Jump to content

Dekoratives Holz, Feuchtigkeit im TERRARIUM -- Nep. Auf Holz binden?


Recommended Posts

Guest Martin K.
Posted

Hallo...

Ich möchte demnächst mein Terrarium wieder mal umgestalten und dann noch mehr auf natürlich wirkende Äste, Zweige und Rinde zurückgreifen. Nun habe ich bei meinen älteren Zweigen (willkürlich aus der Natür gegriffen) oft Schimmel festgestellt (hohe Luftfeuchtigkeit bzw. nasser Boden). Auch wurden die Äste, die den Boden berührten oft zu Lebensräumen von endlosen Krabbeltieren.

Meine Frage ist nun, ob jemand auf Erfahrungen mit zu verwendendem Holz zurückgreifen kann. Im Zooladen gibt es ja allerhand "Holzsorten" für Terrarien. Doch was ist für Feuchtraumterrarien zu empfehlen?

Bzw. wie kann man das Holz behandeln (oder Reinigen/Pflegen) um diesen Dingen vorzubeugen. Ich habe sie bisher immer mit starken Reinigungsmitteln gewaschen - allerdings funktioniert das nur bei Stücken die nicht bewachsen sind.

Nun kultiviere ich außer den Karnivoren noch Orchideen und Tillandsien, die man hervorragend auf Holz binden kann. Kann man das mit Nepenthes auch oder hab ich da jetzt eine falsche Vorstellung vom Naturvorkommen (wie halt auf dem Boden wachsend)?

Posted

Hi,

ich verwende für solche Zwecke bei mir Lianen, Kork, Javaholz und Sumatratreibholz. Da schimmelt gar nix und das ohne Vorbehandlung! Aber pass auf dass du dir nicht irgendwelche Holzschädlinge einschleppst (hatte ich bei Holz ausm Obi). Das wird total nervig, weil sich das Holzmehl wunderbar auf deinen Pflanzen verteilt und festpappt. Sollten da irgendwelche "Holzwürmer" am Werke sein hilft es das Holz für 1-2h bei ca. 70°C in den Backofen zu verfrachten; vorrausgesetzt es passt rein.

Grüße Björn

Guest holymoses
Posted

Hi Martin,

in meinem Nephentes Terra hab ich viele Korkrinden eingelegt und habe keinerlei Probleme mit Schimmel. Der Zustand der Korkrinden ist nach 3 Jahren immer noch wie am Anfang, bekommst in jedem Kölle, Dehner usw.

Dekowurzeln fürs Terra kannst auch nehmen, die liegen bei mir bei den Utris und werden schon überwuchert von ihnen:-)

Nephentes auf Holz zu setzen ist mir nicht bekannt, die Wurzeln wären ja dann nicht im Substrat? ich weis es nicht.

Gruß Holymoses8-)

Posted

Nephentes auf Holz zu setzen ist mir nicht bekannt, die Wurzeln wären ja dann nicht im Substrat? ich weis es nicht.

Gruß Holymoses8-)

so machen sie es im bot. garten in Braunschweig.

img03499bw.th.jpg

scheint prima zu klappen.

Guest Martin K.
Posted

nun ist nur die Frage, ob die geschummelt haben (also Kreisrunde Löcher in den Stamm geschnitten und dann doch gepflanzt) oder ob die tatsächlich auf dem Holz wachsen.

Wir ist aber so, als hätte mal jemand erwähnt, dass Nepenthes ähnlich der Orchidee AUF Bäumen wachsen

Christian Rudat
Posted

Hallo,

ich weiß nicht, warum die Suchfunktion so eine abschreckende Wirkung auf viele Leute hat, aber sie liefert auf solch einfache Fragen sehr schnell Antworten:

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=6722&highlight=holz%20terrarium&

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=7788&highlight=holz%20terrarium&

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=3984&highlight=holz%20terrarium&

http://forum.carnivoren.org/topic.php?id=3602&highlight=holz%20terrarium&

Viele Grüße,

Christian

Guest Martin K.
Posted
- allerdings funktioniert das nur bei Stücken die nicht bewachsen sind.

soviel zu deiner "Suchfunktion"......aber hast schon irgendwo recht.....

wie ist es mit der Bepflanzung mit Nepenthes auf Holz

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.