Guest THS Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 (edited) Hallo, Ich habe seit letztes Jahr zusätzlich zu meinen anderen carnivoren Pflanzen auch eine VFF. Diese stand immer schön feucht mit ihrem Substrat hinter meinem Zimmerfenster ( Sonne ab ca. 14 Uhr - Sonnenuntergang ). Jetzt bin ich von daheim ausgezogen und habe meine Pflanzen raus auf den Balkon gestellt, wo sie nun von morgens 8 Uhr bis Abends Sonnenuntergang in der prallen Sonne steht. Dies habe ich nun in den Tagen getan, wo wir Werte über 30 - 35°C haben. Insgesamt stand sie nun ca. 4 Tage draußen. Und schon geht sie fast kaputt. (fast) alle Blätter der VFF sehen aus, als wären sie verbrannt (hellbraun bis gelblich). Ein paar sind noch grün, jedoch nicht alle. Gelesen habe ich etwas von einer "Gewöhnungsphase" bei Zimmerpflanzen. Okay? Aber wie genau diese "Gewöhnungsphase" aussieht konnte ich im Forum und im FAQ bisher nicht finden. Wie lange dauert Sie? Was sollte ich hierbei beachten? Mehr als einfach die Pflanzen rausstellen kann ich ja nicht tun, oder?!?! Hab Sie nun wieder reingestellt, und hoffe das Sie sich erholt. Aber auf kurz oder lang möchte ich diese schon im Freien stehen haben. Für Infos wäre ich sehr dankbar. Grüße Thomas Edited July 18, 2006 by Guest
Guest YannickBorer Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 Hallo THS! Ja das mit der Gewöhnungsphase ist notwendig (wen sie vorhher immer im Zimmer stand). Ich habe das so gemacht: Ich habe sie zuerst 1-2 wochen nach draussen gestellt, wo die sonne nicht so stark daraufscheint, also eher im schatten (in deinem fall könntest du sie evt. mit irgendetwas beschatten, z.b könntest du sie hinter eine Gartenpflanze stellen, wo die blätter den schatten spenden). nach der Gewöhnungsphase habe ich sie genommen und sie in die pralle sonne gestellt (könntest zuerst auch in schritten: also immer ein wenig mehr sonne). Bei mir hat das wunderbar funktioniert und meine FFP wuchern ohne ende. Mit freundlichen Grüssen Yannick
Guest THS Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 super okay. das werde ich mal versuchen. Hört sich logisch an. Hoffe jetzt nur das es die VFF überlebt. Ganz ärgerlich : Letztes Jahr (vor der Winterpause) hatte ich einfach mal aus "Spaß" ein Blattsteckling vom Sonnentau ins Substrat gelegt. Auf die Art: Mal sehn was passiert. Das Blatt ging kaputt und ich rechnete auch dieses Jahr mit nichts. Doch plötzlich wuchs (durch das Spaghnum hindurch) ein neuer Sonnentau hindurch. Ich war sehr überrascht. Tja diese kleine Jungpflanze hab ich in einen eigenen Topf zur aufzucht, allerdings stand der auch auf dem Balkon ( 4 Tage pralle Sonne). Die Minipflanze hat zwar noch kleinste grüne Stellen, aber ich glaube hier hab ich keine Chance mehr Aber vielen Dank für die Info. Gruß, Thomas
Guest YannickBorer Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 Ich würde den Sonnentau einfach mal an einer geschützten stelle normal weiterkultivieren. Ich hatte auch einmal so ein ähnliches problem und der sonnentau sah sehr schlecht aus. Ich habe ihn einfach wo hin gestellt und nach ein paar wochen haben sich c.a 3-4 neue pflänzchen gebildet :-D MfG yannick P.S: Hast du getrocknetes sphagnum oder lebendiges? ich komm da nicht so ganz draus...ob es soch lohnt lebendes zu kaufen. Wachsen die Pflanzen da drin besser?
Guest THS Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 (edited) Also ich habe lebendes. Das hatte ich von einem Freund bekommen. Soweit ich weis, kann man das lebende ja gar nicht kaufen (oder irre ich mich?), hatte was davon gehört das es unter Naturschutz stünde?! Das getrocknete soll (nicht selbst getestet) soweit ich das gelesen habe, nur zur Lockerung des Substrates dienen, es dient nicht zur "säuerung" des Substrates. Dieses Moos dient ja dazu den ph-Wert niedrig zu halten. Dieses schafft getrocknetes nicht, da es ja keine säure mehr produziert. Allerdings benötigt man nicht viel Spaghnum. Eine kleine Menge wie ich damals bekommen habe reicht bei guter Bewässerung aus, sodass man sich bald nicht mehr vor Spaghnum retten kann. schön feucht, wuchert das Zeug regelrecht. Werde mal hoffen das mein Sonnentau sich wieder erholt, auch wenn die Pflanze nur ca. 1 cm hoch ist (also wirklich noch sehr sehr klein) Gruß, Thomas Edited July 18, 2006 by Guest
Guest YannickBorer Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 doch man kann lebendes sphagnum kaufen: http://www.orchideenshop.de/shop/catalog/advanced_search_result.php?keywords=sphagnum&x=0&y=0 www.orchideen-online.com mFg yannick
Guest THS Posted July 18, 2006 Posted July 18, 2006 okay, dann hatte ich ne falsche Information. Auch gut zu wissen. Auf jedenfall ist es besser für die Pflanzen als getrocknetes. 8-)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now