Jump to content

cephi eingegangen


Recommended Posts

Guest Sebastian Epp
Posted

ich habe mir bei plantarara einen cephi bestellt. Er ist mir dann eingegangen. Als ich ihn dann ausgegraben habe hab ich Dünger entdeckt.Was soll ich machen ??:cry:

Posted

hi,

Der Dünger heißt Osmocote, kann der Cephalotus daran eingehen?

Soll ich meinen zurückgeben?

MfG Philipp

Marcus Vieweg
Posted (edited)

Hi Ihr,

zwei Sachen:

1. Warum wollt ihr eure Pflanzen denn düngen?

Die Pflanzen haben in den von uns angebotenen Substraten genügend Nährstoffe vorhanden. Ich denke gerade als Anfänger sollte man nicht so viel experimentieren, sondern sich auf bewährtes (erstmal) verlassen.

2. Habt ihr den Dünger in der richtigen Menge angewendet?

Carnivoren sind sehr empfindlich bei Überdüngung. Ich schätze mal, ihr habt den Dünger gleich von plantarara mit bestellt. Wenn ihr euch an die Dosierung dort haltet (oder eher weniger nehmt), sollte eigentlich nix schief gehn!

MfG Marcus

PS: Wenn der Dünger schon mit verkauft wurde, glaube ich nicht das er schädlich für den Chephi war. Da hat Uwe schon zu viel Erfahrung! Ich schätze mal du hast ihn falsch gehalten. Schreib doch mal die Kulturbedingungen.

Edited by Guest
Christian Rudat
Posted

Hallo,

einige Körner Osmocote in der Erde schaden in der Regel nicht. Über das Thema "Düngung von Karnivoren" kann man streiten, aber leichte Düngung wird von vielen Arten vertragen. Und wenn die Pflanze so von Plantarara kam, dann kannst Du Dir eigentlich sicher sein, dass sie daran nicht eingegangen ist.

Wie hast Du ihn denn gehalten? Hast Du den Zwergkrug nach Erhalt umgetopft?

Viele Grüße,

Christian

Posted

Ich war letzens bei Uwe, und er düngt bewusst mit Osmocote, da seiner Aussage nach die Pflanzen gestärkt werden.

Aber es sind nur wenige Kugeln die normalerweise nicht tödlich sind....sonst würde er seine Pflanzen ja selbst umbringen.

Posted

er hat auf der Planta Page angaben für die Topfgrößen gemacht. er hatt auch erzählt er dünge alles

Posted (edited)

Also:

Ich habe meinen Cephalotus weder Gedüngt noch umgepflanzt.

Er kam beim kneppppp so an und meinen möchte ich nicht unbedingt auspflanzen und nachschauen....

Außerdem waren es nicht "ein paar Körner" das war alle sumn die Wurzeln herum.

MfG Philipp

P.S. @ Hauke , wo schreibt er das?

Edited by Guest
Posted

Hallo

Seramis vielleicht?

Marc

Posted

oder wenns um die wurzeln ist : diese styroporkugeln

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Da ich die Version von Philipp und "Kneppp" kenne, will ich mich mal zu äußern, auch wenn es mich eigentlich nichts angeht. Nur scheinbar redet ihr einander vorbei.

"Kneppp" hat einen Cephalotus bekommen, der eingegangen ist (nähere Umstände wie Kulturbedingungen kenne ich nicht, das sei gesagt! Entsprechendes wäre günstig zu ergänzen, kneppp). Als er ihn dann ausgebuddelt hat, sah er dass der gesamte Wurzelbereich voller Osmocotekügelchen war (kein Seramis, Styropor usw!). Kann der Cephalotus daran eingegangen sein? Eine so starke Düngung halte ich für verantwortungslos. In welcher Absicht das lag weiß ich nicht (will auch niemanden beweislos beschuldigen).

Philipp hat vom gleichen Anbieter ebenfalls einen Cephalotus bekommen.

Dieser kam nach 1wöchigem Transport an, wie man ihn auf den Bildern sieht. Auf Anfrage beim Anbieter erhielt er lediglich die Antwort, dass er für eine Woche Transport ganz gut aussieht, und dass Pilzschäden z.B. nicht beobachtet werden konnten auf den Bildern.

Eine in meinen Augen ziemlich inkompetente und nicht entgegenkommende Antwort.

Soviel dazu, den Rest überlass ich euch. Wollte das nur mal alles in einen Zusammenhang bringen, der hier schlichtweg fehlte.

Grüße,

Giovanni

1974_thumb.JPG

1975_thumb.JPG

1976_thumb.JPG

Posted

@ philipp: es steht im Shop bei dem Posten Osmocote

Christian Rudat
Posted

Danke für die Zusammenfassung, Giovanni!

Mir fehlt hier langsam nämlich etwas der Zusammenhang. Könnte auch daran liegen, dass sich einige Mitglieder hier nicht mal mehr in ganzen Sätzen äußern....

Christian

Posted

Hallo Giovanni,

Eine in meinen Augen ziemlich inkompetente und nicht entgegenkommende Antwort.

Wie hätte denn konkret Deine 'kompetente' Antwort gelautet?

Thomas

Giovanni Schober
Posted

Hallo Thomas,

Wie hätte denn konkret Deine 'kompetente' Antwort gelautet?

Wenn ein Cephalotus nach der kurzen Zeit auf dem Postweg derart lädiert ausssieht, frage ich mich ernsthaft wie es andere Anbieter schaffen, dass man vollkommen gesunde Pflanzen per Post kriegt, oder wie Leute Pflanzen von Treffen mit nach Hause bringen können, die nicht noch am gleichen Tag abfahren. (einschließlich mir)

Ich denke nicht, dass man durch ein solches Bild (mit der geringen Auflösung) sagen kann dass es sich eindeutig um eine Pilzinfektion handelt. Nebenbei gesagt sieht man ja nicht mal das Rhizom. Im Umkehrschluss heißt das aber auch für mich, dass man eine solche nicht ausschließen kann. (es steht nicht "beobachtet werden könnten" sondern "beobachtet werden konnten", man beachte das Fehlen des Konjunktivs.)

Kurz und knapp, da es viele Anbieter, auch Privatpersonen schaffen, einen Cephalotus (mit weit geringeren Versandkosten...) zu senden, ohne dass er SO aussieht, und sich der hiesige Anbieter nicht einmal entschuldigt hat bzw. einen Grund dazu sieht, sondern das durchaus als „normal“ abgestempelt hat, halte ich die Antwort einfach für inhaltslos, und demzufolge inkompetent.

Sicher kann man da keine Ersatzpflanze schicken als Großanbieter, oder einen Teil des Geldes zurück überweisen, aber einfach nur zu sagen es ist keine Pilzinfektion, und auch noch, dass er "noch ganz gut" aussieht, sprich Transportschaden, finde ich etwas karg.

Grüße,

Giovanni

Guest Volker_Morath
Posted

Transportschäden sind immer ärgerlich, das Problem ist meist dass der Käufer keinerlei Einfluss auf den Versand hat und später trotzdem oft den Schaden tragen muss.

Wenn man dann nicht genug Erfahrung hat und sich noch keinen Namen gemacht hat dann traut man sich 1. nicht den Anbieter auch anzuschreiben und ihm die Schuld anzukreiden und 2. wird einem dann vorgeworfen dass man selbst schuld wäre wenn die Pflanze nach 2 wochen eingeht, auch wenn alle anderen Pflanzen auf dem Bild völlig vital aussehen und man keine Probleme hat.

Kenne ich auch bei Samen, habe schon Lieferungen bekommen bei denen die Keimrate bei bei fast 0%lag. Dann wird man gefragt ob man denn auch auf Torf ausgesäht hat.

Mein Vorschlag wäre eine Sammlung von kurzen Bewertungen über Verkäufer, ähnlich wie es bei Ebay üblich ist.

Ich will nicht sagen dass es viele schwarze Schafe gibt, aber man ärgert sich doch wenn dann genau diese Verkäufer sich stur stellen. Aber auch hervorragende Verkäufer gehören mal positiv hervorgehoben.

Wäre ne Idee, keine Ahnung ob das jetzt schon offtopic ist ??

Posted

Das ist echt ne gute idee.

Ich wohne in Schweden und bestelle mir oft meine Pflanzen in Deutschland. Es kommen sehr viele Kaputt an oder gehen danach ein.

MFG Jens

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

Wie manche vielleicht gesehen haben wird das Themas wieder Aktuell, den jetzt gehen meinem die Krüge ein. 'Cephalotus-Krüge sterben'.

MfG,

Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.