Jump to content

Fragen zu N. Alata


Recommended Posts

Guest Matzelein
Posted

Hallo zusammen!

Ich habe mir heute eine N. Alata auf einer Pflanzenbörse gekauft. Ich entschied mich für diese Pflanze, da sie weniger anspruchsvoll als andere Nepenthes-Arten sei.

Da ich kein so grißes Terrarium habe halte ich die Pflanze an der Fensterbank. Es ist ein hoher Topf, der in einer mit Wasser gefüllten Schale steht (s. Anhang).

Ich denke, es halndelt sich um eine richtige N. Alata (da gibt's in Baumärken ja auch andere, die als solche bezeichnet werden).

Nun meine Fragen dazu:

- Die größten Kannen sind ca. 12 cm hoch, aber nur 2 cm mit Verdauungsflüssigkeit gefüllt. Ist das ein schlechtes Zeichen? Ich habe irgendwo von 2/3 Füllhöhe gehört.

- Wie anspruchsvoll ist diese Art wirklich und was sollte ich sonst beachten, was häufig falsch gemacht wird?

Es grüßt

Matze

2007_thumb.jpg

2008_thumb.jpg

Guest Kathrin143
Posted

Hallo!

Ich habe die gleiche Nepenthes und bin mir nicht sicher ob es eine reine alata ist,ich tippe doch eher auf eine Kreuzung.

Meine steht auch nicht im Wasserbad.

Ich halte alle meine Pflänzchen im Anstau außer Nepenthes und Heliamphora!!

Die mögen das nicht so gern im Anstau,aber die Erde sollte trotzdem immer schön feucht sein!!

Also meine Tipps: Kein Anstau und viel Licht,viele sagen kein direktes Sonnenlicht aber meine bekommt am Tag ca 1 Stunde direktes Sonnenlicht,ich habe sie erst vorher daran gewöhnt,aber das hat ihr nicht geschadet,im Gegenteil,sie wuchert wie verrückt:-D!)

Zusätzlich habe ich noch eine Schale Wasser untergestellt,damit,wenn es verdampft,die Luftfeuchtigkeit um die 70% beträgt.

Ansonst ist diese Art nach meiner Erfahrung sehr pflegeleicht.

lg Kathrin

Posted

hi,

sry würde ich auch als Nepenthes alata x ventricosa identifizieren...

Kann mich aber Kathrin nur anschließen. Du kannst zwar wasser einfüllen ist abe rnicht soo lebensnotwendig.

Aber du gießt die schon mit regenwasser oder destielliertem? :shock:

MfG Philipp

Guest Kathrin143
Posted

Hallo

Danke Philipp das hab ich vergessen,sehr WICHTIGE Frage!!!

Auf keinen FAll mit Leitungswasser gießen,das enthält zu viel Kalk,und von dem gehn die Pflanzen ein!!!!

Posted

hi Katrin,

Gar kein Problem!!!

Schönes wochende noch.

MFg Philipp

Guest Matzelein
Posted (edited)

Hallo,

ja, ich habe schon etwas Erfahrung mit Karnivoren und gieße daher ausschließlich mit Regenwasser. Und der Topf, in dem sich die Pflanze befindet ist nach unten nicht geöffnet. Es gibt also keinen Wasserstau. Der Topf steht lediglich in einer Schale Wasser, wegen der Luftfeuchtigkeit.

Das Fenster ist dem Westen zugerichtet, also viel direktes Sonnenlicht hat diese Pflanze nicht, nur ein wenig gegen Abend. Und ihr meint, das ist keine reine Alata? Ich meine, mir ist das eigentlich egal, oder gibt's da Nachteile, die man wissen sollte? Was ist schlecht an einer Alata x Ventricosa? Ihrkommt mir immer so skeptisch rüber, darum frage ich.

Ist das nun eigentlich normal, dass nur max. 2 cm Verdauungsflüssigkeit in den Kannen enthalten ist?

Auf jedenfall schon einmal vielen Dank für eure Antworten.

Edited by Guest
Guest Kathrin143
Posted

Hallo

Es ist überhaupt nichts schlechtes an einer Alata x ventricosa,im Gegenteil,es ist eine Hybride und damit am besten geeignet für Nepenthes Anfänger,da sie strapazierbarer und nicht so empfindlich sind.

In diesem Forum gab es oft schon die Diskussion ob es nun eine reine alata ist oder eben x ventricosa und die meisten sagen zweiteres.(deshalb die Skepsis)

das mit den 2 cm weiß ich leider nicht,bei meinen Kannen ist etwas mehr drinnen.

tut mir leid

lg Kathi

Guest Matzelein
Posted

Ah ok, vielen Dank für deine Antwort.

Angenommen, diese Flüssigkeit wäre irgendwo beim Transport einmal verloren gegangen, würde sich das wieder füllen?

Fregen über Fragen, sorry. ;-)

Guest Kathrin143
Posted

hi

kein problem;-)

Nein sie füllt sich nicht mehr nach,aber das macht der Pflanze nichts.

Guest Matzelein
Posted

Hi,

danke. Ich habe nur einmal gelesen, die Kannen könnten sonst vertrocknen.

Giovanni Schober
Posted (edited)

Hi,

Doch, sie gibt ständig Verdauungsflüssigkeit ab - vermehrt bei chemischer Reizung durch ein gefangenes Beutetier.

Der Pegel der Verdauungsflüssigkeit variiert von Art zu Art, und hängt auch von den Bedingungen ab, sofern meine Beobachtungen aussagekräftig genug sind.

Wasser kann man durchaus reinfüllen, das lässt die Kannen länger halten. Aber nicht zu viel, nur 1/4-1/3 vielleicht.

Grüße,

Giovanni

Edited by Guest
Guest Matzelein
Posted

Hallo Giovanni,

dann werde ich morgen mal etwas Futter suchen und in die Kannen, die fast leer sind, ein klein wenig Regenwasser füllen, danke.

Guest Kathrin143
Posted

Hallo!

Ich wusst nicht dass sie weiterhin Verdauungssäfte produziert,tut mir leid!

Denn meine Pflanze ist leider einmal umgefallen und die Flüssigkeit ausgeronnen und nachproduziert hat sie auch nichts,zumindest nichts was man sehen hätte können.

lg Kathrin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.