Guest Bernie Posted May 2, 2006 Posted May 2, 2006 Hallo! Habe vor ca. drei Jahren eine interessante holländische (oder belgische?) Homepage entdeckt.Ein Karnivorensammler und Tüftler hatte alte Kühlschränke zu Hochlandterrarien umgebaut. Die Fotos waren sehr beeindruckend und den Pflanzen (in erster Linie Heliamphorae aber auch einige Nepenthes) ging es sichtlich gut. Was ich zunächst für eine "Schnapsidee" gehalten habe, war bei näherer Betrachtung sogar sehr pfiffig: die notwendige Nachtabsenkung ist durch das eingebaute Kühlaggregat einfach und relativ kostengünstig. Dummerweise habe ich den Link zu dieser Homepage gelöscht und konnte sie auch nach stundenlangem "googeln" nicht wiederfinden. Kennt jemand aus dem Forum zufällig die Seite und kann die URL posten? Bernd
Benedict Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Hi, das hört sich sehr interessant an, da ich so etwas auch "mal" bauen will. also ich denke mal in 1-2 jahren komm ich da nich drumrum^^ also, wer die site noch weiß. bitte LIIIIINK!!!!!:-D MfG Bene p.s. ich glaub aber net, dass das sooo schwer sein kann, oder? ich meine im grunde muss man ihn ja nur mit neps/helis einräumen und ne geeignete Lampe drüber installieren. naja, bin mal gespannt wenn ich das echt bau^^
Markus_Kromberg Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Ich habe irgendwo gelesen, dass sie die Kühlschränke verwendet haben, wie sie in Läden bzw. im Kiosk zu finden sind. Vorteil: Frontscheibe ist aus Glas, sodass die Pracht auch bewundert werden kann... Beispiel: Die Schränke von Cola etc. Details dazu sind mir mal im CPUK-Forum begegnet. Gruß, Markus
Guest Bernie Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 @Markus: Stimmt! Die Türen waren aus Glas. Allerdings waren auch kleinere Schränke dabei, was unsereins halt so in der Küche rumstehen hat. Bernd
Benedict Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 hmm ich würde dann wohl so nen glastürschrank nehmen und diesen hinlegen, solassen die sich doch viel besser beleuchten, als wenn das alles hochlannt steht...nur dann würden die töpfe wohl auf der rückwand stehn, aso auf dem kühlagregat...nich so gut denk ich^^ Bene
Melli Ei. Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Hallo! Kann es sein, dass da vielleicht auch Kühlschränke für Weinflaschen verwendet wurden? Die sind nämlich nur etwas kleiner als normale Kühlschränke und haben vorne auch eine Glastür dran. MfG, Melli
Dirk Buechner Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 (edited) Hallo, gar nicht mal so dumm die Idee und mit ein bischen technischem Knowhow realisierbar sein. Nur sind die Kühlschränke mit Glasscheibe in der anschaffung recht teuer und auch der Stromverbrauch des Kühlagregats muß ja mit eingerechnet werden. Wenn man jetzt einen Standard Kühlschrank nimmt, ist die Tür leicht abbaubar und durch eine andere mit Gummidichtungen versehene Konstruktion ersetzbar? Wird der Kühlschrank über eine Zeitschaltuhr gesteuert und wie verkraftet es die Elektronik die eigentlich für den Dauerbetrieb ausgelegt ist, alle paar Stunden ein und wieder ausgeschaltet zu werden? Wie wirkt sich die eventuell eingebaute Natriumdampflampe aus, die doch ein gewisses Maß an Hitze ausstrahlt und wo kann diese Hitze entweichen, da ja im Kühlschrank selber keine Lüftungsschlitze vorhanden sind. Ist es möglich den Kühlschrank auf die Seite zu legen, so das er längsseits liegt und nicht aufrecht steht? Fragen über Fragen^^ ;-) Edited May 3, 2006 by Guest
Magdalena Schaaf Posted May 3, 2006 Posted May 3, 2006 Hallo, vielleicht hilft Euch diese schon etwas ältere Diskussion ja weiter: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=1564&highlight=& Ich habe mich nicht mehr weiter damit beschäftigt. Aber in den Beiträgen da oben sind noch weitere Links, vielleicht helfen sie Euch ja auch. Grüße, Magdalena
Martin Reiner Posted May 4, 2006 Posted May 4, 2006 Kühlschränke haben auf der Rückseite einen Absorber (das schwarze Ding mit den Metallrippen), über den die entstehende Wärme abgegeben wird. Wenn Du einen gewöhnlichen Kühlschrank um legst und einschaltest wirst Du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit ganz erhebliche Probleme bekommen, weil die Kühlflüssigkeit nicht dort ist, wo sie sein sollte. Bei stehenden Kühlschränken sehe ich ein gewisses Problem bei der Beleuchtung, Vermutlich müsste man dann stehende Leuchtstoffröhren einbauen oder mehrere Ebenen bilden. Ständiges ein- und ausschalten dürfte kein Problem sein, das ist ja die übliche Betriebsweise eines Kühlschranks. Am betsen wären vermutlich die Gefriertruhen aus den Supermärkten geeignet, die man von oben öffnet. Man müsste dann eben den Thermostaten auf +10°C und nicht auf -16°C stellen, bzw einen anderen einbauen. Martin
Dominik Stadelbauer Posted May 4, 2006 Posted May 4, 2006 Hallo, um Martins Idee aufzugreifen: http://www.terraforums.com/ib312/ikonboard.cgi?;act=ST;f=7;t=23969 So kann sowas dann aussehen! Viele Grüße, Dominik
Joachim Danz Posted May 4, 2006 Posted May 4, 2006 Etwas ansprechender finde ich Kühl-Vitrinen, bei denen man auch etwas von den Pflanzen sieht und auch der Temperaturbereich schon passt: http://cgi.ebay.de/KUHLVITRINE-KUHLSCHRANK-MIT-BELEUCHTUNG-NEU_W0QQitemZ7616411468QQcategoryZ35347QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Ifi-Kuchen-Dessert-Umluft-Kuehlvitrine_W0QQitemZ7614809343QQcategoryZ70356QQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß Joachim
Guest Bernie Posted May 5, 2006 Posted May 5, 2006 Hallo! Habe die angegebenen Links alle einmal durchgeklickt, jedoch ist die von mir im ersten Thread erwähnte Seite leider nicht dabei. Ich möchte auch noch einmal betonen, dass es sich hier keineswegs um ein wagemutiges Experiment gehandelt hat. Die Tepui- Kühlschränke hatten alle eine üppige Begleitvegetation und wirklich prächtig entwickelte Karnivoren. Das ganze muss über Monate oder gar Jahre angewachsen sein.Soweit ich mich richtig erinnere, waren in die Kühlschränke NaDH- Lampen eingebaut bzw. waren diese aufgesetzt. Vielleicht kommt ja doch noch einer mit der richtigen URL. mfG Bernd
Benedict Posted May 30, 2006 Posted May 30, 2006 Hallo, ich hab mal ein bisschen im Ebay herum gestöbert. Dort habe ich unter anderem das hier gefunden. Würde sich so eine Kühltruhe für mein Vorhaben eignen? Es steht leider nicht dran, welche leistung das Gerät erzielen kann, also wie viel °c man einstellen kann. Aber ansonsten wäre sowas doch optimal oder nicht? MfG Bene
Guest Moritz Lònyay Posted June 5, 2006 Posted June 5, 2006 Hoi, Ich halte mich da eher ans Terrarium...aber jedem das seine :-D . Meint ihr soetwas wie das: http://i9.ebayimg.com/04/i/04/8b/2a/92_1_b.JPG ???
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now