Jump to content

Aussaat


Recommended Posts

Daniel Eveslage
Posted

Ich habe vor einiege Droseras auzusähen. Kann ich die Specialerde vom obi daführ nehmen?

Daniel Eveslage
Posted

Danke

Daniel Eveslage
Posted

Hi

Habe mir ein Zimmergewächshaus gekauft und nun ist meine frage soll ich die Lüftumgsschlitze öffnen oder schließen? Sind 3 Schlitze vorhanden

MFG Daniel

Posted

Hallo,

ich würde die paar Lüftungsschlitze offen lassen.

Gruß

Thomas

Daniel Eveslage
Posted

HI

ok danke das werde ich dann auch machen.

Gruß Daniel

  • 2 weeks later...
Daniel Eveslage
Posted

Ich habe vor ca. 2 Wochen ausgesäht und man kann auch schon was grünes erkennen. Aber die grünen Sellen kommen mir etwas groß vor.

Kann vielleicht jemand ein Bild von frich gekeimten Droseras schicken? Dann hätte ich einen vergleich.

MFG Daniel

Nicole Rebbert
Posted

Hallo,

hier ein paar Sämlinge (Drosera dielsiana) zum Vergleich:

tag1rs3.th.jpg

5. Tag (nach Keimung):

tag5el8.th.jpg

10. Tag:

tag9am2.th.jpg

Am 11. Tag die ersten Sämlinge mit einem karnivoren Blatt:

tag10ub1.th.jpg

Ich hoffe, dass dir das weiter hilft.:-)

Viele Grüße,

Nicole

Daniel Eveslage
Posted

Danke schöhn

Also bei sieht es irgend wie anders aus, als ob sich das Perlit im Substrat verferbt hat.

Mir war nicht bewusst das die so schmell wachsen.

Ich werde mal abwarten vielleicht kann man in ein paar tagen mehr erkennen.

Gruß Daniel

Jens Hottenrott
Posted

Hallo,

schöne Aufnahmen Nicole.

Dazu fällt mir spontan noch was ein,eher themenübergreifend.

Ich habe die Entstehung einer Nepentheskanne mit ca. 30 Bildern über 2 Monate festgehalten.

Wonach ich suche wäre ein Programm das die Bilder in einer Art Film/Zeitraffer aneinandergereiht wiedergeben kann.

Tips?

Danke und Gruß,

Jens

Daniel Eveslage
Posted

Ist das schlimm wenn es Algen sein sollten?

MFG Daniel

Guest Fabian Masurat
Posted

Hallo!

Jens? Ein Programm welches du suchst heißt z.B.: "Bmp2Avi".

Google einfach mal nach wirst schnell fündig. Es ist freeware.

Wäre dankbar, wenn ich dieses Video dann bekommen könnte. (:

mfg

Fabian

Jens Hottenrott
Posted (edited)

Dank dir Fabian.

Bin mal gespannt wie das ausschaut und schicke dir ne mail.

Gruß,

Jens

Edited by Guest
Posted

Schließ mich auch mal der oben schonmal gestellten Frage ab, ob es schlimm ist, wenn Algen auf dem Substrat wachsen?

Ich beobachte nämlich bei mir auch eine Grünfärbung der Perlite usw...

Wie lange brauchen eigentlich die folgenden Arten i.d.R. zum Keimen? D. anglica, D. rotundifolia, D. filiformis, Di. muscipula und B. liniflora?

Hab die Töpfe in Untersetzern mit ca. 1cm Wasser in einem nicht geschlossenen Aquarium stehen bei ca. 20°C und 13 Std. Beleuchtung am Tag durch zwei LSR.

Posted

D. anglica und D. rotundifolia brauchen ca. 4 Wochen nach der Stratifikation. Soll heißen, wenn Du sie z.B. im Februar aussähst und geschützt nach draußen stellst, keimen sie meist bei steigenden Temperaturen Ende April/Mai (bei erschienen mir dieses Jahr dann im Herbst noch einmal weitere Sämlinge).

Drinnen bei Zimmertemperatur sind sie zur Zeit nicht wirklich gut aufgehoben.

Bei D. filiformis bin ich mir nicht sicher, ob eine Stratifikation nötig ist, ich sähe sie zeitgleich mit den oben genannten Arten aus. Sie keimen in etwa zur gleichen Zeit.

D. muscipula und Byblis liniflora haben keine Keimhemmung. Die Byblis hat es aber lieber etwas wärmer als die anderen Arten. Das kannst Du dadurch erreichen, dass Du sie näher an die LSR stellst (kleiner Sockel). Dadurch bekommen sie auch gleich intensiveres Licht, was sie Dir nicht übel nehmen werden.

Der Zeitrahmen liegt bei mir eher für Byblis bei 4 Wochen plus X.

Viele Grüße

Dieter

Posted

Muss ich denn D. anglica und D. rotundifolia unbedingt stratifizieren oder keimen sie auch gleich? Wenn doch, wie lange muss ich sie dann im Kühlschrank lagern?

Posted

Da D.anglica und D.rotundifolia winterharte Artemn sind brauchen die Samen die Stratifikationszeit.

4-5 Wochen Kühlschrank dürfte auf jeden Fall ausreichen.

Zu der jetztigen Jahreszeit bietet es sich aber an die Samen drausen auszusähen und über Winter drausen zu lassen. Da spart man sich das aufwändige überwintern der Sämlinge.

Posted
4-5 Wochen Kühlschrank dürfte auf jeden Fall ausreichen.

Eine kleine Ergänzung von mir: 4-5 Wochen feuchte Lagerung im Kühlschrank dürften ausreichen. Z. B. Topf in Plastiktüte stecken und dann in den Kühlschrank stellen. Oder Samen in feuchtes Küchentuch wickeln, eintüten und dann in den Kühlschrank.

Schimmel ist das größte Problem dabei; deshalb gelegentlich überprüfen und ggf. nach 3-4 Wochen abbrechen. Ich habe von Experimenten gehört, bei denen jemand feuchten Sand in Alufolie gepackt und sterilisiert, die Samen hinzugegeben und das Ganze dann im Kühlschrank stratifiziert hat. Ergebnisse kenne ich nicht, kann aber mal nachfragen.

Viel Erfolg

Dieter

Posted

Hallo,

Eine kleine Ergänzung von mir: 4-5 Wochen feuchte Lagerung im Kühlschrank dürften ausreichen.

das wußte ich auch noch nicht, ich habe die Samen immer "trocken" im Kühlschrank gelagert.

Wie sind den andere Meinungen dazu und wie verhindert ihr Schimmel während der Stratifikation?

Gruß,

Jan

Posted

Hallo Jan,

ich lagere die Samen trocken im Kühlschrank, zum Beispiel auch D. anglica und meine diversen D. intermedia. Die Temperatur ist bei der Lagerung noch nicht einmal der wesentlichere Faktor, sondern das Ausschließen von Feuchtigkeit.

Im Gegensatz dazu stratifiziert man die Samen in feuchter Umgebung.

Wenn ich die Samen im Janur/Februar aussähe und die Töpfe in den kalten Wintergarten stelle, habe ich in der Regel auch keine Probleme mit Schimmel. Die habe ich dann, wenn ich ein geschlossenes System mehr als 3 Wochen im Kühlschrank lagere.

Viele Grüße

Dieter

Daniel Eveslage
Posted

Ich bins noch mal. Bei meinen Droseras tut sich einfach nix :cry: Das einzige was in hülle und und fülle wächst sind algen. Ich weis nicht was ich falch mache. Ich habe in die Töpfe das Substrat vom obi gefüllt sie in ein Zimmergewächshaus geställt die töpfe stehen im Anstau. Temperatur ca 20°C Ausgesäht habe ich vor gut 3 Wochen.

Besteht da noch hoffnung?

MFG Daniel

Posted

Bei mir hat es auch 4 bis 5 Wochen gedauert bis die Samen gekeimt haben.ich hab auch gedacht da tut sich nichts mehr.Wird bestimmt noch;-)

Daniel Eveslage
Posted

dann werde ich mich wohl noch etwas gedulden mussen

Guest Robert Schiewe
Posted

Hallo,

habe vor kurzem Samen von D. rotundifolia ausgesäät. Die waren schon fast zweiu Monate alt und wurden glaube ich nicht kühl gelagert, kann sich trotzdem noch was entwickeln?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.