Stefan H. Posted September 21, 2006 Posted September 21, 2006 Hi Wie mein Thementitel ja schon verrät, habe ich das Gefühl das sich da eine Art Schimmel (Grauschimmel?) bzw. Pilz an meiner S. flava "Heavy Veined" breitmacht. Eigentlich haben mitlerweile alle Schläuche (sind so 5 Stück, plus-minus vielleicht 3) solche komischen schwarz-grauen Flecken an den Schläuchen. Und ich habe Angst das das auch, insofern es wirklich ein problem ist, meine andren Sarras in dem Topf befällt! Zur Kultur: Sie steht in meinem Moorbeettopf mit versch andren Pflanzen zusammen (Sarras, Drosera, Dionea). Der Topf wiederum steht im Garten bei Rosen und Lavendel (^^) und dort steht er sehr sonnig und natürlich in der bewegten Luft. (für Giovanni: rechts neben dem teich, nicht mehr vorne ;-) ). Teilweise Anstaubewässerung. Also wenn kein Wasser mehr im Untersetzer steht fülle ich den imemr wieder auf, manchmal steht auch 1-2 Tage kein Wasser im Untersetzer. Max. jedoch so ne "Wassersäule" von 3- 4cm. Ein Bild habe ich z.Z. noch nicht. Wo die Flecken auftreten ist schwer zu beschreiben...ach halt, nein da fällt mir was ein: Ihr kennt bestimmt den roten Punkt unter dem Schlauchdeckel bei der S. flava var. rugelii, und dort sind die Flecken vermehrt aufgetreten, allerdings sind sie nun auch auserhalb am Schlauch selber zu finden. Nun meine Fragen: Ist das ein Pilz oder änliches? Gefährlich für meine Sarra und die andren die umher stehen? Was kann ich dagegen machen, damit sie überlebt? MfG, Stefan.
Sascha Rupp Posted September 22, 2006 Posted September 22, 2006 Wie so oft, Bilder wäre hilfreich. Das Problem bei Beschreibungen ist meistens dass der Betrachter das beschreibt was ihm wichtig erscheint und nicht dass was vielleicht wichtiger ist.
Giovanni Schober Posted September 22, 2006 Posted September 22, 2006 Hi, Ja, Bild wäre sehr hilfreich. Könnte auch relativ harmloser Rußtau sein! Grüße, Giovanni
Stefan H. Posted September 22, 2006 Author Posted September 22, 2006 Hi Sorry, aber Bild kann frühstens morgen folgen, aber Rußtau isses nicht, konnte es nicht abwischen! :-/ Was sollte ich den nicht bzw. schlecht beschrieben haben bzw. was wäre noch wichtig? MfG, Stefan.
Stefan H. Posted September 24, 2006 Author Posted September 24, 2006 Also OK, anscheinend will keiner ANtworten bevor nicht ein Bild gesehen hat. Daher nun mal ein Bild, ich hoffe das hilf euch weiter. Ich meine wie geschrieben das scwarze unterm deckel und nicht die braunen Punkte am Schlauch... MfG, Stefan.
Daniel Eveslage Posted September 24, 2006 Posted September 24, 2006 Meinst du den braunen Fleck das ist weder ein Pilz noch schimmel. Man kann es zwar nicht so gut erkennen, aber für mich sieht es so aus als hette sie sich überfressen. Schau mal in den Schlauch warscheinlich ist er zimlich foll. MFG Daniel
Giovanni Schober Posted September 24, 2006 Posted September 24, 2006 Hi, Er meint wohl eher das darüber liegende (s. obige Beschreibung). Also für mich sieht das nach wie vor wie Rußtau aus, auch wenn das Bild etwas unscharf ist ;-) (Die Sonne prasselt bei dir ganz schön drauf). Und du bsit dir 100% sicher, dass man es wirklich nicht abrubbeln kann mit einem feuchten Tuch? Grüße, Giovanni
Stefan H. Posted September 24, 2006 Author Posted September 24, 2006 Jo schon. Obwohl ich nur nen feuchten Finger genommen hatte. Ich versuchs nochmals mit Tuch (feucht)...und versuche es noch besser aufzunhemen... Bis dahin
Stefan H. Posted September 24, 2006 Author Posted September 24, 2006 Hi nochmals... bzw. 'n guten Abend! Zu berichten habe ich folgendes: Mit nem feuchten Lappen konnte ich das Zeug abwischen :shock: , habe es allerdings nur an einer Stelle so richtg probiert, wegen Zeitmangels, und jetzt im Dunkeln nacher Spätschicht in den dunklen Garten zu rennen und dann wischen usw. ...na ich weis ja nicht :-? ... Ist es dann dieser Rußtau? Wenn ja wie kommt der und was macht der und ist der schädlich und was kann man dagegen machen? Oder ist es ev. doch Schimmel oder was änliches, denn den kann man doch auch abwischen, oder? Aber ich habe noch 2 Bilderchen, die viell. klarheit verschaffen können und mit etwas weniger Sonne sind und auch generell schärfer zu sein scheinen.... Hoffe man kann es erkennen? Auch bei dem teils schon abgestorbenen Schlauch ist das Zeuch (dort unterm Deckel). MfG Stefan.
Giovanni Schober Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Hallo, Ich kann mir nicht helfen, für mich sieht es wirklich einfach wie Rußtau aus. Zumal man es sogar einfach abwischen kann. Kommt es nach dem Abwischen sofort wieder oder ist es dann weg? gegen Rußtau kann man z.B. Baymat der Firma Bayer sprühen. Das hilft problemlos. Sterben daran die Schläuche ab, oder sind sie einfach nur verfärbt? Grüße, Giovanni
Stefan H. Posted October 3, 2006 Author Posted October 3, 2006 Hi Bisher sterben sie daran nicht ab. Und ob das nach dem abwischen wieder kommt weis ich nicht genau. Müsste ich mal beobachten, ich glaube aber nicht! IN wiefern wäre Rußtau denn schädlich? MfG, Stefan.
Thomas Carow Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Hallo, es ist definitiv Rußtau. Rußtau ist nicht schädlich. Der Pilz wächst auf den zuckerhaltigen Ausscheidungen der Schläuche und dringt nicht in's Gewebe ein. Er nimmt dem Gewebe auf Dauer evtl. das Licht, wodurch es selten zu leichten Gewebeschäden kommen kann. Da die Schläuche jetzt zum Winter absterben, erledigt sich das 'Problem' von selbst. Auch am Naturstandort haben Sarracenia und Heliamphora Rußtau. Bei Pflanzen die im Freiland stehen, ist der Befall allerdings weitaus seltener, da die Nektarausscheidungen (vor dem evtl. Pilzbefall) vom Regen abgewaschen werden. Gruß Thomas
Stefan H. Posted October 5, 2006 Author Posted October 5, 2006 Hi Danke soweit. Dann habe ich jetzt Gewissheit was es ist. Tja, es hatte eben lange nicht geregnet! ;-) MfG, Stefan.
Guest Robert Schiewe Posted October 6, 2006 Posted October 6, 2006 Falls es schlimmer werden sollte, müsste man die Pflanze rausnehmen und unter Quarantäne stellen. Du müsstest die Pflazen oft auf Pilze und Schädlinge untersuchen, dann hilft das mit der Quarantäne zumindest den anderen Pflanzen, wenn es den Pflanzen sehr gut geht, dann werden sie meist auch alleine damit fertig...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now