Stefan H. Posted May 1, 2006 Posted May 1, 2006 Hi Ich habe mal eine Frage. Und zwar musste ich Winter's wegen meine Droseras und Nepenthes wieder in haus stellen (letztes Jahr). Und da wollte ich eigentlich nur mal so wissen wann ich die wieder rausstellen kann! Ich weiss nicht so genau was sie nachts so an Minimaltemperaturvertragen. Nepenthes denke ich immer brauchen mind. 10grad nachts und die droseras (es handelt sich um: capensis, aliciae, spatulata und 'albino'-sämlinge) 5 grad, oder? Oder ist das zu wenig wenn sie immer über 15° gewöhnt sind vom Zimmer? Bei den Nepenthes handelt es sich um N ventricosa x alata, N hybride, N maxima, N ventricosa x truncata und N ventricosa x mapuluensis. Also ist es jetzt noch zu früh wo ich hier bei Leipzig noch bis 5 grad nachts habe aber am Tage um die 21? Ach ja: 5 Monate alte Cephistecklinge kann ich doch auch rausstellen, oder wie sieht das bei denen mit den Nachttemperaturen aus? Was vertragen die? Und Sonne, nochnicht volle Pulle, ne? MfG, Stefan.
Frank S. Posted May 1, 2006 Posted May 1, 2006 (edited) hiho, also zu den droseras: meine habe ich vor ca 2 wochen als es langsam wärmer wurde zuerst nur ein paar stunden an die frische luft gesetzt. als es dann auch nachts 2-3 tage so um die 8-12° blieben waren sie auch über nacht drausen ich schau immer wie das wetter werden soll/ist,und stelle sie zumindest den ganzen tag raus,nachts kommen sie meist wieder rein -vorsicht is besser....zumal es vor 2 tagen auch noch kurz gehagelt hatt.. bis jetz hatt es ihnen nur gut getan,bilden schöne tröpfchen,wirken gesund...nur bei voller sonne ist noch bissel vorsicht geboten ab eisheiligen wirds dann aber sicher beständiger sein,zumindest die nachttemperaturen... Edited May 3, 2006 by Guest
Stefan H. Posted May 2, 2006 Author Posted May 2, 2006 Hi danke erstmal für die Antworten. Aber ich will sie eben net immer raus und reinstellen. Der Ortswechsel schadet ihnen zwar net, ist ammer auch net so sehr gut für sie. Ausserdem habe ich wegen Abi wenig Zeit dazu. Ab welcher min. Temperatur aknn ich sie nachts denne auch draußen lassen? Es sind ja keine so anspruchsvollen Arten... meine nep Was wolltest du damit sagen?MfG, Stefan.
Sascha Rupp Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 Also ich würde sagen so ab 10°- 15°, das hat meinen letztes Jahr auch nicht geschadet. Da es ja jetzt tagsüber eh immer wärmer wird, können die Pflanzen die etwas kühleren Temperaturen in der Nacht schon ab denke ich.
Frank S. Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 @PowerWielder: "meine nep" Was wolltest du damit sagen? sorry war nur ein verschreiberling... mfg kiesel
Stefan H. Posted May 3, 2006 Author Posted May 3, 2006 Hi Danke für die zahlreichen Antworten! :-) Habe heute mal in den Speicher unsres Thermometers nachgeschaut und gesehen das letzte Nacht die Minimaltemperatur 7,5°C betrug. Ich denke in den nächsten Tagen wird es auch wieder so sein, vielleicht mal bis 9 hochgehen. Ich denke für Droseras (capensis und aliciae) ist das Ok, nach euren Antworten. Aber reicht das auch für nepenthes? Ich stelle sie direkt an den Gartenteich, wegen der höheren LF dort (heute draußen nur 14%, am Teich wohl um die 70%) und das Wasser ist ja ziemlich warm schon da der teich net groß ist und auch net so tief. Meint ihr da wirds wohl nachts wärmer sein, also am Teich, so 1-2 grad? Aber die Neps stehen dorte ja am Boden, da wirds dann doch kühler, oder? Wie siehts so mit Cephalotusstecklinge (siehe 1. Beitrag) aus? MfG, Stefan.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now