Guest Hans Breuer Posted April 25, 2006 Posted April 25, 2006 (edited) Dames on Heeren, für die, wo's auf Volkers Forum verpasst haben, hier das Foto einer absolut monströsen - in jeder Hinsicht - ampullaria mit faustdicken Hupen. Das Bild wurde aufgenommen vom furchtlosen M. Apriza Suska, der dazu geschockt anmerkte: "This is a picture of the biggest ampullaria I ever seen. This one was collected by some staff of an agriculture research station at Kalimantan Barat." Also, ich will ja nich undankbar sein - aber so ein paar als solche erkennbare Blätter hab ich schon gern an meinen Pflanzen...:-) Edited April 25, 2006 by Guest
David Wagner Posted April 25, 2006 Posted April 25, 2006 BIG, BIGGER, THIS ONE... :-D echt eindrucksvoll!!! MfG David
Sascha Rupp Posted April 25, 2006 Posted April 25, 2006 Ist doch erstaunlich was für riesen Trinkhörner so eine kleine Pflanze doch hervor bringt.... Ich erfreue mich immer wieder gerne an deinen Bildern Hans, auch wenn ich meist keinen Kommentar dazu abgebe sondern nur stillschweigend genieße. In diesem Sinne, HOCH DIE TASSEN und SKOLL (oder so ähnlich)
Thomas Straubmüller Posted April 26, 2006 Posted April 26, 2006 Naja Hans da weißt Du ja was Du bis nächste Woche besorgen mußt;-) Freu mich schon, bis Montag! Gruß Thomas
Guest Hans Breuer Posted April 26, 2006 Posted April 26, 2006 Naja Hans da weißt Du ja was Du bis nächste Woche besorgen mußt;-) Vielleicht auch noch Süßspeisen? (Goscinny/Uderzo, "Asterix als Legionär") :-D
Thomas Straubmüller Posted April 26, 2006 Posted April 26, 2006 (edited) Nöö, nicht zwingend! Die ampullaria mit den dicken Dingern würde mir reichen! Ich sag schon mal vorab: Dankschee:-D Edited April 26, 2006 by Guest
MrAga73 Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Das ist dann wirklich toll! wie also diese! schuss! Mr_Aga
Guest Hans Breuer Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Das ist dann wirklich toll!Mr_Aga Genau! Die, worin man Reis kochen kann...
Thomas Straubmüller Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Also wenn das grinsende Etwas nur ca. 90cm groß ist reißt mich das Bild nicht so vom Hocker! Ist es aber ein ausgewachsenes Etwas kann ich nur sagen: :shock: Gruß Thomas;-)
Guest Mister_Little Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Wow, die Pflanze rockt, definitiv :shock: 8-) Habe mich mal im Netz ein wenig schlaugelesen, was ich so im Web über die Pflanze gefunden habe. Dabei habe ich gelesen das die amp. zu den größten/höchsten Neps. gehört. Wenn ich mir aber nun dieses Bild angucke wird das irgendwie genau gegenteilig. Es entstehen lauter Kannen und die Blätter kommen eher wie Rosetten aus dem Boden. Ist das nun ein Kulturfehler oder passiert das halt auch mal? Denn ich suche eine Nep. die so aussieht wie die auf dem Bild, die also nicht so hoch wird. Aber wenn sie dann aufeinmal aus meinem Terra rauswächst, dann wäre das nicht so gut ... Gruß Mister Little
Guest Hans Breuer Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Ich habe in den letzten Wochen noch mehrere andere Bilder von Amps gesehen, deren Verhältnis von Blatt zu Kanne dermaßen extrem war. Alle Bilder zeigten wild wachsende Pflanzen aus Borneo. Meine eigenen Amps - egal, welche Variation - entwickeln sich seit Jahr und Tag ausnahmslos "normal", d. h., wenn große Kannen dran sind, sind auch Blätter und Ranke entsprechend groß. Jemand hier mit anderen Erfahrungen?
Guest Mister_Little Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Jemand hier mit anderen Erfahrungen? Oh ja, das würde mich auch interessieren!!!!
Stefan H. Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Hi dazu mal von mir eine Frage, auch wenn sie villeicht dumm klingt: Ist deine ampularia, Hans, eine bes. Form, also das die so große Kannen im Verhältnis zu den Blättern hat, oder hast du der was ins Substrat/Kannen begemischt/gegeben das die so große Kannen hat oder ein Genfehler oder wie? Ich habe sonst immer bilder gesehen wo das Verhältnis bei N amopularia nicht so krass war wie bei deiner Pflanze, eher halt normal wie beid en meisten Neps mit großen Kannen. MfG, Stefan
Guest Hans Breuer Posted April 29, 2006 Posted April 29, 2006 Hi Stefan, das wüsste ich alles auch gern, aber es ist nicht meine Pflanze, sondern die einer Agrarforschungsstation in Borneo (s. meinen Originalbeitrag).
Benedict Posted April 29, 2006 Posted April 29, 2006 Hi, also auf den meisten Natur/Standortaufnahmen von N. ampullaria, sind die blätter verhältnismäßig klein... wie hier z.B. nun könnte es nicht daran liegen, das sie in der Natur sehr viel licht bekommt und desswegen nicht so große blätter benötigt?! so ist es doch bei vielen anderen Pflanzen auch, auch wenn N. ampullaria am WaldBODEN wächst und es dort meist relativ dunkel ist, glaube ich das an manchen Stellen trotzdem viel licht durch die Baumkronen dringen kann... was meinst ihr dazu>? MfG Bene
Guest Hans Breuer Posted April 29, 2006 Posted April 29, 2006 Hi, also auf den meisten Natur/Standortaufnahmen von N. ampullaria, sind die blätter verhältnismäßig klein...wie hier z.B. nun könnte es nicht daran liegen, das sie in der Natur sehr viel licht bekommt und desswegen nicht so große blätter benötigt?! Gut gedacht:...... doch das Foto zeigt einen Ablegerteppich (oder wie auch immer "basal shoot carpet" auf Deutsch heißt), der seine Energie meines Wissens nach hauptsächlich von der Mutterpflanze bekommt, deren große Blätter links im Bild zu sehen sind.
Benedict Posted April 29, 2006 Posted April 29, 2006 hmmm, dann hab ich wohl ein falsches bild raus gesucht, aber euch ist das doch sicher auch schon oft aufgefallen, oder??? Bene
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now