Guest Chiller Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 (edited) Hallo Leute, bin ein neuling auf dem gebiet Karnivoren.Hab ne VFF und wollte sie gerne umtopfen.-Ich habe nun gelesen,dass normale blumenerde tödlich is und sich nur carnivorenerde hierzu eignet.Oder der weiße torf.nun hab ich alle meine anderen Zimmerpflanzen in hydro und wollte fragen ob dieses auch bei einer VFF funktieoniert.hat schon jemand dieses versucht?is es empfehlenswert? auf den ersten Blick sollte doch nichts dagegen sprechen,da die hydrokulturen keine nährstoffe ja enthalten ??!! es soll ja leicht säurelicher boden sein.ob man da was zu Seramis zu mischen könnte oder is des einfach schwachsinn? wäre sehr für die antworten der profis dankbar danke schon mal mfg max Edited September 14, 2006 by Guest
Hermann Posted September 16, 2006 Posted September 16, 2006 Hallo Max, Bin seit Anfang des Jahres Karnivoren- und seit längerer Zeit Hydrokulturfan. Habe mir einige Arten zugelegt und dieselbe Art zum Vergleich 2gleisig kultiviert. Eine Hälfte in Karnivorenerde, die andere in Hydrokultur (trotz dringendem Abraten einiger Profis). Zustand nach 6 Monaten: Drosera cap.: überhaupt kein Unterschied in Blüte und Wachstum Nepenthes alata.: fast kein Unterschied in Wachstum und Kannenbildung Sarrac. stev.: Schläuche vertrocknen in Hydrokultur etws schneller Dionoea. cap.: eine Pflanze in Hydrokultur eingegangen sonst deutlich geringeres Wachstum Alle Pflanzen stehen vollsonnig im Freien auf dem Balkon (Nep. halbschattig) Ein halbes Jahr ist natürlich kein Maßstab. Bei Drosera bin ich sehr optimistisch. Nep. und Sarrac. bin ich mir nicht sicher. VFF wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren. Mehr Erkenntnisse gibt es im nächsten Frühjahr nach hoffentlich überstandenem Winter. Mein laienhafter Rat für deine VFF: laß die Finger von Seramis ! MFG Hermann
Guest Chiller Posted September 17, 2006 Posted September 17, 2006 Hi Hermann, danke für die Antwort! Dann werd ich es lassen.Aber da kommt wieder die nächste Frage auf : Ich möchte die pflanze Umtopfen und eventuell noch 1,2 andere dazu holen,die ich in ein Topf setzen möchte.Wo krieg ich Karnivorensubstrat her? In Baumärkten(Hornbach,Max Bahr) is leider nichts zu finden.Bei Ebay oder online schon eher,aber gibts auch ne preiswertere lösung?!Irgendwie Selber mischen?moore gibts ja bei uns genug.....Bei Ebay hab ich nur 2 anbieter gefunden,welche ihren substrat wohl aber selber zusammenmischen.Ob das auch der richtige is?!?! gibts es eine Firma,die substrate herstellt oder bekommt man solche nur von privatpersonen?!?! mfg max
Guest Chiller Posted September 17, 2006 Posted September 17, 2006 Hi Hermann, danke für die Antwort! Dann werd ich es lassen.Aber da kommt wieder die nächste Frage auf : Ich möchte die pflanze Umtopfen und eventuell noch 1,2 andere dazu holen,die ich in ein Topf setzen möchte.Wo krieg ich Karnivorensubstrat her? In Baumärkten(Hornbach,Max Bahr) is leider nichts zu finden.Bei Ebay oder online schon eher,aber gibts auch ne preiswertere lösung?!Irgendwie Selber mischen?moore gibts ja bei uns genug.....Bei Ebay hab ich nur 2 anbieter gefunden,welche ihren substrat wohl aber selber zusammenmischen.Ob das auch der richtige is?!?! gibts es eine Firma,die substrate herstellt oder bekommt man solche nur von privatpersonen?!?! mfg max
Jan Posted September 17, 2006 Posted September 17, 2006 (edited) Hi, geh mal auf OBI.de und guck bei der Suche nach Märkten in deiner Nähe. Dort hast du relativ gute Chancen Spezialerde für FFP zu bekommen, für 3.19 pro 2,5 Liter. Das ist für den Anfang ne super Lösung. Ansonsten hat auch Praktiker öfter Fleischsubstrat von einer anderen Firma, das habe ich aber noch nicht auspobiert, geht aber bestimmt auch super! Das Substrat welches es beim OBI gibt, bekommst du auch von Thomas Carrow selbst (online), der die OBI Märkte beliefert. Schreib ihm einfach eine Mail, seine Adresse ist irgendwo auf www.falle.de. Oder guck mal bei www.platarara.de. Du kannst dir dein Substrat auch selbst mischen, wenn du reinen ungedüngten Torf in einem Baumarkt/Pflanzenladen findest. Zum Thema Moore: Die gibt es leider alles andere als genug! Auf keinen Fall solltest du dir dort Torf oder Pflanzen holen. Torf entsteht bei der Zersetzung von Sphagnummoos, ich habe mal gelesen, das dadurch Moore nur um 1cm pro Jahr wachsen! Man sollte also eher im Gegenteil so sparsam wie möglich mit Torf sein! Schließlich will man ja als Fleischifreund auch, dass es Karnivoren noch möglichst lange in Natur gibt (natürlich auch alle anderen Moorpflanzen und Bewohner) :-) Deshalb fand ich die Frage weiter oben nach der Kultur von Fleischis in Seramis auch sehr interessant. :-D Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Gruss, Jan Edited September 17, 2006 by Guest
Guest Chiller Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Hallo und danke für die Antworten, werde mich bei OBI und Praktiker umschauen,sonst Ebay!! habt mir echt weitergeholfen mfg Max P.S:Torf alleine reicht aber doch nicht aus oder?ich habe gelesen ,dass quarzsand und so wieße kugelchen (der name is mir jetzt entfallen ) noch dazugemischt werden sollten.Weiß einer,wo ich dieses herkriege?! THX
Sven Wech Posted September 18, 2006 Posted September 18, 2006 Hallo chiller. Also zum Thema Substrate gibts wie gesagt entweder die vorgefertigten Mischungen in diversen Baumärkten/ Gartencentern. Ich finde die jedoch im Mengenverhältnis etwas teuer. Man kann auch sehr leicht Torf in einem Gartencenter oder Baumarkt erwerben. Es ist dann zwar ein riesiger Sack, aber vom Mengenverhältnis ist es eben preisgünstiger. Für Dioneae könnte reiner Weißtorf (hauptsache ungedüngt) schon genügen. Ich mische immer Torf mit Perlite. Das hat bei mir immer gut funktioniert. Es ist eben eine Frage, was für einen besser ist. Wenn du nur wenige fleischfressende Pflanzen, wie die beschriebenen Venusfliegenfallen hast wird dir der riesige Torfsack aus dem Baumarkt von der Menge zu groß sein. Das musst du dann wissen. Anbei bemerkt wird es eben noch ein bisschen teuerer, wenn du Substrate im Internet erwirbst, denn du hast zusätzlich noch den Versand! Torf aus der Natur zu entnehmen, davon würde ich abraten. Wie schon erwähnt gibt es nur sehr wenige davon und man sollte das erhalten, was noch da ist. Viel Erfolg bei der Suche, ich bin mir relativ sicher du wirst schon fündig werden sven
Guest Chiller Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 (edited) Hi Sven, ich habe vor so um die 4-5 pflanzen zu halten.in einem grösseren topf.ähnlich wie diese zusammenstellungen in baumärkten in so plastik gefässen verkauft werden.da müsste doch ein sack mit 2,5 liter ausreichen oder? Ein riesen terrarium is erstmal nicht in sicht,da ich momentan eh zuviel mit meinen leguanen,skorpionen und anderen reptilien zu tun habe. Danke an euch alle für die netten antworten.echt schöner platz um meinungen auszutauschen.in den meisten foren wird man gleich angefahren,weil man irgendwie immer dieselben fragen stellt.lässt sich aber glaub ich schlecht vermeiden,auch wenn man erstma die suche nutzt,findet man doch net alle antworten. in dem sinne ... mfg Edited September 20, 2006 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now