Jump to content

Drosera Bestimmung (wenn möglich)


Recommended Posts

Guest Daniel Dietz
Posted

Guten Abend.

Wie in dem anderem Thread ja schon angedroht, habe ich mal den Pflanzenfachhändler meines Vertrauens besucht. Auf der Suche nach den von mir auserkorenen Arten stolperte ich aber über etwas was ich absolut nicht einordnen konnte. Ich hab das kleine Ding was so flehentlich:"Nimm mich mit!", gebrüllt hat dann auch gekauft, die arme war so ganz alleine unter den ganzen anderen. (Sie war wirklich die einziege Pflanze dieser Art in dem ganzen Laden).

Nach dem Durchforsten der Datenbank von http://www.fleischfressendepflanzen.de/ wo ich nichts passendes gefunden habe wende ich mich jetzt an euch.

Kennt irgendjemand so eine Drosera? (Ich meine jetzt nicht die aliciae ^^ die kennen garantier einige ;) )

img3060gk6.th.jpg

img3061ql8.th.jpg

img3062re4.th.jpg

img3063mx5.th.jpg

img3064pc9.th.jpg

Danke schonmal für die Hilfe

Daniel Dietz

Posted

D. capensis, dem Tode geweiht. MEHR LICHT!

Guest Daniel Dietz
Posted

Sicher? Die Blätter sind viel zu kräftig (richtig schön fest)

als das ich denken würde es wäre eine Capensis mit zu wenig licht. Die Blätter sind auch viel größer (länger und dicker) als die von meiner Capensis (aber das kann bei Lichtmangel ja passieren).

Naja auf jedenfall werden die beiden morgen erstmal eingetopft und bekommen dann nen schön hellen und sonnigen Platz auf der Fensterbank.

Philipp Schneider
Posted

Ja ich denke auch, dass das eine angeschlagene capensis ist. wie kultuvierst du sie denn und wie lange steht sie jetzt bei dir? Die brauchen nach dem Baumarkt meist ein wenig Erholzeit, weil sie dort oftmals falsch behandelt werden.

Gruß

Philipp

Guest Daniel Dietz
Posted (edited)

Also die steht jetzt genau seit 24 Stunden bei mir.

Und ich muss dazu sagen, das die Pflanze nicht aus dem Baumarkt kommt, sondern von nem Pflanzenfachhändler mit nem ziemlich guten Carnivorensortiment (die Neps, die die haben sind ein Traum! )

Und diese Pflanze war die einziege die nicht ausgeschildert war, beziehungsweise wo auf dem Schild kein Artenname draufstand. Ich hab die Pflanze auch mehr aus Neugier gekauft, weil mich die großen Fangnblätter begeistert haben. (Hat ein wenig was von einer D. aldea, ungefähr gleiche Größe) und meine Capensis die hier auf der sonnigen Fensterbank vor sich hin wuchern sind wesentlich kleiner, also von den Blättern her gesehen.

So. Jetzt werden die kleinen erstmal eingepflanzt.

Danke soweit.

Daniel Dietz

EDIT: Ich hab vergessen anzumerken, dass der Stamm wesentlich massiver ist als der von meiner Capensis.

Hat ca den 1.5-2fachen Umfang.

Edited by Guest
Posted

Hallo Daniel,

ich würde mal auf capensis 'broad leaf giant' tippen. Die Pflanze an sich wirkt stämmiger und die Blätter sind wesentlich breiter.

LG Marcus

Guest Daniel Dietz
Posted

Naja. Mal schaun, vielleicht kann man aus den Blüten (wenn mal welche kommen) noch irgendwelche Informationen ziehen.

Ich sag jetzt allen nochmal danke für die Hilfe.

Die Pflänzchen sind umgezogen und brauchen jetzt erstmal Ruhe (die kleine aliciae musste leider ein paar Blätter lassen bei der Aktion) und in 1 oder 2 Wochen bekommen die alle dann mal etwas Milch. :)

Achso. Hier ein paar bilder vom neuen Zuhause:

img3065yg9.th.jpgimg3066jx3.th.jpg

img3067lx6.th.jpgimg3070yh0.th.jpg

MfG

Daniel Dietz

Posted

Hallo Daniel,

bei der Pflanze könnte es sich um eine Hybride D. capensis X D. aliciae handeln. Meine ist etwas mehr rot gefärbt, bekommt aber auch volle Sonne. Ich kann in den nächsten Tagen mal ein Foto posten.

Grüße

Jürgen

Guest Daniel Dietz
Posted (edited)

Eine Hybride wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Ich warte mal auf das/die Foto/s.

edit:

Ich habe mal selbst etwas gesucht und diese Bild gefunden:

http://www.drosophyllum.com/Bilder/wue_capiciae.jpg

also handelt es sich bei meiner Drosera nicht um eine capensis x aliciae weil:

1.) meine keine Rossetten bildet sonder Aufrecht steht und

2.) Die Blätter total anders aussehen.

MfG

Daniel Dietz

Edited by Guest
Christian Dietz
Posted

Hallo,

die Pflanze ist (irgend) eine Form von Drosera capensis.

Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.