Markus Helling Posted June 7, 2006 Posted June 7, 2006 Ich kämpfe seit einieger zeit in meinen Terra gegen Blattläuse aber ohne richtigen erfolg .... Was kann man dagegen tun ??? Stimmt es das man brennnessel saft benutzen kann ? MFG Markus
Marcus Vieweg Posted June 7, 2006 Posted June 7, 2006 Hallo Markus, was hast du denn bis jetzt schon ausprobiert? Also ich benutze ein normales Mittel aus ner gelben Spraydose mit so ner Echse drauf, glaub ich! Kann dir ja nochmal schreiben wie es heißt wenn ich die Dose mal in die Hände bekomme! Auf jeden Fall nehm ich das und Sprühe es an die seitlichen Scheiben meines Terra's und dichte das ganze oben komplett für ein paar Stunden ab. Bei mir hats immer wunderbar geklappt und den Pflanzen macht es so gut wie nichts aus. MfG Marcus
Jürgen Posted June 7, 2006 Posted June 7, 2006 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Schädlindfrei Neem gemacht die Sauger stellen die Nahrungsaufnahme ein und sterben ab,das Mittel wird auch von der Pflanze aufgenommen und wirkt dann dahingehend, das sich keine lebensfähigen Nachkommen entwickeln.
Markus Helling Posted June 7, 2006 Author Posted June 7, 2006 Also zur zeit benutze ich bi 58 ,aber ich bekomme sie nie richtig los!!!! MFG Markus
Markus Helling Posted June 7, 2006 Author Posted June 7, 2006 (edited) Also zur zeit benutze ich bi 58 ,aber ich bekomme sie nie richtig los!!!! MFG Markus Edited June 7, 2006 by Guest
Markus_Kromberg Posted June 8, 2006 Posted June 8, 2006 (edited) Hallo Markus, bei Blattläusen wird allgemein das systemisch wirkende Lizetan Plus empfohlen. Ich konnte damit schon nach einer Anwendung alle Blattläuse killen – und habe seitdem keine Probleme mehr. Ein weiteres, gut helfendes Mittel ist Provado 5WG von Bayer. Es ist ein Granulat, welches im Gießwasser gelöst wird. Ich musste es verwenden, da ich Kellerasseln im Terrarium hatte. Seit meiner ersten Anwendung (gegossen) habe ich keinen Plagegeist mehr gefunden… Beide Mittel (identischer Wirkstoff) haben systemische Eigenschaften (Wirkstoff wird von den Karnivoren aufgenommen und so an fressende / saugende Parasiten weitergegeben) und bekämpfen daher auch die versteckt lebenden Parasiten. Neem wirkt im Gegensatz dazu nur bei direktem Kontakt. Da die Blattläuse aber überall sitzen können solltest du daher auf ein systemisches Mittel zurückgreifen. Daher noch mal mein Tipp: Kauf dir Lizetan Plus und sprüh dein Terra komplett damit ein. Anschließend das Terra für 15min komplett abdecken, damit sich der „Nebel“ absetzen und einwirken kann. Während und nach der Anwendung solltest du das Zimmer gut Lüften (wie immer bei chemischen Mitteln…) und dann einfach abwarten… Man sollte noch erwähnen das Lizetan und Provado keinerlei (mir bekannte) Nebenwirkungen auf Karnivoren hat und daher sorglos eingesetzt werden kann. Noch ein Tipp zur Anwendung: Halte einen großen Abstand zu den Pflanzen / Moos (10-15cm), da sonnst Erfrierungen auftreten. Viel Glück, Markus P.S.: Lustig - hab gerade gesehen wie viele Mar(c/k)us' hier beteiligt sind... :-) Edited June 8, 2006 by Guest
Jörg Neßler Posted June 13, 2006 Posted June 13, 2006 Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Schädlindfrei Neem gemachtdie Sauger stellen die Nahrungsaufnahme ein und sterben ab,das Mittel wird auch von der Pflanze aufgenommen und wirkt dann dahingehend, das sich keine lebensfähigen Nachkommen entwickeln. Also mir ist jenes Neem, das man ins Substrat einarbeitet, empfohlen wurden (allerdings für Gemüse); meinst du dieses?
Jörg Neßler Posted June 13, 2006 Posted June 13, 2006 (edited) Hallo Markus,bei Blattläusen wird allgemein das systemisch wirkende Lizetan Plus empfohlen. Ich konnte damit schon nach einer Anwendung alle Blattläuse killen – und habe seitdem keine Probleme mehr. Ein weiteres, gut helfendes Mittel ist Provado 5WG von Bayer. Es ist ein Granulat, welches im Gießwasser gelöst wird. Ich musste es verwenden, da ich Kellerasseln im Terrarium hatte. Seit meiner ersten Anwendung (gegossen) habe ich keinen Plagegeist mehr gefunden… Beide Mittel (identischer Wirkstoff) haben systemische Eigenschaften (Wirkstoff wird von den Karnivoren aufgenommen und so an fressende / saugende Parasiten weitergegeben) und bekämpfen daher auch die versteckt lebenden Parasiten. Ungünstigerweise habe ich gerade Läuse an Tomaten. :-? Neem wirkt im Gegensatz dazu nur bei direktem Kontakt. Da die Blattläuse aber überall sitzen können solltest du daher auf ein systemisches Mittel zurückgreifen. Meinst du nun den Spray? Ja, oder?! Denn das das man in das Substrat einarbeitet, kann ja eher nicht 'direkt kontaktieren'. ;-) Daher noch mal mein Tipp: Kauf dir Lizetan Plus und sprüh dein Terra komplett damit ein. Anschließend das Terra für 15min komplett abdecken, damit sich der „Nebel“ absetzen und einwirken kann. Während und nach der Anwendung solltest du das Zimmer gut Lüften (wie immer bei chemischen Mitteln…) und dann einfach abwarten… Man sollte noch erwähnen das Lizetan und Provado keinerlei (mir bekannte) Nebenwirkungen auf Karnivoren hat und daher sorglos eingesetzt werden kann. Noch ein Tipp zur Anwendung: Halte einen großen Abstand zu den Pflanzen / Moos (10-15cm), da sonnst Erfrierungen auftreten. Viel Glück, Markus P.S.: Lustig - hab gerade gesehen wie viele Mar(c/k)us' hier beteiligt sind... :-) Edited June 13, 2006 by Guest
Markus_Kromberg Posted June 13, 2006 Posted June 13, 2006 Hi Jörg, ich habe gerade nochmal nachgelesen. Angeblich soll der Neem-Schrot einen Bitterstoff enthalten, der von den Pflanzen aufgenommen wird (systemisch???). Was die Suche nach Informationen erleichtern kann: Neem wird auch "Niem" geschrieben. Niem - Beschreibung und Wirkung Neem / Niembaum bei Wikipedia Niem: Hobbytip Nr.281 - Mit Natur gegen Schädlinge Allerdings ist immer wieder zu lesen, dass Neem / Niem düngende Wirkung besitzen soll. Sehr geringe Düngermengen sind für unsere Karnivoren nicht schädlich - ich würde mir aber dennoch 2x überlegen, ob ich das Zeug freiwillig in mein Terra kippe. Ich denk es ist mal einen Versuch wert, der an ein paar einzelnen Topf-Karnivoren durchgeführt werden kann. Da Niem für "normale" Pflanzen keine schädigende Wirkung besitzt und sich eher positiv auf die Gesundheit der Pflanze auswirkt sollte allerdings einer Behandlung deiner Tomatenpflanzen nichts entgegensprechen. Irgendwo ist mir beim surfen begegnet, dass man rechtzeitig vor der Ernte (1-2 Wochen) diese Mittel absetzen sollte - aber da sollte ja nichts dagegensprechen :-) Gruß, Markus
Jürgen Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Also mir ist jenes Neem, das man ins Substrat einarbeitet, empfohlen wurden (allerdings für Gemüse); meinst du dieses? Mit Verspätung :oops: Es ist flüssig, du mußt es, je nach dem wie groß die zu besprühende Fläche ist, abmischen. Es handelt sich um "Schädlingsfrei Neem" von Celaflor. Hast du schon Erfolg gehabt ?
Fleischi1 Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Hallo Ich habe gerade massig Blatläuse im Garten und sprühe mit "Schädlingsfrei naturen" von Celaflor. Das Mittel ist aus Rapsöl und absolut ungiftig, es bildet einen Film auf den Pflanzen, den Schädlinge nicht durchdringen können. Bei mir hat das auch bei stärkstem Befall sehr schnell geholfen. Ist übrigens nicht teuer und sehr ergiebig.
Jörg Neßler Posted June 15, 2006 Posted June 15, 2006 Hast du schon Erfolg gehabt ? Ich habs noch garnicht! 8-)
Daniel Eveslage Posted June 24, 2006 Posted June 24, 2006 Ich habe Blattläuse an einer Sarracenia bemerkt soll man nur die Betroffene Pflanze und die in unmittelbarer nehe behandeln oder um ein Einschleppen zu vermeiden auch die im Haus? MFG Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now