David Wagner Posted July 11, 2006 Posted July 11, 2006 (edited) Hallo zusammen... :-) Habe mich dazu entschlossen, es jetzt auch mal mit Heliamphora zu probieren. Ich habe mir ein kleines Terra gebaut. B=35cm H=40cm T=20cm. Und habe es mit lebenden Sphagnum gefüllt (ca. 10-15cm). 1. Es wär doch besser noch eine schicht Blähton, unten als drainage, einzufüllen.? damit kein anstau ensteht (durch den Nebler) und das moos nich anfängt zu schimmeln. Richtig??? 2. Wie ist das mit zugluft und helis??? ich will es nämlich mit einem nebler und 2-3 PC-lüftern kühlen.? Und zwar so das über einen schlauch direkt der nebel auf die heli trifft. 3. Wär es dann besser die Helis direkt ins sphagnum zu setzen, oder komplett mit topf ins sphagnum??? Danke schonmal im vorraus... ;-) MfG David :-) Edited July 11, 2006 by Guest
David Wagner Posted July 13, 2006 Author Posted July 13, 2006 Hallo...? Weiß denn niemand eine Antwort auf meine Fragen.?? :-( Oder sind die einfach zu Blöd??? :oops: MfG David
Carsten Paul Posted July 13, 2006 Posted July 13, 2006 ...Ich habe mir ein kleines Terra gebaut. B=35cm H=40cm T=20cm. Und habe es mit lebenden Sphagnum gefüllt (ca. 10-15cm). 1. Es wär doch besser noch eine schicht Blähton, unten als drainage, einzufüllen.? damit kein anstau ensteht (durch den Nebler) und das moos nich anfängt zu schimmeln. Richtig??? 2. Wie ist das mit zugluft und helis??? ich will es nämlich mit einem nebler und 2-3 PC-lüftern kühlen.? Und zwar so das über einen schlauch direkt der nebel auf die heli trifft. 3. Wär es dann besser die Helis direkt ins sphagnum zu setzen, oder komplett mit topf ins sphagnum??? Danke schonmal im vorraus... ;-) MfG David :-) also ich hab in meinem Terra keine Drainageschicht, wenn´s lebendes Sphagnum ist und du belüftest dürfte das auch nicht schimmeln... Zuluft dürch Lüfter ist schon mal nicht schlecht, der Nebler kühlt aber meiner meinung nach nicht wirklich viel, eher zum Luftbefeuchten nutzbar Mein Nebler hängt mitten im Terra, sobald der an geht ist das ganze Terra nach kurzer Zeit voll zugenebelt, da brauchst dann auch keinen Schlauch der direkt zu den Helis geht. Meine Helis stehen mit Topf im Sphagnum, ich find das praktischer, da man die Pflanzen dann leichter herausnehmen kann. Beruht jetzt auf meinen Erfahrungen und meinem Terra, andere können da wieder andere Dinge bevorzugen.
David Wagner Posted July 16, 2006 Author Posted July 16, 2006 (edited) Hallo... :-) Danke für deine antwort... wenigstens erbahmt sich einer... ;-) Ich will ja den nebel durch schläuche hineinführen, weil ich keinen platz für einen nebler oder entsprechendes gefäß, im terra habe. Und durch den nebler wird sich ja viel wasser im terra sammeln (geringe Größe beachten), deswegen dacht ich an die Drainage. sonst stehen die Helis irgendwann im Anstau... MfG David Edited July 16, 2006 by Guest
Guest Jan-Patrick Posted July 17, 2006 Posted July 17, 2006 Wenn du den Nebler außerhalb des Terras betreibst kannst du eine Abkühlung erreichen, da die kühlere Raumluft mehr Wasser bis zur Sättigung aufnehmen kann. Durch die Verdunstung wird der Luft Wärme entzogen und es wird kühler. Das Problem mit der Bewässerung durch den Nebler sehe ich nicht, da du ja durch das Einblasen der Luft einen Luftstrom ins und wieder aus dem Terra hast. Ich denke mal, dass du den Nebler auch nicht den ganzen Tag an haben wirst sondern nur zur Nachtabkühlung. Jedoch erreichst du mit dem Nebler meist nur eine Abkühlung um wenige Grad (max. 5°C unter Umgebung). Geh mal auf diese Seite: http://www.drosophyllum.com/deutsch.htm Unter "Aktuelles" Erster Punkt:" 13.04.2006 Ein neuer Artikel zum Thema Kühlung unter dem Menüpunkt Terrarium." Hier stehen viele Infos über das Problem der Nachtabkühlung. Gruß Jan-Patrick
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now