Dieter Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 Hallo zusammen, da es vor einiger Zeit eine Diskussion über diese Art gab, habe ich heute die Gelegenheit genutzt, meine beiden D. platystigma nebeneinander zu abzulichten, denn die Blüten sind schon recht unterschiedlich: Vergleich der Blüten: Dann noch ein Bild des Klons, den ich schon länger kultiviere: und der Klon, den ich über Umwege von J. J. Labat erhalten habe: Die Farben sind leider nicht korrekt wider gegeben, aber ich hatte leider nicht viel Zeit (eigentlich gar keine), um die Bilder aufzunehmen. Schönes Wochenende Dieter P.S. Wenn es am Wochenende klappt, versuche ich mal eine Zusammenstellung verschiedener D. pulchella-Farbvarianten.
Marcel B. Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 da ich gerne mal einnpaar Pflanzen J.J.Labat haben möchte, wollt ich mal fragen wo man welche herbekommt?
Guest Philipp Gießibl Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 Der hat einen Internetshop, allerdings weiß ich die Adresse nicht mehr. Versuchs mal mit Google. MfG Philipp
Carsten Paul Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 (edited) http://www.natureetpaysages.fr/ dürfte der richtige Shop sein versendet er auch nach Deutschland? Schöne Bilder Dieter, immer wieder interesant zu sehen, wie sich verschicdene Formen ein und der selben Art unterscheiden. Edited July 7, 2006 by Guest
Martin Hingst Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 Hallo Dieter, danke für die Fotos. Schöne Bilder und schöne Pflanzen!Deine pulchella Varianten wären natürlich auch sehr interessant. Mit ein bisschen Glück werde ich morgen auch noch ein paar Bilder meiner versch. Typen schießen und mal hier einstellen. Viele Grüße Martin
Dieter Posted October 24, 2006 Author Posted October 24, 2006 Hallo zusammen, hier ein kleines Update. Vorab aber noch eine (verspätete) Antwort an Carsten: ja, da kommen sie her und ja, es wird auch nach Deutschland verschickt. Also, hier ist jeweils ein Bild einer Pflanze mit Brutschuppen: Mein "älterer" Klon hat relativ dünne Brutschuppen, die so angeordnet sind, dass sie zur Mitte zu zeigen scheinen. D. pulchella hat zum Beispiel zwar auch flache Brutschuppen, die sind aber im Vergleich zu dieser Pflanze um 90° gedreht. Der Labat-Klon hat dickere (oder von mir aus auch rundere) Brutschuppen, die im Ansatz ähnlich angeordnet sind. Die äußeren Brutschuppen sind durch meine erste Ernte am Wochenende ggf. gestört, so dass sie nicht mehr in der ursprünglichen Anordnung liegen. viele Grüße Dieter
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now