Jump to content

N. ventricosa - besondere Pflege?


Recommended Posts

Posted

Hallo Forum.

Wenn man in Suchmaschinen sucht, kommen sehr verschiedene Kannen zum Vorschein. Oft auch grün-rote. Muss man die ventricosa speziell halten, wenn man eine solch wunderschön-kontrastreiche Färbung erreichen möchte, wie auf dem Bild von Wistuba?

nventricosa1_158.jpg

Ist das die spezielle "Red Peristome" oder hat jede Art, auch ohne Kennzeichnung, dieses Potential?

Guest flyhunter
Posted

Hallo Mucke!

Ich habe eine N. ventricosa hybride. Ich kann aus Erfahrung mit dieser nur sagen:

Wenn man der Pflanze viel Luftfeuchtigkeit gibt. Genugend indirektes Licht die richtige Bewässerung zukommen lässt kann man nicht viel falsch machen und dann soltten auch deine Kannen kommen.

MfG flyhunter

Matthias Bruhn
Posted

Hi!

N. ventricosa kann man auch gut an suboptimale Kulturbedingungen gewöhnen!

Meine wächst z.B. im Gewächshaus bei 40% LF und durchschnittlich wohl 50°C und sie hat sich super dran gewöhnt.

Sie bildet jetzt übrigens noch größere und farbintensivere Kannen als früher.

mfG

Matthias

  • 1 month later...
Posted

War ne Weile nicht im Netz..

Danke erstmal für die Antworten.

Aber ich fürchte, das war nicht ganz, was ich meine.

Die ventricosa soll sehr einfach zu halten sein,

im Netz findet man aber verschiedene Fotos...

Z.B. dieses:

Nepenthes.ventricosa.ho.JPG

http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html/Nepenthes.ventricosa.ho.JPG

oder auch dieses:

Nepenthes%20ventricosa(Habitus)(93-03-2036-83).jpg

http://www.bogos.uni-osnabrueck.de/Bilder/Web-Fotos/Nepenthes%20ventricosa(Habitus)(93-03-2036-83).jpg

oder am häufigsten dieses:

N_ventricosa2_small.jpg

http://home.sdirekt-net.de/mwelge5/arten/images/Nepenthes/N_ventricosa2_small.jpg

Die Pflanze aus dem ersten Beitrag hat aber meiner Meinung nach die schönste Kanne. Daher die Frage: Handelt es sich um eine spezielle Unterart oder Variation o.ä. oder bildet jede ventricosa solche Kannen bei der richtigen Kulturbedingung?

Ich habe mal von einer N. ventricosa alba gehört, oder auch N. ventricosa "red peristome". Könnte es eine von ihnen sein?

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Bild 2 zeigt eine echte N. alata (nicht das, was im Baumarkt unter N. alata durchgeht!), Bild 1 meiner Meinung nach eine Hybride. Aufgrund der Wuchsform der Blätter tippe ich auf Richtung ventricosa x alata.

Einzig und allein das letzte Bild zeigt eine echte N. ventricosa.

In der Tat gibt es eine alba Form, auch eine red peristom und viele mehr. Sind eben Varietäten, die sich aber denke ich von den Kulturansprüchen nicht (stark) unterscheiden (reine Theorie, Praxis habe ich nie getestet!)

Nicht jede Pflanze hat das Potential so wie die von "mucke" gezeigte Pflanze auszusehen.

Geh mal am besten ind en baumarkt udn schau dir die hybridne an, ob sie dir gefallen. Wenn nicht, dann begib dich auf die Suche nach einer normalen N. ventricosa (also keine besondere Variation!).

Grüße,

Giovanni

Posted

Hallo,

Bild 1 könnte meiner Meinung nach durchaus eine "echte" N. ventricosa zeigen. Meine hat jedenfalls auch erst solche "Jugendkannen" ohne die typische Einschnürung gebildet, bevor dann die richtigen kamen.

Seit sie allerdings geblüht hat bildet sie so gut wie gar keine Kannen mehr und zickt nur rum..

Na ja ich weiß jetzt, dass sie ein Mädchen ist, vielleicht liegt´s daran :-D :-D :-D.

Viele Grüße,

Bernd

Christian Janke
Posted

Moin Moin.

Ich halte meine Nepentehs ventricosa mitlerweile auf der Fensterbank. Dorf hat sie sich an die Umgebung gewöhnt. Es ist ein Nordfenster, sie hat wenig Luftfeuchte und sie bekommt auch nur abundzu ein paar Tropfen Wasser, die sie sich dann noch mit 2 anderen Nepenthes teilen muss.

Also kann man sagen, dass Nepenthes ventricosa sehr robust ist.

Bei meiner handelt es sich übrigens um eine typ black peristome, die sich aber wegen Lichtmangels nicht mehr so schön ausfärbt.

Im Terrarium mit nahezu idealen Gegebenheiten habe ich noch eine typ red peristome. Diese sieht auch nicht anders aus, als meine Fensterbankpflanze.

Es ist bei der ventricosa also rel. egal, wo man sie hällt.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.