Dieter Posted July 8, 2006 Share Posted July 8, 2006 Hallo zusammen, hier nun ein schon angekündigter Vergleich verschiedener Farbvarianten von D. pulchella und D. ericksoniae. Letztere zuerst. Da habe ich zwei verschiedene, die beide heute geblüht haben: Dieses Bild ist schon etwa 2 Wochen alt: Ausgerechnet heute haben viele D. pulchella eine Pause eingelegt, wenigstens 2 sehr schön haben geblüht: und schließlich noch die purple-maroon und eine Salmon Flower von vor einer Woche: Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted July 11, 2006 Share Posted July 11, 2006 Hallo Dieter, schöne Fotos! Deine pulchella 'salmon' ist ja tatsächlich lachsfarben. Ich habe eine 'salmon' bekommen, die ist einfach nur pink. Vielleicht hat sich auch nur was dazwischengeschummelt. Zum Vergleich noch ein paar weitere Farbvarianten von pulchella. Vielleicht können wir den Thread ja nutzen, um mal möglichst viele Farbformen dieser Art zusammenzustellen. d. pulchella 'orange flower' d. pulchella 'White/red' d. pulchella 'Scott River' Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
kannenfräse Posted July 11, 2006 Share Posted July 11, 2006 Sieht super aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas.S Posted July 11, 2006 Share Posted July 11, 2006 Sehr schön. Wo hast du sie denn stehen? Mfg Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted July 21, 2006 Author Share Posted July 21, 2006 Meine Zwerge stehen im Wintergarten in der prallen Sonne und bei recht sommerlichen Temperaturen. In der Zukunft werde ich noch wesentlich größere Töpfe einsetzen, um die Feuchtigkeit besser regulieren zu können. Diese Quadrattöpfe trockenen mit bei der aktuellen Witterung zu schnell aus. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Gießibl Posted July 22, 2006 Share Posted July 22, 2006 @ Martin: Deine "orange flower" ist der selbe Klon, der auch als "salmon flower" gehandelt wird. Der Name "salmon flower" stammt nämlich von Uwe Westphal, der die Bezeichnung "orange flower" unpassend fand und seine Pflanzen als "salmon flower" verkaufte. Die übliche Prozedur eben... MfG Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted July 22, 2006 Author Share Posted July 22, 2006 @Philipp: Das war mir nicht bekannt, erklärt aber das Durcheinander. So richtig orange war mir bisher noch keine Blüte untergekommen, zumindest wenn ich es mit meinen immer mal wieder blühenden D. platystigma vergleiche (wobei das ja noch ein anderes Thema ist). So, hier sind einige Blüten von heute: Martin, die dürften Dir bekann vorkommen. Wenn morgen auch wieder bunte Blüten zu bewundern sind, bringe ich sie zum Regionaltreffen mit. Schönen Abend noch! Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted July 22, 2006 Share Posted July 22, 2006 Tolle Blüten & viel Spass morgen! Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted July 24, 2006 Author Share Posted July 24, 2006 Eine Korrektur noch: nach Rücksprache mit meiner Quelle für die Brutschuppen bin ich mir nun ziemlich sicher, dass es bei der oben als pulchella x nitidula beschrifteten Hybride um die weit verbreitete D. ericksoniae x pulchella handelt. Das Bild von der D. pulchella 58b habe ich relativ spät aufgenommen, als die unscharfe Blüte schon ziemlich gebleicht war. Insofern kann die Farbe bei beiden Blüten anfangs intensiver gewesen sein. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted October 24, 2006 Author Share Posted October 24, 2006 Trotz des sehr herbstlich windigen Wetters schien heute die Sonne offenbar genug, um einige meiner Zwerge noch einmal zum Blühen zu bewegen. Links die Blüte einer Pflanze, die in einem Topf mit Scott River D. pulchella wächst. Meiner Einschätzung nach ist es eine red/white. Das werde ich aber im kommenden Jahr eher vergleichen können. Rechts eine der schöneren "orangen" Formen, bei der die Pflanze auch schon mit der Brutschuppenproduktion begonnen hat. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moritz Lònyay Posted October 24, 2006 Share Posted October 24, 2006 Wunderschöne Bilder! OT: Dieter, kannst du vielleicht ein paar BS deiner pulchella's abgeben ? Moritz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Georg J. Stach Posted October 24, 2006 Share Posted October 24, 2006 Vielen Dank für die wunderschönen Farben! Über mir befindet sich gerade eine tief graue Wolke, die nur darauf wartet, sich auszuregnen - vielleicht überlegt sie sich das bei so hübschen Bildern ja doch noch mal anders! ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted October 24, 2006 Author Share Posted October 24, 2006 Na sowas, dass ich das aus dem bekanntlich mit der Sonne verwöhnten Baden lesen muss... Hier war aber auch intensiver Herbst angesagt. Schön windig, gelegentlich ein kleiner Schauer und bis zum frühen Nachmittag sogar hin und wieder mal die Sonne (vormittags sogar viel Sonne). Das reicht in jedem Fall, um einige D. pulchella, D. nitidula und die D. ericksoniae x pulchella noch einmal blühen zu lassen. Die D. indica steht auch mit mehreren Blüten in den Startlöchern, aber ich habe sie nicht mit offenen Blüten gesehen. Vielleicht übermorgen, dann soll es noch einmal sonnig werden... @Moritz: Schick mir einfach eine Mail. Alles weitere klären wir dort. Die ersten Brutschuppenportionen (allerdings keine D. pulchella dabei) warten ohnehin schon darauf, dass ich sie hier anbiete. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted October 24, 2006 Share Posted October 24, 2006 Hi Dieter! Ja, die rote pulchella Blüte sieht wirklich toll aus *habenwill* Ach Dieter, Du hast ne mail;-) Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now