Matthias Winkler Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 Hallo Ich habe heute im Baumarkt ein D. Erectiscarpa gesehen. Ich wollte (will) sie mir kaufen konnte mich aber noch zurückhalten, da ich von der Art bisher noch nie etwas gehört habe und ich daher nicht weiss was für Bedingungen die Pflanze braucht und ob ich sie ihr bieten kann. Im der Datenbank habe ich nichts darüber gefunden und da habe ich mir gedacht ich frage hier mal nach. Sie sieht einer D. filiformis ähnlich die Blätter sind etwas dünner, ca 20cm lang und rot gefärbt (bei meiner filiformis sind die dünner, länger und heller). Ist es vielleicht eine kreuzung? Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen. Gruß Matthias
Matthias Winkler Posted May 2, 2006 Author Posted May 2, 2006 eben... nichtmal google spuckt was aus... schade das ich keine Kamera dabei hatte
Guest Frank Uliczka Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=583&highlight=erectiscapa&
Matthias Winkler Posted May 2, 2006 Author Posted May 2, 2006 ah cool danke dann ist es also doch ne D. filformis art. aber kommt ja wohl aus florida ist dann wohl nix mit moorbeet. Hat jemand so eine? Wenn ja, wie wird sie gehalten? Gruß Matthias
Benny Junglas Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Hi! Also, wenn es sich dabei um die normale D. filiformis 'red' handelt, die auch mal von plantarara vertrieben wurde, dann ja, dann hab ich so eine. Soweit ich bis jetzt mitbekommen und aus eigener Erfahrung gemerkt habe, kann man die Pflanze eigentlich warm durchkultivieren. Ein Versuch, sie im Moorbeet zu überwintern hat bei mir zum Tod der Pflanze geführt. Glücklicherweise kann man sie relativ schnell im Wasser vermehren. Nächsten Winter werde ich mal eine wieder komplett warm halten und die andere zu den Südafrikanern bei ca. 10°C stellen. Mal sehen, was ihr besser gefällt. Benny
Christian Rudat Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Soweit ich bis jetzt mitbekommen und aus eigener Erfahrung gemerkt habe, kann man die Pflanze eigentlich warm durchkultivieren.Kann ich bestätigen, allerdings zieht sie sich im Winter trotzdem teilweise zurück und bildet so eine Art Winterknospe. Ich denke, dass man in dieser Zeit nicht allzu reichlich wässern sollte.Glücklicherweise kann man sie relativ schnell im Wasser vermehren.Das kann ich ebenfalls bestätigen, aus einem einzigen Fadenblatt hat sich ein halbes Dutzend neue Pflanzen gebildet.Gruß, Christian
Christian Rudat Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Nein, sorry. Und das könnte auch noch einige Tage dauern, da die Kamera im Moment nicht in meinen Händen ist. Ich schaue mal, was ich tun kann. Sieht aber aus, wie eine normale filiformis - nur mit etwas mehr rot. Gruß, Christian
Jens Hottenrott Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Sieht aber aus, wie eine normale filiformis - nur mit etwas mehr rot. Ok,sowas a la D.filiformis x intermedia,die färbt sich aufgrund nun einiger Sonnentage auch sehr schön rot bei mir. Gruß, Jens
Matthias Winkler Posted May 10, 2006 Author Posted May 10, 2006 Also ich hab sie mir heute mitbringen lassen. Fotos kann ich keine machen (Kamera ist weg...), ich hab sie mal raus auf den Balkon zu den anderen gestellt mal schauen wie es sich entwickelt.
Jens R. Posted May 10, 2006 Posted May 10, 2006 Hi, D. filiformis "All Red" sieht etwa so aus: Grüße Jens
Matthias Winkler Posted May 11, 2006 Author Posted May 11, 2006 (edited) genauso sieht meine auch aus. danke für die Hilfe Edited May 11, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now