes mit der Beleuchtung zu tun? Stammen die anderen Pflanzen aus der Nähe eines Atomkraftwerkes? Mir ist zumindest nichts von Wildsammlungen von Nepenthes oder Drosera aliciae aus der Nähe von Tschernobyl bekannt...

*offtpoic*

@ benni

danke, du Sprichst Mir Aus Der seele...Auch in einem Internetforum sind die Regeln der deutschen Grammatik nicht außer Kraft gesetzt... Fehler dürfen jedem passieren, aber die zwei Sekunden, die es mehr benötigt um ab und an die "shift" Taste zu drücken hat jeder Zeit...

Guest Tommi
Posted

Hi Daniel!

Es ging ihm glaube ich eher darum, dass sie mit den Pflanzen in einem (wahrscheinlich) beleuchteten Terra steht und von daher Licht gewöhnt ist!

Dass ihr Sonnenlicht meint ist ja was andres^^

MfG Tommi.

Benny Junglas
Posted (edited)

@Simon: Ein kurzer Blick in den Duden (oder auf www.duden.de) bringt Aufklärung: Sonnentau, der (männlich); Drosera, die (weiblich).

Klingt komisch, is aber so ;-)

@Daniel: Ging mir vor allem um die Signatur: "......kleinschreibung bewusst,gewusst". Nicht groß schreiben können, ok, aber auch noch stolz drauf sein? :lol:

Benny

Edited by Guest
Posted

@daniel:

sicherlich hast du nicht unrecht,die zeit hätte ich bestimmt...

nur habe ich mich halt entschieden alles klein zu schreiben,zumindest im internet

@benny:

wie gesagt,ich hätte die zeit und auch das "können" groß und kleinschreibung zu beachten....nur habe ich es mir halt bissel einfacher gemacht und wollte es nicht

ich bin da weder stolz drauf,noch sonstirgendwas...

"......kleinschreibung bewusst,gewusst" ist eigentlich dafür gedacht,das die leute nicht denken ich hätte die grossen buchstaben "vergessen"-sondern das ich absichtlich klein schreibe

nichtz für ungut,wollte das nur mal gesagt haben

soll auch kein angriff werden,oder grosse wellen schlagen..

wenn es euch stört,oder ihr mit beachteter gross- und kleinschreibung meine beitrage besser lesen könnt -kein problem,dann werde ich das ändern

mfg der kiesel

Guest Daniel_Hukle
Posted (edited)

@Kiesel

War kein Angriff auf Dich, aber dieses Problem ist im gesamten www verbreitet... Es tut mir in den Augen weh, wenn ich sowas sehen muss....

Wie gesagt: nichts gegen Dich, aber wohl gegen Deine schreibweise ;-)

Sorry Mechthild, ich weiss, es ist offtopic...

Edited by Guest
Posted

Hi

also nochmals zum Thema: Das habe ich nämlich bei meiner D adelae im Terra auch. Das passiert wenn sie fliegen Fangen, da das terra net komplett zu ist und die reinkönnen! Und ich denke die kann sie net so schnell verdauen und da schimmeln die eben nach kurzer Zeit. Machen kann man da wenig, wohl nur die LF senken. Meine capensis steht im Zimmer am Südfenster und hat die Probleme nicht, wegen niedrigeren LF. Und da dein terra bei 75% LF wohl auch net ganz geschlossen sein wird, werden es verschimmelte Beutetiere sein, denke ich. Stell die beiden Drosera`s einfach raus in die Sonne. Ob sie nun direkte Sonne gewöhnt sind oder nicht spielt bei den beiden meines Erachtens keine Rolle. Habe meinen capensis Steckling (letzten Sommer ganz klein bekommen= auch gleich nach erhalt in die pralle Sonne im Garten gestellt (Mittagshitz >30grad eingeschlossen). Meine aliciae war früher immer an nem Westefnster komplett ohne Sonne gestanden (aufgrund unwissens im Bezug auf Kultur). Und dann habe ich sie Sommer's auch rausgestellt, an die selbe Stelle wie die capensis. Das einzige was passierte war, dass die aliciae komplett rot wurde und das die capensis an den Tentakeln und etwas auch die Blätter auch ne Rotfärbung bekam. Naja aliciae hatte kurz darauf zum 1. mal geblüht seit dem ich sie hatte...

Hoffe ich konnte, wenn auch etwas verspätet, noch helfen.

MfG, Stefan.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.