Jump to content

Wasserflöhe in Heliamphora midoxa


Recommended Posts

Guest ThomasKaba
Posted (edited)

Hallo allerseits!

Seit einem Jahr habe ich eine Heliamphora heterodoxa x minor von Wistuba. Ich kultiviere sie in einem kleinen Terrarium am Südfenster, wo sie mehrere Stunden direktes Sonnenlich abbekommt. Abends kommt für zwei Stunden die LSR.

Die Pflanze macht sich wirklich sehr sehr gut, hat schöne adulte Schläuche, schöne Nectarien, ist ausgefärbt, etc....

Angepflanzt habe ich die Gute in einem Gemisch aus Weisstorf, etwas Seramis zur Auflockerung und ungedüngten Rindenmulch.

In einem adulten Schlauch, der sich vor vier Wochen etwa öffnete, habe ich zwei kleine Wasserflöhe entdeckt. Wie kamen die dahin?

Ich giesse die Pflanze mit Regenwasser aus der Regentonne. Bevor ich es in die Sprühflasche abfülle, lasse ich es durch ein sehr feinmaschiges Sieb laufen, um Schmutzpartikel fern zu halten. Dennoch haben sich die kleinen Wasserflöhe in einem der Schläuche eingeschlichen! Was nun? Können diese der Pflanze schädlich werden, indem sie sich vermehren? Oder nützen sie ihr, indem sie diese verdaut?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich mit einer kleineren epiphytischen Utricularia diese Gäste entfernen? Wenn ja mit welcher?

EDIT: Habe die Viecher heut mit Destilliertem Wasser aus de Schlauch herausgespült. Aber: Ist das normal? Sollte sowas sein?

Edited by Guest
Matthias Bruhn
Posted

Hi!

...schöne Nectarien...

Lecker ! ;-) Aber ich hoffe nicht, dass deine Heli Nectarinen bildet ;-)

Ich giesse die Pflanze mit Regenwasser aus der Regentonne.

Damit wäre schon fast alles gesagt :-D

Schädlich dürften die Viecher nicht sein, es leben ja viele Arten von Lebewesen in den Krügen, da sind Wasserflöhe keine Ausnahmen. Irgendwo hab ich auch schon gelesen, dass darin sogar Kaulquappen vorkommen sollen...

mfG

Matthias

Guest ThomasKaba
Posted

Ja, davon hab ich gehört! Und dass Utricularia humboldii in den Krügen wächst und mitunter die Kaulquappen vertilgt. :shock:

Nectarinen? Nein, keine Zitrusfrüchte! Ich meine, gelesen zu haben, dass man die kleinen Nektarzipfel an den Schläuchen Nectarien nennt.

Naja, dann bin ich ja beruhigt, dass sich ein Mikro Okösystem in meinem Miniatur Terrarium eingerichtet hat! :)

Posted

hi an alle!

Mein wasser nehem ich auch aus der Regentonne, und dort sind auch irgendwelche Viecher drinn. die sind sogar bei meiner Aldrovand aim Becken. Bei mir sind es Mückenlarven aber vermutlich nicht weiter schädlich.

MfG Philipp

Guest ThomasKaba
Posted
hi an alle!

Mein wasser nehem ich auch aus der Regentonne, und dort sind auch irgendwelche Viecher drinn. die sind sogar bei meiner Aldrovand aim Becken. Bei mir sind es Mückenlarven aber vermutlich nicht weiter schädlich.

MfG Philipp

Sei doch froh, da hat Deine Aldovanda was zu futtern! :)

Nun, ich wunder mich nur, dass trotz feinmaschigen Siebes und Sprühflasche (Wasserflöhe im Sprühnebel verteilt^^) die Viecher es in die Pflanze geschafft haben. Das Sieb und die Sprühflasche benutze ich nicht von Ungefähr. Wollte auch vermeiden, Algen einzuschleppen.

  • 2 weeks later...
Posted

Vielleicht waren es auch Eier,ich habe das nur paarmal in Schläuchen von S.purpurea gehabt,aber in Heliamphora noch nie.

Guest ThomasKaba
Posted

Ja, kann durchaus sein. Aber momentan habe ich das Problem nicht mehr, wenn es denn eins war. Lediglich die Strudelwürmer haben mir Sorge bereitet. Aber die sind auch inzwischen weg.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.