Jump to content

Byblis gigantea "cremè"


Recommended Posts

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hi,

Ich wollte fragen, ob jemand zufällig ein Bild dieser Blütenfarbform von B. gigantea zur Verfügung hat und es mir zeigen könnte ?

Danke im Voraus.

Moritz

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi,

wo hast du denn den Namen her?

MfG Philipp

Guest Moritz Lònyay
Posted

Er ist ehrlich gesagt, erfunden. Jedoch nicht so, dass es diese Blütenfarbform nicht gibts, sondern, weil es keien ofiziellen name für diese Form gibt ;).

Ich ahbe gelesen, dass es diese Farbform, nur selten gibt.

Bilder finde Ich nirgends.

Moritz

Guest Philipp Gießibl
Posted

Abwarten, irgendwann wird sie schon in einer Sammlung auftauchen (Fleischmann, Ippenberger etc.).

Allerdings ist es mit den Byblis-Blütenfarben immer etwas schwierig, da es oft vorkommt dass sich seltene Blütenfarben von irgendwelchen Naturstandorten als nicht stabil erweisen. Es gab da z.B. mal einige Byblis filifolia, die am Naturstandort weiß blühten. Als dann Samen dieser Pflanzen kultiviert wurden hatten aber alle Sämlinge lila Blüten, d.h. die ungewöhnliche Farbe der Elternpflanzen war wohl von den Bedingungen am Naturstandort abhängig. Meines Wissens gibt es zwar inzwischen auch stabile weißblütige filifolias in Kultur, aber die stammen von diversen anderen Standorten an denen sich scheinbar eine solche Sorte gebildet hat.

Von gigantea gibt es in der Natur ebenfalls zig verschiedene Blütenvarianten, in Kultur findet man aber nur eine. Es wurden zwar auch mal Samen von einer weißblütigen Form eingeführt, ob das aber was geworden ist weiß ich nicht (bei einigen Leuten könnten die vielleicht schon blühen, muss mal nachfragen...).

Wegen den Fotos von der Cremefarbenen müsste man vermutlich einen Australier fragen, der zufällig in der Nähe eines Standortes wohnt. Ich habe von dieser Form noch nie gehört und glaube deshalb auch nicht dass sie schon in Kultur ist. Falls ich da falsch liege werden die üblichen Verdächtigen (siehe oben) sicher früh genug von sich hören lassen.

MfG Philipp

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hallo,

danke für die hilfreiche Antwort !

Von weißblütigen filifolia's habe Ich auch schon gehört.

Gesehen habe Ich sie jedoch noch nie :(.

Kann es vielleicht auch von den Minaeralien in den Böden, in welchen sie wachsen abhängen, welche Frabe sie entwickeln ?

Bei Hortensien ist es ja auch so.

Ich wollte mal Bilder sehen, da ich mir das fats garnicht

vorstellen kann:

EINE WEIß/CREMÉBLÜHENDE BYBLIS ! ;)

Schaut sicher interessant aus. Bis jetzt kenne Ich auch nur die besagte lila Form.

Bilder habe Ich bis jetzt, ausschließlich von etwas heller blühenden filifolias gefunden. Aber einen so gravierenden Unterschied habe Ich da nie bemerkt...

Vielleicht kann ja Stefan oder Andreas weiterhelfen ? ;)

Moritz

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi,

ich weiß nicht ob die beiden weiterhelfen können, Stefan hat glaub ich mal die angeblich weißen filifolia-Samen bekommen, die dann lila wurden. Und was Stefan hat, dürfte wahrscheinlich auch Andreas haben...

Aber so genau weiß ich das auch nicht mehr, ist schon eine ganze Weile her dass er mir das erzählt hat.

MfG Philipp

Guest Philipp Gießibl
Posted

Wow, die filifolia ist wirklich hübsch! Die weiße gigantea-Blüte würde mich auch interessieren, davon habe ich ebenfalls noch nie eine gesehen. Könntest du das Bild online stellen oder mir zuschicken?

MfG Philipp

Guest Moritz Lònyay
Posted

Habe es an dich weitergeleitet !

Guest Philipp Gießibl
Posted

Sehr schön! Die weiße filifolia scheint in Kultur ja schon gar nicht mehr so selten zu sein, ich hoffe man kann bald die ersten davon in Deutschland kaufen (vielleicht EEE?).

Das gigantea-Foto ist zwar auch wunderschön, aber eben "nur" ein Standort-Foto von Lowrie. Bin gespannt ob es geklappt hat diese Form in Kultur einzuführen.

MfG Philipp

Guest Moritz Lònyay
Posted

Ja, Philip,

schaut sehr interessant und schön aus, sowohl filifolia als auch gigantea.

Die "alte" lila Variante ist aber auch sehr schön! :)

Guest Philipp Gießibl
Posted

Natürlich, alle Byblis-Arten und Formen gehören zu den schönsten Pflanzen die ich kenne. Aber die weißen sind schon was besonderes, wenn einem das lila Unkraut liniflora zum Hals raushängt (wächst bei mir zusammen mit Roridula-Sämlingen überall wo es nicht hingehört, fast so schlimm wie manche Drosera...).

MfG Philipp

Guest Philipp Gießibl
Posted

Zu spät, melde dich zwischen März und Mai nochmal...

MfG Philipp

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.