Guest JensB Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Hallo Leute Dies ist mein erster ganzer Winter in Schweden. Deswegen meine Frage wie ich meine Pflanzen durchbringen soll(dios, sarras). Ich habe ein 3 stöckiges Gewächshaus gekauft das mit Durchsichtiger Folie gespannt ist. Kuehlschrank methode möchte ich nicht und Moorbeet habe ich nicht. Treppenhaus habe ich auch kein Kuehles. Meint ihr das reicht wenn ich die Pflanzen dort reinstelle und lass kommen was wolle? Oder wie könnte ich die Kälte dort fernhalten. Ich weiss als wir hergegangen sind war es Saukalt und das ungefähr 3 monate (Januar bis März -15bis-25 sind normal) Jetzt fangen sich meine Pflanzen an schon auf die Winteruhe einzustellen da es jetzt immer Dunkler wird und immer Kälter. Hoffe ihr könnt mir einige Ideen geben. MFG Jens
Christian Dietz Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Hallo, ich denke, daß so ein Gewächshaus so gut wie keinen wärmedämmenden Effekt hat. Wenn die Pflanzen nicht extrem abgehärtet sind, ist da sicher mit Verlusten zu rechnen. Christian
Guest JensB Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Hej Christian Das habe ich mir schon gedacht. Kultiviere ja auch schon einige Zeit Karnivoren. Ich wollte nur gern wissen wie ich sie Durchbringen kann! Kerze in das Häuschen oder Polsterfolie? Wo wir noch in Deutschland gewohnt hatten war die Ueberwinterung kein Problem, Nur jetzt hat sich alles geändert. MFG Jens
Matthias Bruhn Posted September 10, 2006 Posted September 10, 2006 Hi! Kauf dir im Baumarkt oder im Internet einfach soneinen kleinen "Anti-Frost" Petroleumofen. Dazu noch Noppenfolie ums Gewächshaus dann wird es einigermaßen erträglich für die Pflanzen werden. Kommt natürlich drauf an, wie groß das Gewächshaus ist, bei den Öfen gibt es verschiedene Baugrößen. mfG Matthias
Guest JensB Posted September 11, 2006 Posted September 11, 2006 Super Danke fuer den Tip Habe mich schon schlau gemacht ueber sowas. Nur eine Frage hab ich dazu. Wenn das Teil da Brennt ist das nicht schädlich fuer die PFlanzen? Feuer entzieht der Luft Sauerstoff. Oder reicht eine kleine Öffnung unten damit Frische Luft angezogen wird. Und Oben auch eine Kleine damit die verbauchte Luft rauskann? MFG Jens
Matthias Bruhn Posted September 11, 2006 Posted September 11, 2006 Hi! Das ist zum Großteil sogar gesund für die Pflanzen. Denn die lieben ja CO2. Wir haben in Bio sogar ein Experiment gemacht: Die Pflanze macht maximale Photosynthese in reinem CO2 ! Klar könntest du ein paar mal lüften am Tag damit du nicht erstickst wenn du nach deinen Pflanzen schaust ;-) Aber ein permanente Lüftung treibt die Heizkosten in die Höhe bzw. Die Temperatur in die Tiefe ;-) Und giftige Gase entstehen fast keine oder nur wenige, soweit ich weiß zumindest, und wenn, dann ist es wohl auch nicht schlimmer als bei Kerzen ;-) mfG Matthias
Guest JensB Posted September 11, 2006 Posted September 11, 2006 Super danke Dann werde ich mal Schauen wo ich so ein Teil herbekomme. In Schweden is alles nicht so leicht zu bekommen, was man sucht. In Good old Germany geht man in ein Baumarkt und dann findet man alles MFG Jens
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now