Marc Roller Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 (edited) Hallo, ich dachte mir vorhin ich mache mal ein paar pics und stelle sie für euch rein-natürlich nur zum klotzen8-) aber wie gesagt ich möchte euch an meinem spass teilhaben lassen. viel Spass damit ach ja bild 2: Unterschied zwischen 2 verschiedenen hispida klonen Bild 3: He. pulchella Bild 4:He. folliculata MfG Marc Edited September 20, 2006 by Guest
Guest Moritz Lònyay Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 Hallo Marc, gute Aufnahmen. Ich wollte dich fragen, wie hast du denn Epiphytenstamm (gebaut?) und was wächst da alles drauf ? Grüße, Moritz
Markus Welge Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 ich dachte mir vorhin ich mache mal ein paar pics und stelle sie für euch rein-natürlich nur zum klotzen8-) Wozu denn sonst...? Ich finde die 'großen' Bilder ein wenig klein - man erkennt leider nicht so viel. Ansonsten schöne Vitrine! Viele Grüße Markus
Guest Hans Breuer Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Das Volk, es schreit nach größeren Bildern: wirklich tolle Vitrine, aber leider erkennt man kaum was, weil die Bildgröße so vorsichtig gehalten wurde. Blas die doch mal ein bisschen auf...oder sind das etwas die Originale? Was ist das denn fürn gelbes Kraut, das da überall auf dem Vitrinenboden wuchert (besonders auffällig auf Bild x454)? Gruß Hans
Markus Welge Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Was ist das denn fürn gelbes Kraut, das da überall auf dem Vitrinenboden wuchert (besonders auffällig auf Bild x454)? Das ist Sphagnum flava - kriegt man so hin, wenn man Natriumdampflicht draufstrahlt ;-) Gruß Markus
Christian Rudat Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Coooole aristolochoides! Respekt!
Guest Hans Breuer Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Nur um eine Idee vom Größenverhältnis zu bekommen: wie groß sind denn die aristo-Kannen und wie lang ungefähr die Sphagnumhalme(-wedel)?
Marc Roller Posted September 21, 2006 Author Posted September 21, 2006 Hallo, Danke für die Feedbacks. Wenn ich nachher nach hause komme dann werde ich größere Bilder reinstellen. Sorry für das habe sie allesamt zu klein gerechnet..... aber abhilfe wird schnellstmöglich geleistet ;-) Also die Ne. aristolochioides Kannen sind ungefähr 2-2,5 cm groß und die Sphagnum wedel wahrscheinlich um die 4 cm hoch... also ist schwer zu sagen, da es unter Nahdl ziemlich schnell zu einem festetn Teppich wird.. also gut dann bis später :-) MfG Marc
Guest Philipp Gießibl Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Hi Marc, wirklich geile Pflanzen, respekt! Der Epiphytenstamm ist super, bald kann Robert mit seinem Zweiglein einpacken ;-) Hast du eigentlich noch dein ganzes Viehzeug? Mich hat das Phyllocrania-Fieber gepackt, bin hin und weg von den Kerlchen... MfG Philipp
Thomas Straubmüller Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Hi Marc! Ich kenn ja Deine Vitrine bestens, hab ja schon oft genug davor rumgesabbert Wär echt klasse wenn die Bilder größer wären, sonst kommts einfach nicht so geil rüber wie es in Wirklichkeit ist! Gruß, der Thomas
Martin Hingst Posted September 25, 2006 Posted September 25, 2006 Hallo Marc, schöne Vitrine - besonders der Epiphytenstamm gefällt mir. Stehen die humboldtii-Töpfe eigentlich in extra Übertöpfen oder welchen Wasserstand hast du dort? Viele Grüße Martin
Guest Moritz Lònyay Posted November 4, 2006 Posted November 4, 2006 Hallo Marc,Ich wollte dich fragen, wie hast du denn Epiphytenstamm (gebaut?) und was wächst da alles drauf ? Grüße, Moritz Würde mich noch immer brennend interessieren .
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now