Guest Metty Posted May 13, 2006 Posted May 13, 2006 (edited) Hallo alle zusammen, ich wäre an dieser Stelle noch mal für einen Rat bzw. einen Trick dankbar. Wie genau kann ich die Feuchtigkeit in meinen Glaskugeln kontrollieren bzw. wann weiß ich, wann ich wieder gießen muß? Bei der Anstaumethode war es relativ einfach. In meinem Buch über Carnivoren steht, dass die Gläser jedoch auf Grund der besseren Luftfeuchtigkeit vorzuziehen sind. Weiterhin steht dort: Fleischfressendepfalnzen lieben nasse Füße. Sie sollten feucht aber nicht zu nass gehalten werden und wenn man diese in einem Glas ausgepflanzt hat, sollte das Substrat nicht dauerhaft nass sein. Und an einer anderen Stelle heißt es: Es sollte sich nie dauerhaft Wasser am Beckengrund sammeln, da dies die Fäulnisgefahr erhöht. All das verwirrt mich etwas. Aus diesem Grund bin ich für einen Rat oder Tipps sehr dankbar. Weiterhin würde ich gerne wissen, ob ich welke oder trockene Blätter aus dem Glas entfernen muß oder ob diese einfach im Glas bleiben? Vielen Dank schon Mal im Voraus. Metty Edited May 13, 2006 by Guest
Marcel B. Posted May 13, 2006 Posted May 13, 2006 1:Wenn eine Drainage schicht am Boden vorhanden ist kannst du immer etwas wasser am Grund lassen. 2:Nimm die verwelkten Blätter raus.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now