Jump to content

Nepenthes im Zimmer "kultivieren"?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

man sieht ja in Gärtnereien oder Baumärkten öfter das Nepenthes dort in einem Topf mit henkeln an die Decke gehangen werden. Ok dort herrschen vielleicht auch andere Klimaverhältnisse, aber wäre es theoretisch möglich sie so auch zu hause zu kultivieren? E handelt sich ja dann meistens um Hybriden die anscheinen eh nicht so anspruchsvoll sind.

Edited by Guest
Posted

Jo das geht

Ich halte/hielt fast alle meine Nep auf der Fensterbank.

Aus den Baumarkt kommen fast immer abgehärtete oder einfache Pflanzen. und sonst härtest du die halt selber ab. Dauer zwar etwas länger und Kannen sterben erstmal ab aber bis jetzt klappt es immer wunderbar.

Jens

Posted

ah danke, mich hat das schon seit längerem keine Ruhe gelassen. Werds gleich mal probieren :)

Posted

hi

probiers mit einer ventrata. das sind die mit den großen roten kannen, geht bei mir wunderbar

Posted

Halli Hallo,

Ich kultiviere alle meine Fleischis auf der Fensterbank. Und die meisten sind Nepenthes, dafür ausschließlich aber auch nur Hybriden.

Und die verhalten sich alle total unerschiedlich. Die Mirandas bilden Kannen, die Ventrata auch, nur die anderen nicht.. :roll:

Naja, ich muss mir ein paar Leuchten zulegen, denn ich denke, dass das Licht nicht ganz optimal ist..:-?

Daniel Eveslage
Posted

Hi Ich halte meine N. ventricossa x ovata auf der Fensterbank. Das Wachstum ist gut nur sind die kannen abgestorben und es wollen auch nicht so recht neue kommen.

Posted

Hi

Das liegt glaub ich eher an der Feuchtigkeit, im Winter trocknen die Kannen bei mir auch ein, obwohl ich sprühe und so. Die 75% Luftfeuchte krieg ich am Fenster nicht hin. Sonne ist kein Problem am Südfenster.

Daniel Eveslage
Posted

Da bin ich aber erleichtert.

Posted

Das ist alles eine Sache der gewöhnung.

Ich hielt, eine N.truncata N. ventricosa x inermis N ventricosa x ovata auf der Fensterbank und das ueber 1 Jahr.

Allen ging es prächtig und bildeten fleissig Kannen

Daniel Eveslage
Posted

Wie lange braucht sie denn zur eingewöhnung?

Posted

Also das kann man schlecht sagen aber so ungefähr 4-5 monate muss man rechnen!

Ich habs so gemacht

zuerst immer schön verwöhnt mit einspruehen usw. dadurch sind kaum kannen abgestorben

und dann immer weniger von woche zu woche.

Daniel Eveslage
Posted

Dann verwöhne ich meine wohl zu sehr ich sprühe sie nemlich so 3-4 mal am Tag ein.

Posted
Dann verwöhne ich meine wohl zu sehr ich sprühe sie nemlich so 3-4 mal am Tag ein.

So hatte ich es auch gemacht. und dann langsam abgewöhnen.

Daniel Eveslage
Posted

OK Danke das werde ich versuchen.

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Besprühen erhöht die Luftfeuchte nur wenige Sekunden. Das bringt gar nix. Gerade im Gegenteil, ständige Schwankungen von Kulturbedingungen find ich nicht sonderlich gut.

Stell sie eifnach in ein nach oben geöffnetes Terrarium (für 3,4 Wochen), oder gleich auf die Fensterbank. Finde das geht am besten.

Gerade bei solchen Hybriden ist das überhaupt kein Problem. Kannen sterben zwar ab, bilden sich dann aber neu.

Grüße,

Giovanni

  • 3 months later...
Posted

Hallo

Ich würde gerne meine große Nep Pflanze aus dem Terra nehmen, da sie schon rauswächst. Leider weiss ich nicht wo ich sie dann hinstellen soll, da sie noch 3, mittlerweile große, Ableger dran hat.

Auf's Fensterbrett passt sie nicht mehr, wäre es dann sinnvoll sie vor dem Fenster aufzuhängen? Bevor sie im Terra war, stand sie in der Küche, allerdings in einer anderen Wohnung. Da waren ihre Kannen auch viel größer als jetzt :/

Würde mich über ein paar Standort Tipps freuen ;-)

Gruß,

Nadine

Guest pansgarten
Posted

Hallo Nepenthesfreunde,

auch ich kultiviere einige Nepenthes-Klassiker am offenen Fensterbrett- truncata, lowii, ephippiata, marcrophylla, rajah...das längerfristige Problem besteht eher darin, dass diese Pflanzen, wenn sie jene Grösse erreichen, in der sie dann wirklich dekorativ sind, auch auf ein geräumiges Fensterbrett nicht mehr draufpassen...:shock:

  • 2 months later...
Guest Sebastian Epp
Posted

hi an alle

@pansgarten: Was wie geht denn dass das du macrophylla und lowii auf der Fensterbank gut wachsen.(schreib mal bitte deine Kulturbedingungen)

mfg

sebastian

Guest pansgarten
Posted

Hallo Sebastian, einfach aufs Fensterbrett stellen und mit normalem Leitungswasser regelmässig giessen. Das ist alles. Allerdings bilden macrophylla, ephippiata und lowii in trockenen Räumen keine Kannen. Nachdem diese Arten jedoch die Kannen sehr lange halten, reicht es, sie im Sommer an einen feuchten Platz ins Freie zu stellen, die dort gebildeten Kannen bleiben dann leicht über den Winter erhalten...

N. truncata und ihre Hybride mit lowii bildet auch in trockenen Räumen Kannen, sofern sie direkt am Fenster stehen. Beide sind auch für ganzjährige Zimmerkultur geeignet.

Christian Janke
Posted

Hallo Pansgarten.

Das finde ich auch sehr interessant.

Kannst du uns mal ein paar Bilder von deinen Pflanzen zeigen??

Das würde mich brennend interessieren, weil ich auch gerade mit der Kultur ohne Terra begonnen habe. Ich habe allerdings nur Tiefländer ausserhalb des Terras stehen.

Gruss Christian

Guest Sebastian Epp
Posted

hi

@pansgarten:Also das finde ich jetzt schon etwas krass das du lowii und macrophylla mit Leitungswasser gießt.Was sind denn das für robuste Clone.Ich glaube bei manch anderrem wäre die auf der Fensterbank eingegangen.Aber wenns bei dir funktioniert dann wünsch ich dir weiter viel Spaß mit deinen Pflanzen.

mfg

sebastian

Guest pansgarten
Posted

Hallo Christian und Sebastian,

dazu kommt noch, dass ich mit ausgesprochem kalkhaltigem Leitungswasser giesse!

Am besten geeignet für die Zimmerkultur sind N. truncata und ihre Hybride mit lowii. Diese müssen noch nicht mal an der Fensterbank stehen, was aufgrund ihrer Grössenentwicklung auch nicht leicht auf Dauer möglich ist! Wenn man bedenkt, dass truncata eine der grössten und sicher spektakulärsten Nepenthes überhaupt ist, ein grosser hortikultureller Vorteil, schliesslich muss man bedenken, dass grosse truncatas selbst in Kleingewächshäusern kaum unterzubringen sind...

die Nepenthes der Regiae-Sektion (Danser) sind harte, oft gar leicht zur Sukkulenz neigende Tropenpflanzen, die auch erdgeschichtliche Klimaschwankungen mit Phasen wechselfeuchter Tropenwälder erlebt und v. a. überlebt haben, und von daher sehr robut sind...

ich kann die offene Kultur dieser Formen nur jedem wärmstens empfehlen...

Posted
ich kann die offene Kultur dieser Formen nur jedem wärmstens empfehlen...

Ich auch:!::-D

Guest adooropens
Posted
ich kann die offene Kultur dieser Formen nur jedem wärmstens empfehlen...

Ich auch:!::-D

Klingt ziemlich gut :) Möchte mir auch gerne einmal eine Nepenthes zulegen, kann sie aber nur an ein (sehr helles) Südostfenster stellen, wo schon auch mal die Sonne reinknallt. Vielleicht wär so eine Truncata da genau das richtige - oder meint ihr, ein Baumarkthybride wär für den Anfang noch einfacher? Wo kann man denn eine Truncata herbekommen? Ich hab gesehn, da gibt es Hochland- und Tieflandvarianten von. Welche wäre besser für die Zimmerhaltung?

Lg David

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.