Matthias Teichert Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 (edited) Hallo, hier ein paar Bilder von heute... N. hurrelliana Die Kanne hat eine Größe von ca. 17cm. Inzwischen ist die Pflanze zwei Jahre alt und hat einen Durchmesser von ca. 50cm. N. inermis Diese Pflanze ist ein Kopfsteckling und macht daher trotz ihrer geringen Größe schon Hochkannen mit einer Größe von ca. 5cm. N. platychila Diese Pflanze habe ich vor 2 Jahren auf dem ICPS-Meeting in Lyon gekauft. Sie hat nun einen Durchmesser von ca. 40cm. Die abgebildete Kanne hat eine Größe von ca. 16cm und hat bereits ein aufgestelltes Peristom - ich hoffe, dass ich auf die Hochkannen nicht mehr lange warten muß... Viele Grüße, Matthias Edited July 24, 2006 by Guest
Giovanni Schober Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hallo Matthias, Sowohl die Pflanzen als auch die Fotos sind (vor allem farblich) wirklich fantastisch! Bei dem ersten Bild, ganz oben links, sieht man den unteren Teil einer Kanne - knallrot. Von welcher Art stammt der? Deine Pflanzen habe (für mich) meist riesige Ausmaße. Allein mehrere im Durchmesser 50cm große Pflanzen wären mir zu viel. Kannst du Überblicksbilder (müssen nicht kunstvoll sein, ruhig einfach drauflosgeknippst) deiner Terrarien und deren Räume machen? Würden mich mal sehr stark interessieren wie sie selbst, und in ihrer Umgebung im Zimmer/Keller aussehen. Viele Grüße, Giovanni
Guest Moritz Lònyay Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hi, wirklich wunderschöne Nepenthes(bilder) . Giovanni, Ich glaube das der rote Teil der zusehen ist, einer Nepenthes jacquelinae gehört. Also es dürfte schon eine Hochkanne sein, der Form zu folge... Grüße, Moritz
Thomas Straubmüller Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Das Peristom der hurreliana ist aber so was von... WOW Super Pflänzle! Gruß Thomas
Matthias Teichert Posted July 24, 2006 Author Posted July 24, 2006 Hallo, die rote Kanne im oberen Bild gehört zu einer Nepenthes pervillei (hängende Pflanze auf dem ersten Bild links). Hochkannen macht meine N. jaquelineae leider noch nicht... Hier mal ein paar Bilder aus dem 'Pflanzen-Keller' (Vorschaubilder): Nepenthes Vitrine Nepenthes Vitrine Nahansicht linke Seite Nepenthes Vitrine Nahansicht rechte Seite Heliamphora Terrarien Drosera (links) und Pinguicula (rechts) Pinguicula Nahansicht In der Wohnung befinden sich nur noch das Genlisea-Terrarium sowie zwei tropische Becken mit tropischen Pinguicula, Drosera und Utricularia. Viele Grüße Matthias
Stefan Kuhlmann Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 WOW! :shock: :shock: Da muss ich mich ja auch mal zu Wort melden! Super Matthias! Da habt ihr sicher auch reichlich zu tun! Nur dass ich alles alleine machen muss mit meinen Fleischis! Macht bloß weiter so! Einfach fantastische Bilder: Die Nepenthes und die Gesamt-Ansichten!
Guest Moritz Lònyay Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hallo, she Ich das richtig, liegen die LSR auf dem Terraium drauf und scheinen durch das durch ? Und welche Wattstärke benutzt du ?
Christian Kretschmann Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Klasse Sammlung Matthias!:shock: Echt, Daumen hoch! Gruss Christian
Marc1234 Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Hallo :shock: Wow! Da setzt einem die Hitze schon genug zu und dann das! Wär wirklich nett wenn Du etwas zu den LSR schreiben würdest! Lichtfarbe, Watt usw. Gruß Marc
Thomas.S Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Wow... Echt faszinierend deine sammlung. Sehr schöne fleischis hast du da. Mfg Thomas
Truncata/ Julian Schütz Posted July 24, 2006 Posted July 24, 2006 Wird euch die Sache nicht langsam langweilig? :-D Wie üblich, grandiose Fotos und vor allem Pflanzen. Unglaublich, da fällt mir eigentlich nicht mehr viel zu ein... Gruß Julian
Matthias Teichert Posted July 24, 2006 Author Posted July 24, 2006 Vielen Dank für die netten Kommentare! Langweilig wird's eigentlich nie - eher von Tag zu Tag spannender... Inzwischen ist es schon ein wenig Arbeit geworden, sich um alles zu kümmern, aber macht ja auch Spaß... Ich verwende T5-Leuchtbalken - dabei mische ich die Lichtfarben 840 und 865. Im Nepenthes Terrarium sind drei Leuchtbalken mit jeweils 2x39W Leuchtstoffröhren im Becken angebracht. Bei den Heliamphora liegen die Leuchtbalken auf dem Terrarium, damit sich das Becken nicht zu stark aufheizt. Auf dem oberen Terrarium liegen 3 und auf dem unteren zwei Leuchtbalken mit je 2x54W. Die Abdeckungen habe ich durch Plexiglas ersetzt, damit das Licht nicht zu stark gefiltert wird. Die Drosera beleuchte ich mit je 2x54W und die Pinguicula mit je 2x28W pro Etage. Viele Grüße, Matthias
Giovanni Schober Posted July 25, 2006 Posted July 25, 2006 Hallo, Hui, ihr habt schon eine beeindurckende Sammlung! :shock: Das sind ja echt Ausmaße.... Vielen Dank für die Bilder! Giovanni
Jochen S. Posted July 25, 2006 Posted July 25, 2006 Die Pflanzen (und die Bilder:o) sind wirklich der Hammer. Ein Glück hab ich keinen Keller für 1600W Beleuchtung :-D
Matthias Teichert Posted July 25, 2006 Author Posted July 25, 2006 ...Eine Frage noch: Wofür ist das Rohr auf Bild 1 und 2? Zum Nebeleinlassen? Hallo Julius, ja, das Rohr im ersten und zweiten Bild ist an einen Nebler angeschlossen, der stündlich 10min läuft. Die Rohre, die von unten her in die Heliamphora-Terrarien eingelassen sind, dienen der Zufuhr von Außenluft, um die Terrarien am Abend etwas herunterzukühlen, bevor die Kühlung angeht. Beide Becken werden ebenfalls benebelt, jedoch kann man die Schläuche auf dem Bild nicht erkennen. ...Ein Glück hab ich keinen Keller für 1600W Beleuchtung Inzwischen dürfte es schon mehr geworden sein. Zwei Etagen im linken Regal sind ja noch frei. Es ist wirklich schwer zu widerstehen, diese nicht auch mit Leuchtbalken auszustatten - Stellplatz für Pflanzen ist ja immer knapp. Viele Grüße, Matthias
kannenfräse Posted July 25, 2006 Posted July 25, 2006 Das ist spitze! Sehr schöne Pflanzen. Auf der Beckenübersicht ist ein grauer großer Eimer zu sehen. Hast dud en aus dem OBI? ( Ist mir grad aufgefallen, da ich auch heut einen gekauft hab.....:-D) Mfg Hauke
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now