Jump to content

Live aus der Tropenhalle Sanchih Hsiang


Recommended Posts

Guest Hans Breuer
Posted (edited)

N. x hookeriana

(Bild 1)

N. thorelii x ventricosa. Sollte sich mal den Mund abwischen.

(Bild 2)

N. globosa "green". Früher als "viking" im Umlauf, bis der unermüdliche Kurata-san dieser unwissenschaftlichen Albernheit endlich ein Ende setzte

(Bild 3)

N. veitchii "lowland" und Nachbar - alata x NoID.

(Bild 4)

Von der Sonne verwöhnt: N. khasiana x mixta

(Bild 5, 6)

Neue Hybride aus Japan: N. thorelii x bellii - die erste Kanne!

(Bild 7)

N. tobaica x ampullaria. Und Düngen lohnt sich doch! (ja, ist dieselbe Pflanze :-P)

(Bild 8 )

N. spathulata - jedes Blatt ein Treffer, total tieflandtauglich!

(Bild 9)

Der Mai ist gekommen, die N. gracilis keilen aus...Die Mutter aller Keimraten, aber wat nu? Zweites GWH bauen, oder als Gastgeschenke verteilen? Wenn die andern Samen (n. ampullaria x gracilis, n. ampullaria, n. reinwardtiana) auch so ins Sphagnum schießen, wirds höllisch eng :shock:

(Bild 10)

Und zum Schluss noch die Ameisenburgen:

Lecanopteris sinuosa - wer mehr verlangt, ist ein Bösewicht

(Bild 11, 12)

Lecanopteris pumila - hätte nie gedacht, dass die solch einen Blätterwald fabrizieren kann.

(Bild 13)

Edited by Guest
Thomas Straubmüller
Posted

Wow Hans, die hooki sieht ja subber aus :shock:

Gruß de Dömmy

Julia Rohlfing
Posted (edited)

Zur weiteren Diskussion bzgl. Bildgrößen siehe: http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=8942

Hans,

ich bitte Dich (mal wieder), die Bilder zu verkleinern oder über die Forenfunktion hochzuladen.

Ich habe keine Lust, jedesmal eine halbe Stunde mit Deinen Beiträgen zu verbringen. Ich freue mich immer über Deine Beiträge mit den interessanten Bildern, aber für Dich gilt das Gleiche wie für alle anderen hier. Also halte Dich bitte ab jetzt mal an die Forenregeln.

Tut mir auch leid, wenn ich den Beitrag jetzt etwas verunstaltet habe, aber ich bin grad nicht an meinem eigenen PC und es geht gerade nicht besser. Ich hoffe das ist einigermaßen okay so. Hier nun die durchnummerierten Bilder:

1562_thumb.jpg

1563_thumb.jpg

1564_thumb.jpg

1565_thumb.jpg

1566_thumb.jpg

1567_thumb.jpg

1568_thumb.jpg

1569_thumb.jpg

1570_thumb.jpg

1571_thumb.jpg

1572_thumb.jpg

1573_thumb.jpg

Edited by Guest
Guest Andy80
Posted

Hallo Hans,

kurze Frage:

Ist die Lecanopteris sinuosa auch eine fleischfressende Pflanze ?

Danke

Andy

Stefan Hahn
Posted

Nö, das ist ein Farn, der eine Symbiose mit Ameisen eingeht (deshalb "Ameisenfarn"). Diese Art wird meiner Erfahrung nach auch was im Tiefland-Terrarium.

Stefan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.