Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

Mal ne Frage. Wenn ich z.B die VFF mit Blattsteckligen vermehren will. Wäre es net mal ne Iddee sie zu vermehren wenn die Falle zu ist?:shock: Also wenn grad eine Beute darin ist? :-PHat sie dann nicht mehr Nährstoffe zum Wachsen? Oder ist das net so gut?

Hat das jemand schon versucht? :-?

Matze

Oliver Groß
Posted

Hallo Matze,

ich habe zwar noch nie Blattsteckling mit Beute gemacht, aber habe mir folgendes dabei gedacht:

Ich weiß nicht, ob die Verdauung nur an der Pflanze geht oder auch wenn das Blatt abgetrennt wurde. Wenn der Steckling nicht weiter verdaut und die Falle sich nicht mehr öffnet, könnte die Beute schimmeln und das wäre nicht gut für den Steckling. Sollte die Verdauung aber weiterlaufen und sich das Blatt auch öffnen, sehe ich in diesem Punkt keine Probleme. Und der zusätzliche Nährstoffvorrat könnte zu einem schnelleren Wachstum führen.

Anderes sieht die Sache aus, wenn Du Wasser-Stecklinge machst. Es könnte sein, dass die Beute verfault unter Wasser. Die Stoffe die dabei entstehen, sind sicher nicht gut für den Steckling.

Wie gesagt, ist nur eine Überlegung und kann gerne angefochten werden. :-)

Ciao Oliver

Guest YannickBorer
Posted

hallo!

Apropo wasserstecklinge... muss man da eigentlich nur den unteren teil der stecklings ins wasser stellen oder das ganze blatt??

@matze: ist keine schlechte idee, aber das blatt wird dan wahrscheinlich die verdauung der beute einstellen und es wird beginnen zu schimmeln. Aber versuchen würde ich es trotzdem mal und kannst ja dan dein ergebnis hier rein schreiben 8-)

Mit freundlichen Grüssen

Yannick

Oliver Groß
Posted
hallo!

Apropo wasserstecklinge... muss man da eigentlich nur den unteren teil der stecklings ins wasser stellen oder das ganze blatt??

Hallo,

ich lege immer das ganze Blatt (also in dem Fall hier mit Fangblatt) ins Wasser. Hatte bisher immer sehr gute Erfolge.

Ciao Oliver

Guest YannickBorer
Posted

Hallo Oliver!

Erstmal danke für deine rasche Antwort!

Ich habe hier 2 reagenzgläser...die füll ich ganz mit wasser (regenwasser) und mach dan einfach das ganze blatt (mit falle) da rein?

Und wie gross müssen da die wurzeln (oder neue fangblätter?) ungefähr sein das ich sie in ein topf mit substrat pflanzen kann?

Mit freundlichen Grüssen

Yannick

Posted

ihr legt ein Blatt von der VFF ganz unter Wasser? naja

Also ich propier das mal mit der Beute mal schauen was passiert bin echt gespannt drauf...

ich berichte wenn es erfolg hat wenn net naja:roll:

Posted

das mit der Wasservermehrung hab ich auch schon ausprobiert und es war sehr erfolgreich. Ja, man taucht das ganze Blatt unter Wasser. Entweder man nimmt Regenwasser oder destiliertes Wasser. Wenn Algen wachsen sollten dann kann der Ableger kaputt gehn! Wenn der Ableger ca. 2 - 3 kleine Blätter gebildet hat kann man sie vorsichtig in neues Substrat setzen...

Oliver Groß
Posted

Hallo Yannick,

ich warte immer bis sich ein paar Knubbel gebildet haben, die etwa 5 mm groß sind. Dann pflanze ich ich sie meist an.

ciao Oliver

Guest YannickBorer
Posted

Hallo Oliver!

Nochmals danke für deine Hilfe.

Dan werde ich das auch so machen :D

Schönen abend noch allen!

MfG Yannick

Guest Tim918273645
Posted

Hi,

hab das auch ausprobiert und ich hatte keinen Erfolg.:cry:

Guest YannickBorer
Posted

Was ist nun besser (also höhere erfolgsquote)? oder was geht schneller?

-Wassersteckling

-oder blattsteckling (normal in dem substrat)

mFg yannick

Jens Hottenrott
Posted

Guten Tag,

@Tim: Wie bist du vorgegangen und WIELANG hast du gewartet?

@Yannick: Lerne Geduld.Eile führt zu nichts.Beachte einige Dinge,versuch dich mal selbst übers I-Net schlau zu machen( das geht super!) und versuche dann eines nach dem anderen.

Gruß,

Jens

Guest YannickBorer
Posted

Ja das ist mir klar, aber ich meine, wenn es schon ein paar versucht haben...ich habe jetzt nähmlich vor ca. 2 wochen einen steckling (normal) gemacht und ich denke das wird was, aber ich bin mir nicht so sicher mit dem wassersteckling.

Aber trotzdem noch danke für deine Antwort!

Mit freundlichen Grüssen

Yannick

Posted

2 Wochen für einen Steckling wär schon schön wenn es so schnell gehn würde. Warte doch erst mal 4 - 8 Wochen ab, ob sich was tut, das wär auch ganz normal. Das dauert halt einfach seine Zeit.

Bei der Wasservermehrung kommen meist mehrere neue Pflanzen zustanden. Oder sagen wir mal so, die chancen dafür sind sehr gut! Bei normalen Stecklingen, die man einfach ins Substrat steckt, da kommt meist nur 1 Pflänzchen.

Aber schneller geht weder das eine noch das andere. Gut Kulturbedingungen sind aber wichtig! Vorallem sehr hell sollte es sein, aber direktes Sonnenlicht würde ich meiden!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.