Matthias Teichert Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 (edited) Hallo, hier mal einige Bilder von Arten aus der Familie der Lentibulariaceae. Utricularia longeciliata 'Gran Sabana, H. heterodoxa lowland site' Bei dieser Art finde ich die Blätter sehr interessant, die ausschließlich in Rosettenform wachsen. Utricularia geminiloba Utricularia spec. Chapada Diamantina Pinguicula pumila 'Pasco Co., Florida' Pinguicula lilacina 'La Florida, Queretaro state, Mexico' Pinguicula lilacina 'pale flower' Pinguicula filifolia 'blue flower' Viele Grüße Matthias Edited September 15, 2006 by Guest
Olivier Tschuy Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hallo Matthias ganz tolle Fotos!! :!: Mit was für einer Kamera bist du am Werk? Gruss aus Bern Olivier
Stefan Kuhlmann Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hi Matthias! Wie immer sehr beeindruckend!
Matthias Teichert Posted September 15, 2006 Author Posted September 15, 2006 Danke für die netten Kommentare! ...Mit was für einer Kamera bist du am Werk... Hallo Olivier, ich verwende eine Canon EOS 300d. Die Bilder habe ich mit einem Makro-Objektiv gemacht (100mm), wobei die Belichtungszeit zwischen 2-4 Sekunden lag. Die Pflanze habe ich mit einer Halogenlampe angestrahlt, damit die Farben besser zur Geltung kommen. [quote name="C.Weinberger ]Wirklich schöne Pflnazen. Besonders gut gefällt mir deine Pinguicula filifolia 'blue flower'! Wäre es da möglich ein bis zwei Blattstecklinge zu bekommen? Würd mich freuen' date=' wenn du dich mal bei mir melden könntest... [/quote'] Hallo Christian, leider ist nicht möglich, P. filifolia über Blattsteckling zu vermehren. Die einzige Möglichkeit ist die Vermehrung über Samen, die aber auch nur spärlich angesetzt werden. Von daher kann ich Dir leider keine Pflanze anbieten. Viele Grüße, Matthias
Daniel_O. Posted September 16, 2006 Posted September 16, 2006 Hi Matthias, sehr schöne Motive. Die U. longeciliata ist ja unglaublich. Sind das da an den Blüten "Zähnchen" , erinnert ein wenig an Dionaea. Sehr schön. Wie kultivierst du P. filifolia (Temperatur, Licht, Bewässerung)? viele Grüße, Daniel
Matthias Teichert Posted September 17, 2006 Author Posted September 17, 2006 ...Die U. longeciliata ist ja unglaublich. Sind das da an den Blüten "Zähnchen" , erinnert ein wenig an Dionaea. Sehr schön.Wie kultivierst du P. filifolia (Temperatur, Licht, Bewässerung)?... Hallo Daniel, die Ähnlichkeit des Kelches zu der Falle einer Dionaea ist mir auch aufgefallen und finde ich sehr interessant. Ich kultiviere P. filifolia in einem tropischen Terrarium unter 2x39W Leuchtstoffröhren. Das Terrarium ist rundherum isoliert und die Lampe befindet sich im Becken, so dass die Temperatur tagsüber bei ca. 35 Grad liegt (höher wäre noch besser, das würde jedoch den anderen Arten im Becken nicht gefallen). Da P. filifolia empfindlich gegenüber Temperaturen unter 20 Grad ist, verdecke ich die Front nachts zusätzlich mit Styropor, um die Wärme im Becken zu halten. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 80%. Zusätzlich habe ich noch einen Ventilator installiert, da Pinguicula filifolia keine stehende Luft mag. Das Substrat besteht aus Torf, Sand, Vermiculite und etwas Ton. Die Bewässerung erfolgt im leichten Anstau. Viele Grüße, Matthias
Daniel_O. Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Hi Matthias, vielen Dank für die Infos. Könnte ja ein Abschreckmechanismus für "räuberische Aktivitäten" sein. Sind das unten am Ansatz des Blütenstiels etwa Stachel? Sind auf jeden Fall sehr schöne Fotos von sehr schönen Pflanzen. Viele Grüsse, Daniel
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now