Jump to content

Drosera - echinoblastus, oreopodion und helodes


Recommended Posts

Christian Dietz
Posted

Hallo,

die Bilder sind von vorhin.

echinoblastus_DROS158_004.jpg

Drosera echinoblastus

oreopodion_DROS107_016.jpg

Drosera oreopodion

helodes_DROS124_004.jpg helodes_DROS252_002.jpg

Drosera helodes

Gruß,

Christian

Marcus Vieweg
Posted

Hallo Christian,

sehr schöne Bilder! Jetzt hab ich doch noch ein paar echinoblastus dieses Jahr blühen sehen! Meine hab ich nämlich mal wieder verpasst! Immer das selbe!!!

MfG Marcus

Matthias Jauernig
Posted

Klasse Makros - darf man fragen, welche Kamera du benutzt? Bei mir blühen zwar auch viele Pygmäen, aber mit meiner Cam habe ich keine Chance die anständig einzufangen :cry:

Posted

Das erste Foto ist klasse, die anderen gefallen mir auch!

Martin Hingst
Posted

Tolle Bilder!

Viele Grüße

Martin

Mathias Scharmann
Posted (edited)

Hallo,

tolle Fotos! Deine D. echinoblastus sieht allerdings etwas merkwürdig aus, die Form der Blütenblätter entspricht mehr D. callistos würde ich sagen, und es fehlen die dunklen, braun-schwarzen Muster zur Blütenmitte hin! Ich erlaube mir mal zum Vergleich 2 Fotos von meinen zu zeigen :)

1024_6435356561646361.jpg

D. callistos

1024_3235663866636164.jpg

D. echinoblastus (zum erkennen der Form reicht das Foto..)

Oder liegt das bei Deiner Pflanze an den Haltungsbedingungen?

Viele Grüße, Mathias

edit: hmm.. bilder gehn nicht, warum? Die Bilder gehen jetzt, Christian

Edited by Guest
Thomas Straubmüller
Posted

Hallo Mathias!

Also callistos ist es auf keinen Fall, da bei D. callistos aus der Blütenmitte eine Art dunkler Stern hervorgeht! Schau doch mal bei google in der Bildersuche nach!

Gruß Thomas

Christian Dietz
Posted (edited)

Hallo Mathias,

deine zweite Pflanze ist auf keinem Fall eine D. echinoblastus, sondern irgendwas anderes. Ich denke, daß meine Pflanze korrekt bestimmt ist (lasse mich aber auch ungern vom Gegenteil überzeugen).

Christian

Edited by Guest
Marcus Vieweg
Posted

Hallo,

also Mathias, nach deinen Blütenbildern ist die zweite Pflanze keinesfalls eine Drosera echinoblastus, sondern eine Drosera callistos. Sieht man sehr schön in Allen Lowrie's CPoA Vol.2!

Deine erste Pflanze kann ich gar nicht so richtig bestimmen. Ich würde aber mal auf Drosera leucoblasta tippen. Die Blüte kommt der schon sehr nahe!

Die Drosera echinoblastus von Christian denke ich ist einfach ein etwas anderer Farbschlag wie die normale Form. Kommt ja bei Drosera pulchella z.T. auch öfter vor!

MfG Marcus

Mathias Scharmann
Posted (edited)

Hallo,

tja das ist ja ein Schlammassel.. :cry: Dummerweise habe ich die beiden Arten in den letzten 2-3! Jahren unter diesen Namen weitergegeben, jetzt haben wohl etliche Leute von mir falsch bestimmtes Zeug erhalten. Danke, daß ihr mich darauf hingewiesen habt! Ich hoffe ich kann meine nun unbekannten Pflanzen irgendwie bestimmen.. Die als D. echinoblastus bezeichnete Pflanze habe ich in 2002 auf Ebay ersteigert, damals war das da noch nicht so schlimm mit falsch bestimmten Pflanzen oder Betrug, dachte ich bis jetzt zumindest.. Die als D.callistos bezeichnete habe ich im Herbst darauf durch BS-Tausch bekommen, von wem könnte ich evtl. noch herausfinden.

:!: Also: Wer jemals von mir BS von D."echinoblastus" erhalten hat, sollte davon ausgehen, daß es sich nicht um diese Art handelt!! Tut mir sehr leid, ich habe sie unter diesen Namen erhalten und leichtsinnigerweise nie an ihrer Identität gezweifelt.. :roll:

Grüße, Mathias

Edited by Guest
Jens Hottenrott
Posted (edited)

Hallo,

das ist natürlich unschön Mathias.

Ich selbst habe etliche BS im Winter/Frühjahr gekauft, von denen sich einige nun auch als falsch bestimmt herausstellen.( leider auch von hier gekauft )

Verkauf kommt bei mir nicht in Frage, wenn ich nicht 100% weiß um was es sich handelt.

Schau mal das du die Leute informieren kannst,welche was "abbekommen" haben.

Gruß,

Jens

Edited by Guest
Mathias Scharmann
Posted (edited)

Hallo nochmal,

Zumindest meine D. callistos halte ich vorerst für echt, nachdem ich im CP-Photofinder gesucht habe. Einige Fotos sprechen aber dagegen, dummerweise auch das von Lowrie.. Für leucoblasta ist die Blüte zu groß, außerdem ist der Stempel nicht hell sondern sehr dunkel.

Ich habe meine Tauschkontakte eigentlich immer irgendwie aufgeschreiben und werde versuchen mich bei den Betreffenden wegen dieser ärgerlichen Sache zu melden.

Grüße, Mathias

Edited by Guest
Thomas Straubmüller
Posted

Hier mal ein Bild von meiner callistos:

calli2yg.th.jpg

Gruß Thomas

Christian Dietz
Posted (edited)

Hallo,

ich vermute, daß beide Pflanzen von Matthias Drosera callistos sind. Keine der beiden ist Drosera leucoblasta. Die sieht so aus:

leucoblasta_DROS165_004.jpg

Hast Du auch Bilder von den Pflanzen, Matthias? Falls ja, stell' sie doch bitte ein. So viele orangeblütige Zwergdrosera gibt es ja nun auch nicht. Das sollte man doch rausfinden können ;)

Christian

Edited by Guest
Posted

Hallo an alle:-),

die Blüte des zweiten Fotos von Mathias ist mit der Blüte meiner Pflanzen absolut identisch, ich habe Brutschuppen davon vor über drei Jahren bezogen.

Ich hatte sie als D. platystigma erhalten.

Die Blüten sind in der Tat sehr gross und es werden massig Samen produziert, welche ich aber nie versucht habe zum Keimen zu bringen.

Viele Grüsse aus Bochum,

Daniel

Marcus Vieweg
Posted

Hallo ihr,

ich glaube ich muss mich wohl erstmal entschuldigen! Ich habe mich glaube ich zu sehr auf Allen's Buch verlassen. Nachdem ich mir ungefähr hundert verschiedene Callistos Blüten angesehen habe denke ich doch das die Drosera callistos von Mathias doch eine sein könnte. Hab zwar bei plantarara auch noch ein Bild gefunden das dagegen spricht aber das genau daneben spricht wieder dafür! Man kann scheinbar nur über die Blüte bei den orange blühenden Zwergdrosera keine Aussage treffen. Hab aber noch ein sehr schönes Bild gefunden, was angeblich Drosera callistos zeigt und der zweiten Pflanze von Mathias sehr ähnelt. An dem Stechetikett im Topf steht aber irgendwas mit...blatus. Hier der Link:

http://www.indoorhouse.de/Karnivoren/Forum/Sonstige/callistos.JPG

Das ist glaub ich Robert Severitt's Seite. Vielleicht kann er ja etwas Licht ins Dunkel bringen.

Also nochmal. Es tut mir wirklich Leid so viel eventuell falsches gesgt zu haben. Ich war mir erst so sicher aber jetzt denke ich das ich falsch liege!!! Asche auf mein Haupt! :-?

Marcus

Mathias Scharmann
Posted

Hallo,

hier ein paar Bilder von den Pflanzen, ich hoffe ihr könnt dazu was sagen:

callistos28oe.th.jpg

erhalten als D. callistos

echinoblastus82oy.th.jpg

erhalten als D.echinoblastus, ältere Pflanze

echinoblastus40qy.th.jpg

erhalten als D.echinoblastus

echinoblastus30au.th.jpg

erhalten als D.echinoblastus, Jungpflanze vom letzten Herbst

Der einizge Unterschied zur als D.callistos erhaltenen Pflanze, der mir aufgefallen ist, sind die tiefroten Blattstiele an den älteren Pflanzen wie auf dem zweiten Bild. Ansonsten gleichen sich die beiden Arten (?) sehr! Sie stehen beide unter natürlichem Sonnenlicht in einem unbeheizten Gewächshaus.

Grüße, Mathias

Marcus Vieweg
Posted

Hallo Mathias,

ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Dr. echinoblastus und Dr. callistos liegt darin das bei ausgewachsenen Pflanzen die Stipula bei callistos ca. 4mm bei echinoblastus ca. 7mm lang ist. Vielleicht bringt uns das ja weiter?

MfG Marcus

Lars Melzer
Posted

Hallo zusammen.

Tolles Thema ...

Demnach sich die Pflanzen die ich als Drosera echinoblasta erhalten haben auch keine. :-(

Dann sollte sich jemand finden, der die Bilder in der Datenbank ändert (alle von mir).

Drosera echinoblasta in der Datenbank

Gruß Lars

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.