Guest Mario Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 (edited) Hi und gleich mal ein Gruß an alle Karnivoren Fans Bin neu hier und freu mich so ein großes Karnivoren Forum gefunden zu haben. Ich hab eine Frage: Ich hab schon gesucht, und auch in den FAQ's nichts genaues gefunden. Welche Werte darf das Gießwasser für Karnivoren haben? Regenwasser ist natürlich optimal, das weiß ich schon, aber wenns schon ewig nicht mehr geregnet hat und ich schon auf Sparflamme gießen muss schau ich mich schon nach anderen Möglichkeiten um. Destilierte Wasser würd ich nur im Notfall verwenden, weils ja was kostet. Also die erste Frage wäre: Welche Wasserwerte darf das Giewasser genau haben? Kalk, Salze, Stickstoff keine Ahnung was es da noch gibt. Und die zweite Frage wäre: Was wäre mit Wasser aus dem Neusiedler See (falls den jemand kennt) Er wird aus Grund und Regenwasser versorgt. In der Wikipedia gibts einige Infos zu den Wasserwerten des Sees, aber ich weiß eben nicht genau ob das Wasser geeignet wäre. Wäre echt super :-) Link zum Wikipedia Eintrag Gruß Mario Edited July 27, 2006 by Guest
Guest Micha Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Das heikelste Thema beim Wasser ist eigentlich der Kalkgehalt. Dazu würde ich sagen, dass man Seewasser nehmen kann. Der Kalk kommt doch hauptsächlich durch unsere Leitungen ins Wasser oder? Kalk erhöht den pH Wert des Wassers oder des Bodens. Das mögen die Pflanzen nicht, da sie sich eher in einer saureren Umgebung wohler fühlen.
Franz Svoboda Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hallo Mario! Ich kenne den Neusiedlersee, und hätte von vornherein das Wasser für nicht geeignet gehalten. Der Salzgehalt in der ganzen Gegend (Seewinkel) ist beträchtlich hoch und wenn ich an das Grundwasser denke - ich schmeck da Illmitzer Arteserwasser - ebenso. In deinem Wikipediaartikel steht ja auch : mit Mineralwasser zu vergleichen. Also eigentlich das Gegenteil von mineralstoffarmen Moor/Torfwasser. Ich hab selber lange mit Wasser mir geringem Kalkgehalt probiert - schade um die Zeit! Investiere in eine kleine Osmoseanlage! Liebe Grüße, Franz
Guest Mario Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 (edited) hm, es hat jetzt endlich nach langem Warten geregnet Trotzdem wäre eine alternative Wasserbezugsmöglichkeit gut. Stimmt schon, wegen den Salzen, das habe ich auch befürchtet, Danke für die Antworten Besonders außergewöhnlich ist der fleischfressende Wasserschlauch (Utricularia spp.), der in den Blänken anzutreffen ist. was hältst du davon ? Oder ist es bei Utricularia nicht so heikel mit dem Wasser? Glaubst, dass im Neusiedler See zu viele Nährstoffe drin sind? Was kostet eine "kleine" Osmoseanlage? Wo bekommt man sie am besten her ? Danke :-) Gruß Mario Edited July 27, 2006 by Guest
Franz Svoboda Posted July 27, 2006 Posted July 27, 2006 Hmm? Im Neusiedlersee wächst ja "nix", weil das Licht nicht bis zum Boden kommt. Unseren Wasserschlauch hab ich schon in der Lobau gefunden, dort ist auch "nur" "Au-Donau-Wasser". Ich habe eine schon xx Jahre eine Aqua Medic 90, funktioniert klaglos, Osmoseanlagen bekommst du im Net oder in fast jeder Aquarienhandlung. Such mal im Internet. Mir war es auch etwas wert, die Sorge mit dem Wasser los zu sein. Regenwasser ist eine Lotterie, grad wenn du viel brauchst gibts nix, außerdem ist die Qualität hier bei mir in Wien sehr variabel: mit Saharasand, ganz rot gefärbt, oder mit schwarzen Teilchen drinnen, manchmal hab ich auch pH gemessen(tolle Werte) - das tu ich meinen Pflanzen nicht mehr an. Es können auch nicht sichtbare Pflanzengifte drinnen sein, usw. Eigentlich solltest du nur während eines Schnürlregens wasser auffangen, wenn die Luft sauber ist. (Vielleicht bin ich etwas pingelig, aber du gießt ja dann damit Pflanzen, die dich viele Jahre täglich begleiten). lg Franz
Guest Mario Posted July 27, 2006 Posted July 27, 2006 naja naja naja ... "nix" wächst dort auch nicht *gg* ja, bei uns im burgenland is das nicht so mit "dreckigem" regenwasser. Da pass ich schon immer auf. Das Problem is das Klima bzw. das was man hier als Klima bezeichnet. Wenns mal wieder 3 Wochen nicht regnet passierts doch öfter, dass der größte Vorrat knapp wird. Das mit der Osmoseanlage werd ich mir überlegen. Aber du denkst also nicht, dass Neusiedlersee Wasser geeignet wäre ? lg mario
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now