Malin-Mi-Moos Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 Hallo, ich bin nicht allzu oft hier, daher bin ich froh, wenn ihr mir sagt, was ich falsch mache. :oops: Ich habe folgendes Problem: Meine Nepenthes hatte mein Zimmer zugewuchert. Nachdem ich sie auseinandergenommen habe um Platz zu schaffen, bin ich jetzt wieder so weit, dass meine Fensterbänke mit vielen kleinen Tochterpfanzen voll sind. Es handelt sich dabei um eine recht robuste Pflanzenanrt ("marke Baumarkt"), den Typus kann nich nur schätzen, nicht genau bestimmen. - Wie werde ich die Pflänzchen am besten los? - Wo kann ich sie am besten anbieten? Bei Treffen oder per Post verschicken? - Wenn ich sie verschicke, wer hat Erfahrung mit der schonenden Verpackung? - In welchem Zustand sollten sie sein? Teilweise sind sie etwas krumm oder verholzt und nicht "wie aus einem Werbeprospekt". - Wann ist die beste Zeit dafür? Frühjahr oder generell immer? Vielen Dank für eure Tips im Voraus malin
Guest Daniel Dietz Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 Hallo. Kleiner Tip: Versuch dochmal ob ein kleiner Pflanzen/Blumenhändler in deiner Nähe dir nicht welche abnimmt. Meiner hier ist ganz versessen nach meinem kleinem Terrarium. (Bekommt er aber nicht! ^^) MfG Daniel Dietz
Guest Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 Hi Malin! Am besten wirst du sie los wenn du sie mir verschenkst!:-P oder du bietest sie hier im Forum unter Angebote oder wenn du in der G.F.P bist in der Pflanzenvermittlung an! Du willst sie doch verkaufen oder? eine andere Möglichkeit wär der Kompost... wehe!:evil: Du bietest sie einfach an! Wird sich schon einer finden! mit dem Verschicken hab ich keine Ahnung! noch nie gemacht! Sie sollten in dem Zustand sein wie sie sind!(außer wenn sie schon anfangen zu faulen;-)) Wenn du ein Foto zum Angebot stellst kann ja jeder sehen, ob sie in einen guten Zustand sind oder nicht! das sieht jeder anders! Hoffe dir weiter geholfen zu haben! Gruß Schommel
Tobias Kulig Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 (edited) Hallo Malin, Einige Tipps zum Verschicken: 1. Auf die Substratoberfläche im Topf zuerst um die Pflanze herum Wattepads legen. Anschließend klebst Du auf die Wattepads TesaKrepp und fixierst das Ganze direkt am außeren Topfrand. Das verhindert, daß das Substrat während dem Transport aus dem Topf fällt und die Pflanze verschüttet. Bei Pflanzen mit Klebefallen sehr ärgerlich... 2. Dann stülpst Du einen leeren zweiten Topf einfach umgekehrt darüber und fixierst ihn ebenfalls. 3. Bevor Du die nun verpackte Pflanze in einen gut ausgepolsterten Karton (Chips, Papier) steckst, solltest Du die Töpfe in eine verschließbare Plastiktüte tun. Dies verhindert ein eventuelles Aufweichen des Verpackungs-Kartons durch die Nässe des Pflanzensubstrats. 4. Nun legst Du die verpackte Pflanze einfach in einen gut ausgepolsterten Karton. Nach Möglichkeit aufrecht oder annähernd aufrecht. Gut zukleben, ettiketieren....Und Tschüss... Gruß Tobias Edited September 15, 2006 by Guest
Malin-Mi-Moos Posted September 15, 2006 Author Posted September 15, 2006 Hallo, danke für Eure Tipps :-D Vor allem für die Transport-Verpackung - kann ich gut gebrauchen! Bei den örtlichen Blumenhändlern haben sie sich doof angestellt. Sie scheinen sich damit nicht auszukennen und befürchten, dass sie sie nicht verkaufen können und sie im Geschäft dann eingehen, :shock: deshalb zahlen sie nix. Aber das Forum klingt gut - ich hoffe ich kann dort inserieren, als nicht-Mitglied. Meint ihr, im Herbst will noch jemand Pflanzen kaufen? Sonst würde ich im Frühjahr die Aktion starten. Schöne Grüße und nochmals vielen Dank malin
Mechthild Hans Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hallo Malin, auch im Herbst werden noch Pflanzen gekauft. Sonst wäre das europäische Karnivorentreffen in Bonn vom 23.-24.9., also am nächsten Wochenende, ja "für die Katz'"!;-) Neben den gewerblichen Anbietern aus Europa und Übersee kann dort jeder seine Pflanzen mitbringen und anbieten/verkaufen. Aber bitte noch vorher melden, wieviel Platz man braucht, damit die Tische dafür organisiert werden können. Hier gibt es weitere Infos dazu. An der Veranstaltung kann jeder teilnehmen, auch Nicht-GFP-Mitglieder. Nur die Jahreshauptversammlung ist ausschließlich für die GFPler. Also Malin, wenn Du Lust und Zeit hast, komm' mit den Pflanzen vorbei. Dort werden sich bestimmt Abnehmer finden. Und für Dich ist es eine gute Möglichkeit, mal die Fülle der fleischfressenden Pflanzen kennen zu lernen. Viele Grüße Mechthild
Malin-Mi-Moos Posted September 19, 2006 Author Posted September 19, 2006 Hallo Mechthild, danke für die Einladung. Ich würde gerne nach Bonn kommen, zumal das Treffen in Deutschland ist (wie praktisch!), nur leider habe ich im Moment kein Auto zur Verfügung - da wird es schwierig, meine Fleischies zu transportieren. Schöne Grüße malin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now