Benedict Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 (edited) Hi, ich bin auf der suche nach epiphytischen, kleinblättrigen tiefland Utris. so in der Art wie U. campbelliana oder so, nur nich so teuer^^ (is campbelliana kleinblättrig??) so wie auf diesem foto HIER(U. jamesoniana) will ich sie dann auf einen ast aufbinen...was gibt es denn da? achja, und bitte net solche vorschläge wie "...binde doch einfach ne sandersonii drauf..." bringen^^ MfG Bene Edited April 27, 2006 by Guest
Markus Welge Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Weder U. campbelliana noch U. jamesoniana sind Tiefland Utricularia und du kannst froh sein, wenn du sie im Topf hinkriegst... Gruß Markus
Martin Hingst Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Was ist so verkehrt an sandersonii? Scheint mir für deine Zwecke eine der geeignetesten Arten zu sein.
Benedict Posted April 27, 2006 Author Posted April 27, 2006 hmm naja, also ein bisschen was außergewöhnliches darf es schon sein, und naja, sandersonii is ja ....hm nicht sooo besnders... gibt es da keine anderen?? @Markus: ja, das is mir schon klar, ich meinte nur vom äußeren erscheinungsbild... MfG Bene
Dieter Posted April 27, 2006 Posted April 27, 2006 Damit Du Martin glaubst, dass er das nicht ohne Grund schreibt, klebe ich hier noch sein Bild von seinem Terrarium dazu: http://img91.imageshack.us/img91/2945/terra29lv.jpg Weitere Bilder gibt es im Terrarien-Thread zu sehen. Martin, ich hoffe, dass ist ok. Ansonsten streiche ich den Link wieder. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich um ein Hochland-Becken und ebenso leicht erkennt man die U. sandersonii Blüten im Hintergrund. Mir sind generell nicht viele erfolgreichen Versuche bekannt, Utricularien in Zimmerkultur (als Gegensatz zu größeren Gewächshäusern mit entsprechenden Beregnungsanlangen) epiphytisch zu halten. Für zumindest einige Arten - und hier gehört U. jamesoniana dazu, hat es sich auch als nicht notwendig erwiesen. Ein Blick in einschlägige Foren sollte auch entsprechende Bilder hervorbringen. Ich wundere mich ohnehin, wie viele Anfragen hier in letzter Zeit nach U. campbelliana (und nun vermutlich auch U. jamesoniana) zu finden sind. Es gibt mit unter anderen U. alpina, U. asplundii, U. endresii und sogar U. quelchii so einige großblättrige Arten sowie diverse Hybriden davon, die wesentlich weiter in Kultur verbreitet und die wesentlich leichter zu erhalten sind. Meines Wissens nach ist U. jamesoniana nicht wesentlich länger als 2 Jahre bei einem Dutzend Karnivorenzüchtern auf der ganzen Welt verteilt in Kultur (es mag sein, dass der Zeitraum länger ist, die Anzahl der Züchter ist aber mit Sicherheit nicht wesentlich größer). Es besteht die Hoffnung, dass sich das ändert, wenn die Art halbwegs gut über längere Zeit zu halten ist, aber ich gehe nicht davon aus, dass Ableger in absehbarer Zeit für 5 Euro in irgendeinem Forum angeboten werden. Immerhin, wer sich für U. jamesoniana interessiert, kann ja wenigstens mal einen Blick in Sebastians Bericht werfen: http://www.carnivorasla.org/new/en/fieldtrip/U.jamesoniana-09-04-2004.html Sorry, Benedict, dass es Dich jetzt getroffen hat, aber das musste mal geschrieben werden. Viele Grüße Dieter
Martin Hingst Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Hallo Dieter, natürlich ist das o.k. Solange es kein Link zu einem Bild von mir ist, auf dem ich mal wieder grimmig in die Kamera starre...:lol: Benedict, ich will hier nicht die Debatte "viele sollten erst mal mit einfachen Arten anfangen" fortsetzen. Aber eine gesunde sandersonii in voller Blüte sieht bestimmt zehnmal schöner aus als eine kränkelnde jamesoniana, die aus zwei schwächlichen Blättern und sonst nichts besteht. Hier ein weiterer Link zu meiner sandersonii - so etwas lässt sich sehr viel einfacher hinkriegen. http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=12087&highlight=tepui Viele Grüße Martin
Benedict Posted April 28, 2006 Author Posted April 28, 2006 Hallo, also erstmal großes lob an dein terri, es is wohl eins der schönsten in G.F.P. nun ja, ich glaube ihr habt da was falsch aufgeschnappt... ich wollte nicht die jamesoniana und auch keine campbelliana, mit dem so in der Art wie U. campbelliana oder so, nur nich so teuer^^ meinte ich nicht das ich eine seltene und schwer zu kultivierende hochlandutri, sondern eine einfache utri, die der campbelliana oder so vllt. ähnelt oder so, also nich falsch verstehn... nur ich dachte halt es gibt vllt. noch was wie sandersonii nur eben etwas ausgefallener, ich betone "etwas";-) und danke schonmal für eure antworten MfG Bene
Sascha Rupp Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 Hallo Benedikt, wie wäre es denn mit U. tricolor, U. calycifida oder der U alpina? Das sind alles samt schöne Wasserschläuche und zumindest bei alpina bin ich mir sicher dass du sie auch "epiphytisch" halten kannst. Mußt sie nur aufbinden. Torsten Teller hat mir den Tipp mit einer mit Torf gefüllten Damenstrumpfhose gegeben. Nach einer Zeit wächst die Pflanze da komplett raus und bedeckt den Torfklumpn und sieht bestimmt klasse aus. Ich werde das demnächst mal in Angriff nehmen. Im Übrigen ist eine Pflanze nur so spektakulär wie man sie in Szene setzt
Dieter Posted April 28, 2006 Posted April 28, 2006 mit Torf gefüllten Damenstrumpfhose ggf. sind etwas gröbere Gewebe vielleicht noch besser geeignet, da dann die Pflanze auf allen Seiten herauswachsen kann. Ich persönlich bin ein Fan der U. calycifida als Terrariumspflanze. Sie wächst außerdem gut in Sphagnum, was auch das aufbinden erleichtern dürfte, da man den Substrat-Klumpen dann sicherlich auch leichter wässern kann als einen im schlimmsten Fall fast trockenen Torf-Klumpen. Das sind aber reine Vermutungen meinerseits. Erfahrungen habe ich nicht. Viele Grüße Dieter
Guest Andi X Posted June 9, 2006 Posted June 9, 2006 Zu Martins U. sandersonii kann man ja wohl nur eins sagen: :shock: :shock: Echt der Hammer die Pflanze. Ich hab auch eine und die sieht nich halb so toll aus. Aber in ca. einem halbem Jahr bekomme ich ja vermutlich auch ein kleies Hochlandgewächshaus und dann werd ich sowas auch mal in Angriff nehmen... Gruß, Andi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now