Jump to content

Amorphophallus konjac "export"


Recommended Posts

Guest Matthias Sie...
Posted

Hi,

ich gehe im Sommer für ein Jahr nach Island. Da ich nicht voll und ganz auf meine Pflänzchen verzichten will, dachte ich mir wenigstens meine Amorpho Knolle (3 o.4 Jahre alt) mit zunehmen. Nun ist de Frage ob das geht? Das schlimmste wäre wenn mir die Knolle vom Zoll abgenommen wird (und dazu noch ne strafe). Da ich die Knolle ertauscht habe, habe ich auch keine offizielle kauf/Zucht Papiere.

Wie sieht den die rechtslage aus und was meint ihr wie der Zoll reagiert?

Und gleich passend dazu: meint ihr die Knolle überlebt ein jahr ohne vegetationsphase? Wenn ich sie konserviere, dann wie am besten?

Liebe Grüße,

Matze

PS: bitte nicht Köpfen weil das Thema Offtopic ist, wusste keine bessere Kategorie und versprach mir in diesem Forum wie immer eine kompetente Antwort.

Dominik Stadelbauer
Posted

Guten Morgen,

die Art steht an sich nicht in den Anhängen des Washingtoner Artenschutzabkommen, die man hier einsehen kann. Versuch doch (um ganz sicher zu gehen) einfach einmal beim Umweltministerium anzufragen. Die sind eigentlich immer recht freundlich.

http://www.bfn.de/01_wer_macht_was.html

Noch einen schönen Donnerstag,

Dominik

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.