Jump to content

Nepenthes Kultur


Recommended Posts

Markus Helling
Posted

Hallo alle zusammen,

Ich wollte mal fragen wie ihr eure Nepenthes kultieviert (°C / LF;usw.).Dann interessiert mich noch ob sie bei euch Sonnenlicht oder Kunstlicht bekommen??? Wer künstlich beleuchted kann ruhig ein paar worte dazu äussern mit was und wieviel Watt er benutzt. desweitern würde ich mich über bilder erfreuen .

Also dann bedanke ich mich schonmal in voraus an alle .

MFG

Markus

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hallo Markus,

Also:

Ich halte meine Nepenthes in einem 60 x 80 x 100 cm Terrarium.

Beleuchtet wird es mit ings. 220 Watt. Einmal eine 70 Watt NADhL und eine 150 Watt Hqi.

Die Rückwand habe Ich mit Epiweb beklebt, das soll später die Kletterwand sein.

Bodengrund habe Ich mit Weißtorfplatten ausgelegt. Diese saugen überschüssiges Wasser auf und begrünen schön mit Moos.

Ansonsten kommt mein bestellter Nebler diese Woche an.

Moritz

Posted

Zum Kunstlicht:

Ich habe meine Karnivoren seit einem Jahr. Knapp 10 Monate standen sie unter einer einfachen Energiesparlampe. Nun habe ich mir zwei spezielle Tageslichtlampen (ebenfalls ESL) gekauft. Mit etwa 20EUR pro Stück recht teuer, aber lohnenswert. Meine Nepenthes steht unter einer 13 Watt ESL und wächst seitdem prächtig. In 2 Monaten haben sich 3 Kannen gebildet und 2 befinden sich noch im Wachstum.

Das andere Arrangement, bestehend aus Drosera, Sarracenia und Dionaea wird von einer 23 Watt ESL beleuchtet. Die Drosera wächst stetig und auch die Sarracenia sprießt in die Höhe. Nur der Dionaea gefällt irgendetwas nicht.

Der Nachteil an ESL ist einzig die Reichweite denke ich. Meine Nepenthes ist mit 25cm in der Breite und 12cm in der Höhe ab Topf noch recht klein. Die Lampe hängt mit einem Abstand von 9cm auf die Pflanze herab. Der Dauertest steht also noch vor mir.

Posted (edited)
Hallo alle zusammen,

Ich wollte mal fragen wie ihr eure Nepenthes kultieviert (°C / LF;usw.).Dann interessiert mich noch ob sie bei euch Sonnenlicht oder Kunstlicht bekommen??? Wer künstlich beleuchted kann ruhig ein paar worte dazu äussern mit was und wieviel Watt er benutzt. desweitern würde ich mich über bilder erfreuen .

Also dann bedanke ich mich schonmal in voraus an alle .

MFG

Markus

Wirf doch mal die SuFu an, da gibts es bestimmt eine Quadrillion Beiträge zu.....

Hmm... wozu waren noch gleich die FAQ????

Edith ;)

Achja, zu meiner Zeit gab es noch soetwas das sich Fachliteratur schimpfte. Ist aus Papier und hat viele bunte Bilder.

Edited by Guest
Guest Moritz Lònyay
Posted

Ich bin diesmla nicht der Böse ^^ ;)

Markus Helling
Posted

ja ok aber ich wollte es etwas ausführlicher wissen und und mir fällt noch ein das es toll wär wenn hier einige auf arten wie Nepenthes madagascariensis und rafflesiana genauer zwecks kultur eingehen könnten .

Guest Moritz Lònyay
Posted

Hmmm...da musst du es mit Google versuchen. Musst auch ein bisschen suchen, dann findest du auch was. ;)

Posted (edited)

Hallo Marcus,

versuch es mal hier Die Karnivoren-Datenbank

Wenn du viel Geduld hat, was du haben solltest wenn du dich wirklich damit beschäftigen möchtest schau dir mal die Profile oder Signaturen einiger Foren-Besucher an. Nicht wenige haben eigene HP´s mit Tipps rund um die verschiedensten Pflanzen. Ein guter Rat von meiner Seite, glaub nicht gleich alles was auf der ersten Seite steht. Je mehr du gelesen hast desto mehr Info´s kannst du sammlen und schließlich auch auswerten.

So, nur als Beweis dass ich nicht nur motzen kann ;)

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.