Guest Anne-K. Klug Posted September 2, 2006 Posted September 2, 2006 Wie schützt ihr eurer Moorbeet im Winter? Meines liegt auf der Westseite am Haus. Möchte die Pflanzen nicht rausnehmen sondern gerne draußen überwintern lassen. Viele Grüße und vielen Dank! ;-) PS: War lange nicht im Forum und sehe hier irgendwie nicht mehr durch ... :-?
Guest Moritz Lònyay Posted September 2, 2006 Posted September 2, 2006 Ich werde es überwintern, indem Ich entweder: Flies draufleg, dieses sperrt allerdings den Luftweg ab, dadurch kann es sehr leicht schimmeln. Ansonsten könnte man es noch mit Reisig probieren. Man kann z.B. eine Reisigschicht draufmachen und dann immer schön viel Schnee auf die Schicht draufschaufeln. Dadurch kann es nicht sehr kalt werden ! Moritz
kannenfräse Posted September 2, 2006 Posted September 2, 2006 garnicht. durch die relative nähe zum haus wird es nicht ganz so kalt und bis jetzt ham sies gut überstanden..
Marcel B. Posted September 2, 2006 Posted September 2, 2006 Da schließ ich mich an,ich schütze lediglich immer "die Neuen" wil ich immer sicher gehen will das sie es überleben,dazu leg ich immer totes Sphagnum über die Pflanzen. mfg marcel
olli71 Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Ich habe mein Moorbeet bzw. Moorkübel immer mit Zweigen von Nadelbäumen o.ä. abgedeckt. Dieses Jahr werde ich mal nichts unternehmen. Was empfindlich ist kommt in den Wintergarten, alles andere wird knallhart vom Frost geküsst... :-D Gruß Olli
Bart Achilles Posted September 3, 2006 Posted September 3, 2006 Hallo Hab mein Moorbeet seit 2002 und noch nie irgendwas im Winter gemacht, abgesehen vom Sphagnum was im moorbeet wächst und so von Natur aus eine Isolierschicht hat. So hat es auch den letzten winter mit -15 Grad ohne Schnee überstanden! bye bart
Thomas Straubmüller Posted September 4, 2006 Posted September 4, 2006 Dort wo Sphagnum um die Rizome wächst werde ich auch dieses Jahr nix abdecken! Das einizige was ich mit Tannenreisig abdecke sind meine flavas, die sind ein wenig empfindlicher als die anderen. Besonders die flava "red" ist ein bißchen heikel bei mir aber der Rest 100% frostsicher! Viel Erfolg!
Jan Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hallo! Sind Tannereisig=Tannenzweige? Sowas habe ich schon öfter gelesen, ich frage mich nur, ob man dann nicht nächstes Jahr das ganze moorbbet voller Tannennadeln hat? Bzw hätten die Äste dann ja bereits Januar keine Nadeln mehr, und würden weniger schützen oder? Und gibt es sonst keine Probleme mit dem Harz? Ich hatte mein Moorbeet letztes Jahr mit Frostflies abgedeckt, bis auf eine kleine-mittelgroße S.psittacina, einer Dionaea und einer D.binata hatte ich kleine Ausfälle (evtl. noch eine S.flava). Apropos: Muss das Flies eigentlich direckt auf den Pflanzen sein? Mein Beet hat einen erhöhten rand, über dem das Fleis gespannt war... Gruss, Jan
Christian Rudat Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 ich frage mich nur, ob man dann nicht nächstes Jahr das ganze moorbbet voller Tannennadeln hat? Hi, nimm Nordmanntanne, die nadelt kaum. Außerdem sind ein paar Tannennadeln kein kritischer Eintrag von Biomasse und Nährstoffen, da fliegt ja auch den Rest des Jahres genug anderes Zeug rein. Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass einem das Moorbeet wegen zu vielen Nährstoffen "umgekippt" ist.Viele Grüße, Christian
Guest Markus L. Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hallo! Also ich schütze mein Moorbeet generell nicht. Auch habe ich sämmtliche Freilandpflanzen das ganze Jahr über in Töpfen ungeschützt draussen stehen. Sind aber nur meine Erfahrungswerte. Gruss Markus
Guest Stefan Sengpiel Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hallo, da ich sowieso jedes Jahr mehrere Anhänger-Ladungen Bambus (den kleinblättrigen) anschneiden muss, lege ich eine sehr dicke (> 50 cam) Schicht während der kältesten Zeiten (Januar/Februar) auf das Beet. Bei mir bleiben aber auch die bedingt winterharten Arten und solche, die sich eigentlich bei ca. 5 Grad am wohlsten fühlen über Winter im Beet. Im Frühjahr kommt dann alles auf die Deponie. Beste Grüsse Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now