Jump to content

Nepenthes Feuchtigkeits-Pflanzensäule...


Recommended Posts

David Wagner
Posted (edited)

Hallo zusammen...:-)

Ich hab mir mal den kopf darüber zerbrochen wie ich meinen Neps., die bei mir im zimmer so vor sich her vegetieren(ohne kannen), mehr Lf zufügen kann. :-?

Jetzt hab ich mir überlegt, 0,5mm dicke folie zu benutzten um eine durchsichtige säule um die neps herumzubauen. sollte dann schon einen meter hoch sein und um den untersetzer herum passen. je nach pflanzen höhe kann man ja aufstocken, also noch was oben drantackern. ;-):-?

Also die neps stehen in einem 18cm topf und einem 22cm untersetzer. Sie sind ca. 40cm hoch. dann würde ich in den untersetzer mit blähton füllen und den topf darauf stellen.

Oben, je nach Lf bedarf, abdecken.

vielleicht noch ein kleiner pc-lüfter rein.

und wenns dann noch nicht reicht vielleicht mit einem Ultraschallzerstäuber, durch einen schlauch, nebel reinführen.

Beleuchtung dann über mein Süd-Westfenster und im winter kunstlicht.

Was haltet ihr davon??? Gut oder schlecht??? ;-):-D

MfG

David

Edited by Guest
Torsten T.
Posted

Hallo,

vielleicht findest Du über die Suche den Beitrag, auf den ich mich beziehe, ich war zu faul dazu.

Hier hat mal jemand geposted, dass er sehr große Erfolge bei der Kannen`erzwingung´ durch eintüten der Ansätze in Frischehaltebeutel hatte. Er hat das Ende der Tendrile in FBs gepackt und schon bildete seine bis dahin nackte Nepenthes schöne Kannen aus. Die Beutel hat er dann später wieder entfernt, wenn die Kanne fertig war. Ist vielleicht einfacher und weniger aufwändig.

David Wagner
Posted

hallo...

Hm...? das wär aber eher tannenbaum like. ;-)

Das würde ich eher unschön finden denke ich.

Ich wollte aber wissen was ihr von meinem vorschlag haltet und nicht von anderen ideen. ;-)

MfG

David

Guest huehnermaus
Posted

Hallo insane,

meine Meinung zu Deiner Idee ist folgende:

Das A& O für die Kannenbildung bei Neps ist LICHT. Das ist im Zimmer immer problematisch,es sei denn, man hat extrem helle Bedingungen und/oder große Fenster. Wenn Du jetzt um Deine Nep noch eine Folie drumwickelst, dann hat sie noch schlechtere diesbezügliche Bedingungen wie zuvor. Wenn Du an einer direkten Erhöhung der LF für eine spezielle Pflanze interessiert bist, dann kauf einen Ultraschallvernebler und bring ihn so hoch an, dass der Nebel beim Herunterfallenüber die Pflanze kommt oder bring etwas unterhalb des Verneblers einen kleinen Ventilator an, der dann den Nebel wieder nach oben verbläst.

Gruß Hühnermaus

Posted

Hi

Zu deiner Idee ist eigentlich fast alles gesagt, nur will ich dir noch den Rat geben das du deine Konstruktion nicht so in die Sonne stellen solltest, denn hinter der Folie wirds echt übel heiß und auserdem kann sie (im ungünstigsten Falle) wie eine Linse wirken so das deine Nep böse Verbrennungen bekommt. Ein Südwestfenster ist da wohl ungeeignet, Kunstlicht wid ihnen besser bekommen. Aber dann hat sie ev. zu wenig Licht, naja wer weis...

Also, überlege dir das mit "der Tüte drum rum" am besten nochmal...;-) Aber vielleicht machts der Nep auch nix aus und sie bildet fleißig Kannen! Du kannst ja mal posten was dein versuch so nach einem Monat so macht, würde mich mal Interesieren ;-)

MfG, Stefan.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.